Wann Kann Eine Nachbesserung Verweigert Werden?
sternezahl: 4.6/5 (16 sternebewertungen)
Der Käufer hat grundsätzlich das Recht, zwischen der Beseitigung des Mangels oder der Lieferung einer mangelfreien Sache zu wählen, wobei der Verkäufer die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern kann, wenn sie mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist.
Kann ich eine Nachbesserung ablehnen?
Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
Wann kann man Nacherfüllung verweigern?
Grundsätzlich kann ein Verkäufer § 439 Absatz 4 Satz 1 BGB die gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn diese mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist (= relative Unverhältnismäßigkeit). Der Verkäufer muss dann die andere Art der Nacherfüllung erbringen.
Wann gilt Nachbesserung als gescheitert?
Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.
Wie viele Nachbesserungen muss ich akzeptieren, bevor ich von meinem Recht auf Rücktritt oder Minderung Gebrauch machen kann?
Nacherfüllung durch Reparatur Bei der Reparatur hat der Verkäufer nicht unbegrenzt Versuche. Das Gesetz sieht vor, dass Sie sie in der Regel höchstens zweimal dulden müssen, bevor Sie von Ihrem Recht auf Rücktritt oder Minderung Gebrauch machen können.
Schlechtleistung Rechte des Käufers
25 verwandte Fragen gefunden
Wer entscheidet über Nachbesserung?
Auch beim in § 635 BGB beschriebenen werkrechtlichen Anspruch besteht die Möglichkeit der Nachbesserung und Neuherstellung. Hier aber entscheidet der Unternehmer, welche Art der Nacherfüllung er wählt. Nach dem § 635 Absatz 2 BGB wird der Unternehmer die Kosten der Nacherfüllung tragen.
Wie lange muss ich auf eine Nachbesserung warten?
Eine Frist von 10 oder 11 Tagen ist bei einer normalen Reparatur auch durchaus üblich und meist angemessen. Gleichwohl legt das Landgericht dar, dass eine Frist auch mehrere Monate dauern kann, wenn der Verkäufer den Zeitraum für die geforderte Art der Nacherfüllung bei objektiver Betrachtung benötigt.
Wer trägt die Kosten bei Nachbesserung?
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 439 Nacherfüllung (2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
Wann ist eine Nacherfüllung unmöglich?
Im Rahmen der Nacherfüllung nach § 439 I BGB ist eine Unmöglichkeit aber erst dann gegeben, wenn beide Arten der Nacherfüllung; nämlich Nachbesserung (=Reparatur) und Nachlieferung ausgeschlossen sind. Fraglich ist, ob die Nachbesserung nach § 275 I BGB wegen Unmöglichkeit ausgeschlossen ist.
Wie lange ist die Frist für die Mängelbeseitigung?
Der Nacherfüllungsanspruch gibt dem Käufer das Recht, eine Mängelbeseitigung innerhalb einer festgelegten Frist zu verlangen. Diese Fristen sind im BGB geregelt und betragen in der Regel etwa 14 Tage, können jedoch je nach Schwere des Mangels variieren.
Was sind die Voraussetzungen für eine fehlgeschlagene Nacherfüllung?
Die Nacherfüllung gilt als fehlgeschlagen, wenn der Verkäufer die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung endgültig und ernsthaft verweigert, zweimal erfolglos versucht hat, den Mangel zu beheben, oder wenn sie für den Käufer unzumutbar ist.
Wie oft Nachbesserung vor Rücktritt?
Bei einer Reparatur war ein Rücktritt vom Kaufvertrag bislang erst nach zweimaliger Nachbesserung möglich. Bei Kaufverträgen, die ab dem 1. Januar 2022 abgeschlossen wurden, können Sie oft auch bereits nach einer fehlgeschlagenen Nachbesserung zurücktreten.
Wie viele Nacherfüllungsversuche gibt es?
Beliebig viele Nacherfüllungsversuche müssen Sie dem Möbelhändler nicht zugestehen. Gesetzlich wird vermutet, dass eine Nachbesserung (Reparatur) nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen gilt. Für Kaufverträge ab dem 01.01.2022 müssen Sie in der Regel sogar nur einen Nachbesserungsversuch hinnehmen.
Kann man Nachbesserung ablehnen?
Der Anspruch auf Nachbesserung kann nur unter bestimmten Umständen verweigert werden, wenn z.B. für den Verkäufer unverhältnismäßige Kosten anfallen.
Wie hoch ist der angemessene Einbehalt für Mängelbeseitigung?
Wie viel Prozent Einbehalt ist für Mängel angemessen? Bis die Mängelbehebung erfolgt ist, darf das Doppelte (BGB und VOB) bis Dreifache (ÖNORM B 2110) der voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten einbehalten werden. Viele Bauunternehmer hätten ansonsten ständig unter Liquiditätsengpässen zu leiden.
Wie viele Chancen gibt es zur Nachbesserung?
