Wann Erscheint Kaspersky 2022?
sternezahl: 4.2/5 (27 sternebewertungen)
Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.
Warum wird Kaspersky nicht mehr verkauft?
Der Schritt erfolgt knapp einen Monat, nachdem die US-Regierung angekündigt hatte, den Verkauf von Kaspersky-Produkten ab dem 29. September zu verbieten. Zudem wurde das Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt. Grund sind Sicherheitsbedenken durch den russischen Einfluss auf das Software-Unternehmen.
Warum verlässt Kaspersky die USA?
Im Frühjahr 2024 untersagten die USA dem russischen Antiviren-Unternehmen Kaspersky Lab, Inc. angesichts wachsender internationaler Bedenken hinsichtlich der Risiken in der Lieferkette sowie des Vertrauens und der Zuverlässigkeit von Technologielieferanten die Bereitstellung seiner Produkte auf dem US-Markt. Das Verbot trat am 30. September 2024 in Kraft.
Welche Kaspersky-Version ist die beste?
Kaspersky Plus für Windows erreichte in allen von SE Labs in den Jahren 2023-2024 durchgeführten Tests der Reihe Endpoint Security: Home die perfekte Punktzahl in der Kategorie „Total Accuracy Rating“: eine AAA-Einstufung.
Ist Kaspersky noch russisch?
Warnung vor Kaspersky-Virenschutzsoftware nach §7 BSIG. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI ) hat am 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt.
Kaspersky Produktupdate Q4_2022
23 verwandte Fragen gefunden
Ist Kaspersky immer noch das beste Antivirenprogramm?
Unabhängige Testorganisationen wie AV-TEST und AV-Comparatives zählen Kaspersky-Produkte regelmäßig zu den leistungsstärksten Produkten der Cybersicherheitsbranche . Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und stellte fest, dass die Schutzrate 99,96 % betrug.
Ist Kaspersky noch sinnvoll?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Warum wechselt Kaspersky zu UltraAV?
Kaspersky hat seine Antivirensoftware landesweit von Computern entfernt und durch UltraAV ersetzt, ein anderes Antivirenprodukt eines anderen Herstellers. Die Änderung ist Teil des Rückzugs von Kaspersky aus den USA nach einer Bundessanktion im Juni wegen Sicherheitsbedenken hinsichtlich der russischen Herkunft des Produkts.
Wer hat Kaspersky übernommen?
Einige US-Nutzer von Kaspersky-Sicherheit erlebten eine große Überraschung, als ihr Schutz aufgrund eines Regierungsverbots plötzlich durch UltraAV ersetzt wurde. Doch das Ende von Kaspersky zeichnete sich schon seit Jahren ab.
Hat Kaspersky seinen Sitz in Russland?
Kaspersky Lab (/kæˈspɜːrski/; Russisch: Лаборатория Касперского, romanisiert: Laboratoriya Kasperskogo) ist ein russischer multinationaler Anbieter von Cybersicherheit und Antivirenprogrammen mit Hauptsitz in Moskau, Russland , und wird von einer Holdinggesellschaft im Vereinigten Königreich betrieben.
Was ist los mit Kaspersky?
Auch das BSI warnt vor Kaspersky Software Auch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat bereits 2022 vor Kaspersky-Software gewarnt. Die Warnung wurde im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den Drohungen seitens Russlands gegen die EU, die NATO und Deutschland ausgesprochen.
Wo ist der Sitz der Firma Kaspersky?
Der Datenschutzbeauftragte ist per Post oder E-Mail unter folgender Adresse erreichbar: Kaspersky Labs GmbH, Ingolstadt, Despag-Strasse 3, 85055, Deutschland, dpo@kaspersky.com.
Was ist der Nachfolger von Kaspersky?
Kaspersky Plus. Kaspersky Plus bietet ausgezeichneten Schutz für Ihre Geräte mit zusätzlichen Funktionen und ist der Nachfolger von Kaspersky Internet Security. Es bietet alle wichtigen Funktionen der Internetsicherheit und ist perfekt für Nutzer, die vielseitigen Schutz gegen Cyberbedrohungen benötigen.
