Wann Darf Man Durchsucht Werden?
sternezahl: 4.4/5 (51 sternebewertungen)
Generell lässt sich sagen: Die Polizei darf dich durchsuchen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie bei dir Gegenstände finden wird, die sie sicherstellen darf. Das sind insbesondere gestohlene oder „gefährliche“ Gegenstände.
Wann ist eine Durchsuchung erlaubt?
Hausdurchsuchungen sind nur zu bestimmten Zeiten erlaubt. Sie dürfen tagsüber von 06:00 bis 21:00 Uhr stattfinden. Nur in Ausnahmefällen – beispielsweise bei Gefahr im Verzug – sind Durchsuchungen auch außerhalb dieser Zeiten erlaubt.
Wann darf ich jemanden durchsuchen?
In § 105 Abs. 1 StPO heißt es dazu: „Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen angeordnet werden. “ Das bedeutet, dass die Polizei zunächst einen Beschluss durch einen Richter ausstellen lassen muss, der die Durchsuchung genehmigt.
Wann kann eine Hausdurchsuchung durchgeführt werden?
Eine Hausdurchsuchung ist zulässig, wenn angenommen werden muss, dass sich in der Wohnung eine Person versteckt, die einer Straftat verdächtig ist, oder wenn sich dort Gegenstände oder Spuren befinden, die sicherzustellen oder auszuwerten sind.
Wann ist eine Taschenkontrolle erlaubt?
Taschenkontrollen: Das sind die Ausnahmen von der Regel Eine Tascheninspektion ist nur erlaubt, wenn ein Dieb tatsächlich auf frischer Tat ertappt wird und deswegen ein sogenannter Tatverdacht vorliegt.
Darf mich die Polizei durchsuchen? Dürfen Taschen
25 verwandte Fragen gefunden
Ist eine Durchsuchung bei einem Haftbefehl zulässig?
Im Falle eines bereits erlassenen Haftbefehls i.S.d. § 457 StPO kann eine Durchsuchung zum Zwecke des Ergreifens des Verurteilten auch ohne gesonderte richterliche Durchsuchungsanordnung durchgeführt werden. Grundsätzlich können auch Wohnungsdurchsuchungen bei nicht beschuldigten Personen durchgeführt werden.
Welche Gründe rechtfertigen einen Durchsuchungsbeschluss?
Gründe für eine Hausdurchsuchung sind normalerweise der Verdacht auf eine Straftat wie z.B. Mord, Totschlag, Diebstahl oder der Besitz bzw. Handel mit Drogen. Normalerweise darf eine Hausdurchsuchung nur während bestimmter Uhrzeiten stattfinden.
Ist eine Durchsuchung gegen eine nicht tatverdächtige Person zulässig?
Gem. § 103 Abs. 1 StPO ist die Durchsuchung bei nicht tatverdächtigen Personen – abgesehen von anderen, hier nicht relevanten Zwecken – nur zulässig zur Beschlagnahme bestimmter Gegenstände, wenn Tatsachen vorliegen, aus denen zu schließen ist, dass die gesuchten Sachen sich in den zu durchsuchenden Räumen befinden.
Wann darf man durchsuchen?
Generell lässt sich sagen: Die Polizei darf dich durchsuchen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie bei dir Gegenstände finden wird, die sie sicherstellen darf. Das sind insbesondere gestohlene oder „gefährliche“ Gegenstände.
Ist ein mündlicher Durchsuchungsbeschluss zulässig?
Grundsätzlich muss eine Durchsuchungsanordnung schriftlich erfolgen, um den verfassungsrechtlichen Anforderungen zu genügen. Eine mündliche Anordnung ist nur in Eilfällen zulässig, wenn durch die Verzögerung einer schriftlichen Ausfertigung ein Beweismittelverlust droht.
Wann keine Hausdurchsuchung?
Jedoch dürfen Durchsuchungen nicht zwischen 21 Uhr und 4 Uhr (Sommer) bzw. 21 Uhr und 6 Uhr (Winter) durchgeführt werden. Ausnahme: Es liegt Gefahr im Verzug vor oder die Durchsuchung dient zur Ergreifung eines geflohenen Gefangenen. Die entsprechenden Regelungen finden sich in § 104 StPO.
Wann ist eine Durchsuchung rechtswidrig?
In einigen Fällen kann die Rechtswidrigkeit einer Durchsuchung zu einem Beweisverwertungsverbot führen, insbesondere wenn der Richtervorbehalt grob missachtet wurde.
Wann ist eine Hausdurchsuchung unverhältnismäßig?
Unverhältnismäßig ist eine Hausdurchsuchung bei geringfügigen Delikten, in Konstellationen, in der die Beweisführung auch mit anderen Mitteln möglich wäre oder bei Vorliegen einer zu großen Belastung für den Betroffenen. Beispielsweise, wenn diese Maßnahme dessen Existenzgrundlage infrage stellen würde.
Wann sind Spindkontrollen erlaubt?
Wann sind Spindkontrollen erlaubt? Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urt. v. 20.06.2013 – 2 AZR 546/12) sind Spindkontrollen bei Bestehen eines Diebstahlverdachts an sich nicht unzulässig, solange sie nicht heimlich in Abwesenheit des Arbeitnehmers durchgeführt werden.
Wer darf meinen Rucksack durchsuchen?