Käufer grundsätzlich zwei Nachbesserungsversuche dulden, bevor es ihm gestattet ist, vom Kaufver- trag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern und/oder Schadensersatz zu verlangen. Hat der Käufer dem Verkäufer dagegen eine angemessene Frist zur Nachbesserung gesetzt, ist § 440 BGB nicht einschlägig.
Wie viele Nachbesserungen muss man akzeptieren?
Rechtsanwalt. In der Kanzlei seit 1996 Zwar heißt es im Bürgerlichen Gesetzbuch, dass eine Nachbesserung im Regelfall nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen gilt. Das heißt aber nicht, dass der Verkäufer (mindestens) zwei Mal nachbessern darf.
Was sind die Voraussetzungen für ein Fehlschlagen der Nachbesserung?
Ist die Nachbesserung tatsächlich fehlgeschlagen, darf die kaufende bzw. auftraggebende Person gem. §§ 437 Nr. 2 i.V.m. § 323 BGB vom Kauf-/Werkvertrag zurücktreten.
Wie viele Reparaturen muss ich akzeptieren?
Entscheidet sich der Kunde für eine Reparatur haben Sie als Verkäufer das Recht, zwei Reparaturversuche durchzuführen. Erst wenn das scheitert, darf der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten und sein Geld zurückfordern.
Welche Frist ist angemessen für die Nachbesserung?
1 BGB, wenn sie so lang ist, dass der Schuldner die Leistung tatsächlich auch erbringen kann. Ausweislich des Sachverhaltes ist es objektiv möglich, die Mängel der Küche innerhalb eines Zeitraumes von sechs Wochen zu beheben (Reparatur bzw. Nachlieferung). Dies stellt insoweit eine angemessene Frist dar.
Was tun, wenn die Nachbesserung gescheitert?
Ist die Nachbesserung fehlgeschlagen, können Sie vom Reparaturvertrag zurücktreten oder Minderung der Rechnung verlangen. Für den Rücktritt muss es sich (zusätzlich zur erfolglosen Nachbesserung) um einen erheblichen Mangel handeln.
Wie lange muss ich Lieferverzug hinnehmen?
Als angemessen wird in der Regel eine Frist angesehen, die die Hälfte der ursprünglich vereinbarten Frist beträgt – jedoch nicht weniger als 14 Tage. Wenn die ursprüngliche Lieferfrist beispielsweise drei Monate betrug, wären sechs Wochen eine angemessene Nachfrist.
Was ist eine endgültige Verweigerung der Nacherfüllung?
✔ Ernsthafte und endgültige Verweigerung der Nacherfüllung – kurz erklärt. Eine ernsthafte und endgültige Verweigerung der Nacherfüllung tritt ein, wenn der Schuldner klar und unmissverständlich zum Ausdruck bringt, dass er seinen vertraglichen Pflichten in keinem Fall nachkommen wird.
Was sind die Voraussetzungen für ein Fehlschlagen der Nacherfüllung?
Die Nacherfüllung gilt als fehlgeschlagen, wenn der Verkäufer die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung endgültig und ernsthaft verweigert, zweimal erfolglos versucht hat, den Mangel zu beheben, oder wenn sie für den Käufer unzumutbar ist.
Was kann ich tun, wenn mein Händler die Gewährleistung für mein Auto verweigert?
Was tun, wenn der Händler die Gewährleistung ablehnt? In diesem Fall raten wir, die Reklamation schriftlich per Einwurfeinschreiben mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zu formulieren. Betroffene können wahlweise die Reparatur oder einen Ersatz des defekten Produkts fordern.
Ist die Nacherfüllung der vorrangige Anspruch beim Kauf?
Ist die Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer zunächst vorrangig Nacherfüllung verlangen. Der Käufer hat dabei die Wahl zwischen Nachbesserung (Beseitigung des Mangels durch Reparatur der mangelhaften Kaufsache) oder Nachlieferung (Umtausch der mangelhaften gegen eine neue, mangelfreie Sache).
Kann ein Handwerker die Gewährleistung ablehnen?
Handwerksunternehmen haben zu versichern, dass ihre Bauleistungen in einem mängelfreien Zustand erbracht werden. Eine Verletzung dieser sogenannten Gewährleistung ist laut VOB Grund zur Ablehnung der Abnahme. Du kannst deine Gewährleistung nach VOB auch ablehnen, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind.
Wer trägt die Kosten einer Nachbesserung?
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 439 Nacherfüllung (2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
Wann ist eine Nachbesserung unzumutbar?
Bei doppelt so hohen Nacherfüllungkosten gegenüber dem objektiven Wert der Sache im mangelfreien Zustand kann Unzumutbarkeit vorliegen, die Rechtsprechung nimmt teilweise bereits bei einem Überschreiten des Wertes der Sache von 20 % eine Unzumutbarkeit an, so das Landgericht Ellwangen NJW 2003, Seite 517.