Wann Flüchte Robinie Das Erste Mal?
sternezahl: 4.2/5 (45 sternebewertungen)
Im sechsten Jahr nach der Pflanzung blüht die Robinie zum ersten Mal. Dann trägt sie zwischen Mai und Juni kunstvolle Schmetterlingsblüten an ihren jungen Zweigen. Die weißen Blüten duften stark nach Bergamotte und ziehen deshalb viele Insekten an. Die langen Trauben werden bis zu 25 cm lang.
Wann schlägt Robinie aus?
Die weißen, gestielten Blüten der Gewöhnlichen Robinie erscheinen in den Monaten Mai bis Juni. Jeweils 10 bis 25 der stark bergamotteartig duftenden Blüten sind zusammengefasst in zwischen 10 und 25 Zentimeter langen, hängenden und traubigen, achselständigen Blütenständen an den jungen Zweigen.
Wann treibt die Robinie aus?
Die Robinie treibt im Frühjahr relativ spät – erst Anfang April – aus; zu diesem Zeitpunkt sind die allermeisten unserer Laubbäume bereits grün. Die Blätter sind gefiedert, in der Knospe ist jedes Fiederblättchen gefaltet.
Warum soll auf die Anpflanzung von Robinien verzichtet werden?
Zusammenfassung. Die im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführte Robinie (Robinia pseudoacacia) wird in Deutschland aus Naturschutzsicht als »invasiv« bewertet, da sie die biologische Vielfalt gefährdet. Denn sie reichert nährstoffarme Böden mit Stickstoff an und verdrängt gefährdete Trocken- und Magerrasenarten.
Was mögen Robinien nicht?
Tolerant gegenüber Salz und Luftverschmutzung, kommt die Robinie mit städtischem Klima und schwierigen Bodenverhältnissen gut zurecht. Imker lieben die Robinie, da die cremeweißen Blüten reichlich Nektar geben.
24 verwandte Fragen gefunden
Wann sollte man eine junge Robinie schneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt der Robinie ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr, bevor sie neu austreibt. Der Baum ist während der Winterruhe gut schnittverträglich und kann auch radikal zurückgenommen werden. Bei der Kugelakazie wird die Krone mit der Zeit zu dicht und verkahlt dann im Inneren.
Wann schneidet man eine Robinie zurück?
Wann sollte man eine Robinie schneiden? Während der Vegetationsruhe, ab Spätherbst bis vor dem Neuaustrieb, können Sie Ihre Robinien schneiden.
Ist eine Robinie ein Tiefwurzler?
Sie ist eine zur Familie der Hülsenfrüchtler gehörige Pflanze. Das sommergrüne Gehölz wird ca. 1,50 Meter hoch. Der Tiefwurzler bildet Ausläufer.
Was ist der Unterschied zwischen Akazie- und Robinieholz?
Robinie und Akazie sind ähnliche Baumarten. Akazie ist eine tropische Holzart, die aus Afrika, Australien und Südamerika stammt. Die Robinie hingegen ist eine Holzart aus Osteuropa. Die Robinie wird wegen der optischen Ähnlichkeiten auch als Pseudo-Akazie bezeichnet.
Wie alt wird eine Robinie?
Die Robinie wächst in der Jugend außerordentlich schnell und stellt dann mit 30 bis 40 Jahren ihr Höhenwachstum ein. Die Bäume werden nicht besonders alt. Als Höchstalter wird häufig etwa 100 Jahre angegeben, einzelne Exemplare können aber durchaus auch 200 Jahre alt werden.
Ist die Robinie giftig für Menschen?
Gefährlich sind vor allem die Samen, die giftige Lectine enthalten. Bereits bei einer Aufnahme von ca. 5 Samen kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, die sich durch Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Temperaturanstieg und Sehstörungen äußern.
Wie hoch ist der Wasserbedarf einer Robinie?
Wasseraufnahme und -bedarf: Robinien haben einen geringen Wasserbedarf. Frisch gepflanzte Robinien müssen in der ersten Zeit gründlich und regelmäßig gegossen werden. Später ist Gießen nur noch in langen Trockenperioden sowie an sehr heißen Tagen notwendig. Staunässe vermeiden.
Wann blüht die Robinie zum ersten Mal?
Die aus Nordamerika stammende Robinie wächst extrem schnell und kann bis zu 25 m hoch werden. Von Mai bis Juni bildet sie zahlreiche weiße, traubenförmige Blüten. Nach der Blütezeit wachsen an den Zweigen lange, flache, graubraune Samenhülsen, die jeweils ca. zwölf Samen enthalten.
Was ist der Unterschied zwischen Robinie und Esche?
Akazien wachsen nur sehr selten als Bäume, sondern als Sträucher. Robinien hingegen ist ein Baum, der bis zu 25 m hoch werden kann. Bei näherer Betrachtung der Blätter fällt ein gravierender Unterschied auf: während die der Akazie paarig gefiedert sind, treten jene der Robinie unpaarig gefiedert auf.