Bloßer Tatverdacht genügt nicht für Taschenkontrolle Hausdetektive oder das Ladenpersonal dürfen in einer solchen Situation den Tatverdächtigen nur festhalten und seine Personalien aufnehmen. Die Tasche kontrollieren darf nur die herbeigerufene Polizei.
Wann ist eine Leibesvisitation erlaubt?
Eine Leibesvisitation sollte nur dann durchgeführt werden, wenn es einen konkreten Verdacht gibt und andere Methoden der Kontrolle ausgeschöpft wurden. Sie darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden und muss in einer angemessenen Umgebung und unter Einhaltung der Privatsphäre durchgeführt werden.
Wann ist ein Durchsuchungsbefehl ungültig?
Ein Durchsuchungsbeschluss ist rechtswidrig oder ungültig, wenn: Er nicht von einem zuständigen Richter ausgestellt wurde. Er keine ausreichenden Gründe oder einen konkreten Tatvorwurf nennt. Die Maßnahme unverhältnismäßig war, etwa wenn die Wohnung durchsucht wurde, ohne dass ein ernsthafter Tatverdacht vorlag.
Wie oft klingelt die Polizei bei Haftbefehl?
Aufgabe der Polizei ist es, Sie ausfindig zu machen und in Haft zu nehmen. Wie oft sie dazu an Ihrer Haustür klingelt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Nicht selten sucht die Polizei Sie auch an Ihrem Arbeitsplatz auf oder befragt Personen nach Ihrem Aufenthaltsort. Auch am Wochenende ist damit zu rechnen.
Was ist eine Ergreifungsdurchsuchung?
Polizeirecht. Zur Ergreifung einer Person kann eine Wohnung oder eine Sache, die groß genug ist, um eine Person darin verbergen zu können (Lkw, Container, Güterwagon, Personenzug, Motorjacht, etc.) durchsucht werden, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind, dass die gesuchte Person dort ergriffen werden kann.
Wann darf ein Durchsuchungsbeschluss stattfinden?
Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung dürfen eine Durchsuchung nur bei Gefahr in Verzug anordnen, also nur dann, wenn das Einholen einer richterlichen Anordnung den Durchsuchungszweck gefährden würde.
Bei welchen Delikten Hausdurchsuchung?
Die Durchführung der Hausdurchsuchung erfordert einen Durchsuchungsbeschluss (fälschlicherweise auch oft bezeichnet als Durchsuchungsbefehl) Mit einer Hausdurchsuchung muss grundsätzlich gerechnet werden bei schweren Straftaten wie z.B.: Mord, Totschlag, Erpressung, Freiheitsberaubung, Menschenhandel etc.
Kann ich eine Hausdurchsuchung verweigern?
Die Durchsuchung können Sie selbst dann nicht mehr verhindern, wenn das Vorgehen der Vollstreckungsbeamten in irgendeiner Weise rechtswidrig sein sollte. Gegen die Durchsuchung können Sie sich nur nachträglich wehren. Dazu sollten Sie – am besten mit Hilfe Ihres Rechtsanwalts für Strafrecht – Rechtsmittel einlegen.
Wer darf eine Person durchsuchen?
Eine Durchsuchung von Personen ist das äußerlichen Suchen am Körper einer Person, welches final darauf gerichtet ist, bestimmte Gegenstände zu finden. Die Polizei ist auch nach der StPO ermächtigt, Personen zu durchsuchen (§§ 102, 103 StPO).
Wann darf man ein Auto durchsuchen?
Die Polizei darf das Auto bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle weder durchsuchen, noch Türen öffnen oder ins Fahrzeug greifen. Dazu benötigt sie einen Durchsuchungsbeschluss oder es muss der Verdacht einer Straftat vorliegen, sodass Gefahr im Verzug und sofortiges Handeln nötig ist.
Ist die Durchsuchung der Person nach der StPO zulässig?
Durchsuchung bei Verdächtigen (§ 102 StPO) Bei Personen, die als Täter oder Mitwirkende einer Straftat in Verdacht kommen, darf eine Durchsuchung der Person, seiner Wohnung, anderer Räume sowie der ihm gehörenden Gegenstände durchgeführt werden. Dazu gehören auch Garagen, Geschäftsräume und Fahrzeuge.
Wer darf Handys durchsuchen?
Polizei und Staatsanwaltschaft dürfen ein Handy durchsuchen, wenn ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss vorliegt. In Ausnahmefällen, bei Gefahr im Verzug, kann die Durchsuchung auch ohne Beschluss erfolgen.
Wann ist eine Durchsuchung nach Beweismitteln zulässig?
Die Durchsuchung ist bereits dann zulässig, wenn die Vermutung besteht, dass sie zur Auffindung des Beschuldigten oder von Beweismitteln führt. Eine Vermutung setzt voraus, dass unter Abwägung aller Umstände zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Durchsuchung erfolgreich sein werde.
Welcher Verdachtsgrad für Durchsuchung?
Eine Durchsuchung erfordert keinen dringenden Tatverdacht. Es reichen tatsächliche Anhaltspunkte, die einen Verdacht begründen. Nicht nur bei einem dringenden Tatverdacht ist eine Durchsuchung zulässig. Es bedarf nicht einmal eines sogenannten hinreichenden Verdachtes.