Warum sollten Sie Kaspersky deinstallieren?
Die Sorge um Kaspersky Sie gerieten erstmals im Jahr 2017 in eine größere Kritik, als das US-Heimatschutzministerium eine Anweisung erließ, die alle Bundesbehörden dazu verpflichtete, jegliche Software von Kaspersky zu entfernen , da Bedenken bestanden, dass die russische Regierung die Software für Spionagezwecke missbrauchen könnte.
Was ist die beste Alternative zu Kaspersky?
Überblick über die besten Alternativen zu Kaspersky Surfshark Antivirus. Norton Antivirus. Bitdefender. McAfee. Avast One. ESET Endpoint Security. Warum sollte ich von Kaspersky umsteigen?..
Ist Kaspersky noch erlaubt?
Ist die Nutzung von Kaspersky-Produkten jetzt verboten? Nein. Zwar gibt es Staaten, die den Einsatz von Kaspersky-Virenschutzsoftware in ihrer Verwaltung untersagt haben, in Deutschland ist dies aber aktuell nicht der Fall.
Ist Bitdefender russisch?
Bitdefender ist ein rumänisches Unternehmen aus der IT-Sicherheitsbranche mit Schwerpunkt auf Sicherheitslösungen. Das Unternehmen wurde 2007 vom Softwarehersteller Softwin ausgegliedert.
Warum hat das BSI vor Kaspersky gewarnt?
Warnung vor Kaspersky-Virenschutzsoftware nach §7 BSIG. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI ) hat am 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky gewarnt. Die Warnung erfolgte gemäß §7 BSI -Gesetz ( BSIG ) und befindet sich im Archiv.
Warum kein Kaspersky mehr?
Warum wurde Kaspersky verboten? Die US Federal Communications Commission (FCC) hat Kaspersky verboten, weil sie befürchtet, dass das Unternehmen „ein inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten“ darstellt.
Ist VPN von Kaspersky sinnvoll?
Kaspersky VPN bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass KasperskySecure Connection eine gute Erfahrung bietet. Wir hatten keine Probleme, uns mit Servern auf der ganzen Welt zu verbinden, und unsere Verbindung war immer stabil.
Kann ich Kaspersky weiter benutzen?
Es gibt folgende Möglichkeiten, Kaspersky zu öffnen: Klicken Sie auf das Symbol in der unteren rechten Ecke der Taskleiste oder auf den Pfeil, um weitere Symbole anzuzeigen. Klicken Sie auf Lizenz: X Tage verbleiben, wenn Ihre Lizenz noch aktuell ist. Klicken Sie auf Lizenz: abgelaufen, wenn sie bereits abgelaufen ist.
Sollte ich Kaspersky jetzt kündigen?
Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Ist Windows Defender als Virenschutz ausreichend?
Im jüngsten Malware Protection Test von AV-Comparatives (März 2024) schnitt der Windows Defender nicht ganz so gut, aber immer noch solide ab. Die Schutzrate war hoch, allerdings kam es zu vergleichsweise vielen Falschmeldungen. Die guten Testergebnisse können auch Sicherheits-Experten überzeugen.
Wem gehört Kaspersky?
Kaspersky ist ein Unternehmen, das Sicherheitssoftware anbietet. Es wurde 1997 von Natalja Kasperskaja und Jewgeni Kasperski gegründet. Die Holding Kaspersky Labs Limited (KLL) hat ihren Sitz in London, das operative Geschäft ist überwiegend in Moskau.
Ist Kaspersky noch sicher zu verwenden?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Bin ich immer noch durch Kaspersky geschützt?
Der Schutzstatusindikator in Form eines Schildes im Hauptprogrammfenster informiert Sie über Probleme mit dem Computerschutz . Je nach Status des Computerschutzes kann sich die Farbe des Indikators ändern.