Ist Robinie gutes Brennholz?
Das Holz der Robinie ist als Brennholz bestens geeignet. Mit einem sehr hohen Brennwert von 2.100 kWh pro Stunde steht es den beleibten Sorten wie Buche und Eiche um nichts nach. Bei Robinien Holz handelt es sich um ein Hartholz, zu dem die meisten Laub Gewächse zählen.
Sind Robinien bienenfreundlich?
Die Robinie wird von Honigbienen, aber auch zahlreichen Wildbienenarten als Nektar- und Pollenquelle genutzt. Der von den Honigbienen eingetragene Nektar kann als Sortenhonig (Akazienhonig) geerntet werden.
Wann treibt die Robinie im Frühling aus?
Im Frühjahr bildet die Robinie weiße Blütenstände, die traubenartig von der Krone herabhängen. Die Robinie ist der Baum der Jahres 2020. Sie bringt sowohl im Frühjahr als auch im Winter vielen Naturfans Freude. Auch im eigenen Garten kann man den schönen Baum pflanzen - er macht aber auch viel Arbeit.
Kann man Robinie aus Samen ziehen?
Robinia pseudoacacia Vermehrung Die Bäume säen sich selbst aus und bilden Wurzelschösslinge. Wenn Sie die Samen im Oktober sammeln, können Sie die Saat im Mai mit Schmirgelpapier anschleifen, in heissem Wasser quellen lassen und dann in kleinen Töpfen oder Anzuchtschalen einen halben Zentimeter tief aussäen.
Warum werden die Blätter meiner Robinie gelbe?
Robinien benötigen sehr viel Wasser und in dieser heißen, trockenen Zeit umso mehr. Die gelben Blätter deuten auf Wassermangel hin.
Warum treibt meine Robinie nach dem Kappen wieder aus?
Die Robinie treibt nach dem Kappen wieder stark aus, man muss sie also immer wieder kräftig zurückschneiden. Außerdem regt man mit einem regelmäßigen Rückschnitt auch die Ausläuferbildung an. Einfacher wäre es, gleich eine Kugelrobinie zu pflanzen.
Kann man Robinie klein halten?
Die Kugelrobinie benötigt nicht zwingend einen Formschnitt und ist zudem extrem schnittverträglich. Ohne regelmäßige Pflege erreicht die Krone einen Durchmesser von mehreren Metern. Soll der Baum an einer Straße, als Allee- oder Park Baum dienen, bietet sich ein Formschnitt an.
Wann treiben Kugelrobinien aus?
Interessant: Die Kugel-Robinie bildet ihren Neuaustrieb erst Ende Mai bis Anfang Juni und besitzt somit einen der spätesten Austriebstermine!.
Wann verliert die Robinie ihre Blätter?
Im Herbst färben sich durch Recycling des wertvollen Chlorophylls die Blätter der Robinie gelb und fallen dann einzeln ab. Der lange Blattstiel fällt meist erst kahl zu Boden, wenn alle Blättchen schon abgefallen sind.
Wie lange hält Robinie in der Erde?
Robinienholz ist sehr widerstandsfähig und hält im Outdoor-Bereich circa 25 Jahre, je nach Witterungsbedingungen. Robinienholz ist das härteste europäische Hartholz und kann in Sachen Haltbarkeit problemlos mit hartem Tropenholz mithalten.
Sind die Stacheln der Robinie giftig?
Die Blätter, Früchte, Samen und die Rinde, selbst die Dornen sind sehr giftig und können phytotoxisch teils heftige Reaktionen und intensive Vergiftungserscheinungen hervorrufen (z.
Wie lange braucht eine Robinie zum Wachsen?
Ausgewachsen erreicht sie eine Höhe von bis zu 30 Metern. In den ersten zehn Jahren wächst sie jährlich bis zu einem Meter. Im Alter von 30 bis 40 Jahren stagniert ihr Wachstum. Ihr Stamm erreicht einen Umfang von fast einem Meter.
Was ist der Unterschied zwischen Akazien und Robinien?
Akazien wachsen nur sehr selten als Bäume, sondern als Sträucher. Robinien hingegen ist ein Baum, der bis zu 25 m hoch werden kann. Bei näherer Betrachtung der Blätter fällt ein gravierender Unterschied auf: während die der Akazie paarig gefiedert sind, treten jene der Robinie unpaarig gefiedert auf.
Ist die Robinie ein tief- oder flachwurzler?
Sonstiges Baum des Jahres 2020 ( Robinia pseudoacacia ) Lebenserwartung in Jahren 75-100 Bruchanfälligkeit hoch mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schnellwüchsige Gehölze Wurzelsystem Flachwurzler..