Wann Darf Ein Arzt Informationen Weitergeben?
sternezahl: 4.0/5 (51 sternebewertungen)
Der Arzt darf seine Schweigepflicht gegenüber der Polizei nur dann brechen, wenn er im Rahmen der Behandlung mitbekommt, dass sein Patient ein schweres Verbrechen plant und dadurch die Gesundheit anderer gefährdet wird. Das Strafgesetzbuch (§ 34 StGB) geht hier von einem „rechtfertigenden Notstand“ aus.
Wann sind Ärzte von der Schweigepflicht entbunden?
Ausnahmen von der ärztlichen Schweigepflicht können sich er- geben, wenn eine Einwilligung des Patienten vorliegt (2.4.1.), wenn gesetzliche Vorschriften dem Arzt eine Offenbarungs- pflicht auferlegen (2.4.2.) oder eine Offenbarungsbefugnis ein- räumen (2.4.3.).
Unter welchen Umständen darf die Schweigepflicht gebrochen werden?
Schweigepflicht darf bei Gefahr im Verzug oder schwerwiegenden Straftaten gebrochen werden. Patientendaten dürfen ohne Schweigepflichtentbindung an Behörden für gesetzliche Aufgaben übermittelt werden. Verstoß gegen Schweigepflicht führt zu berufs-, straf- und zivilrechtlichen Folgen.
Wie weit geht das Arztgeheimnis?
Der Arzt hat über das, was ihm in seiner Eigenschaft als Arzt anvertraut oder bekannt geworden ist – auch über den Tod des Patienten hinaus – zu schweigen. Dazu gehören auch schriftliche Mitteilungen des Patienten, Aufzeichnungen über Patienten, Röntgenaufnahmen und sonstige Untersuchungsbefunde.
Wann gilt die Schweigepflicht nicht mehr?
Die Schweigepflicht gilt über den Tod hinaus, wenn der Arzt nach einer gewissenhaften Prüfung zum Ergebnis kommt, dass eine Offenbarung dem ausdrücklich geäußerten oder mutmaßlichen Willen des Patienten nicht entspricht.
Lebenserinnerungen für die Nachwelt festhalten | Asklepios
25 verwandte Fragen gefunden
Wann darf ein Arzt seine Schweigepflicht brechen?
Der Arzt darf seine Schweigepflicht gegenüber der Polizei nur dann brechen, wenn er im Rahmen der Behandlung mitbekommt, dass sein Patient ein schweres Verbrechen plant und dadurch die Gesundheit anderer gefährdet wird. Das Strafgesetzbuch (§ 34 StGB) geht hier von einem „rechtfertigenden Notstand“ aus.
Wem darf der Arzt Auskunft geben?
Schweigepflicht gilt auch gegenüber nahen Angehörigen Das bedeutet: Ärzte dürfen aufgrund ihrer Schweigepflicht normalerweise keiner anderen Person Auskunft erteilen. Das gilt etwa neben Versicherungen und der Krankenkasse auch für nahe Angehörige, wie Ehegatten, Eltern, Kinder.
Welche Ausnahmen gibt es von der ärztlichen Schweigepflicht?
Eine Ausnahme von der Schweigepflicht besteht also nur dann, wenn der Patient den Arzt von dieser entbindet oder die Schweigepflicht aufgrund besonderer Umstände aufgehoben ist, z.B. wenn der Patient einen gesetzlichen Betreuer hat und dieser im Rahmen der medizinischen Behandlung des Patienten dessen Interessen.
Kann die Vertraulichkeit gebrochen werden?
Die Verletzung der Vertraulichkeit (die Weitergabe von Informationen an Dritte, die Ihnen offengelegt wurden) kann eine Grauzone sein. Daher ist es wichtig, eine vereinbarte Richtlinie zu haben, wie und wann die Vertraulichkeit gebrochen werden darf. Wir empfehlen, dass Ihre Richtlinie es Ihnen ermöglicht, die Vertraulichkeit zu brechen, wenn: unmittelbare Gefahr besteht.
Können Ärzte andere Arztbesuche sehen?
Kann ein Arzt sehen, dass ich bereits bei einem anderen Arzt war? Nein, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder rechtliche Grundlage kann ein Arzt nicht sehen, dass Sie bereits bei einem anderen Arzt waren.
Welche Dinge darf ich trotz Schweigepflicht sagen?
Trotz auferlegter Verschwiegenheit dürfen Sie natürlich über Ihren Job sprechen. Sofern nicht explizit anders geregelt, dürfen Sie über Ihre Tätigkeit, Aufgaben oder auch Ihr Gehalt erzählen. Entscheidend ist, dass Sie keine der oben genannten persönlichen Daten oder schützenswerten Informationen ausplaudern.
Was ist ein Verstoß gegen die vertraulichkeitspflicht?
Wer unbefugt ein fremdes, zum persönlichen Lebensbereich gehörendes Geheimnis oder ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis, offenbart, das ihm in besonderer Funktion anvertraut worden oder sonst bekanntgeworden ist, wird gemäß § 203 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
Was kann ich tun, wenn mein Arzt die Schweigepflicht bricht?
Die ärztliche Berufsordnung erlaubt die Offenbarung von Wissen über den Patienten, wenn dieser seinen Arzt von der Schweigepflicht entbunden hat – oder wenn dies zum Schutz eines höherwertigen Rechtsgutes erforderlich ist.
Wie weit geht die Schweigepflicht beim Arzt?
Gegenüber wem gilt die Schweigepflicht? Die Schweigepflicht besteht grundsätzlich gegenüber allen, ausser gegenüber der Patientin oder dem Patienten. Die Weitergabe von Informationen ist mithin auch gegenüber anderen Gesundheitsfachpersonen untersagt, sofern keine Einwilligung der Patientin oder des Patienten vorliegt.
Welche Strafe droht, wenn man die ärztliche Schweigepflicht bricht?
Wer als Durchführungsorgan die Schweigepflicht (mehr dazu) verletzt, wird mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen oder mit Busse bestraft. Für Beamte oder Mitglieder einer Behörde ist der mit höherer Strafe (bis zu drei Jahren Gefängnis) bedrohte Tatbestand von Art. 320 Abs. 1 des Strafgesetzbuches massgebend.
Wann wird die ärztliche Schweigepflicht aufgehoben?
Aufhebung ärztlicher Schweigepflicht Das Wichtigste in Kürze Nur ausnahmsweise wird der Arzt von seiner Schweigepflicht entbunden; sei es, weil der Patient dafür seine Einwilligung abgegeben hat oder gesetzliche Vorschriften eine Entbindung erlauben/vorschreiben.
Was ist die psychologische Schweigepflicht?
1) Psychotherapeuten sind zur Verschwiegenheit über Behandlungsverhältnisse verpflichtet und über das, was ihnen im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit durch und über Patienten und Dritte anvertraut und bekannt geworden ist. Dies gilt auch über den Tod der betreffenden Person hinaus.
Darf der Arzt meinen Eltern sagen, dass ich rauche?
Ja. Ab 13 Jahren sind Kinder und Jugendliche zwar noch minderjährig. Sind sie aber urteilsfähig, und geht es um sogenannt höchst persönliche Rechte wie die Gesundheit oder das körperliche Befinden, dann dürfen sie selber entscheiden.
Was ist eine Verletzung des Arztgeheimnisses?
Der Arzt muss sogar über die Identität des Patienten schweigen und darüber, dass sich der Patient überhaupt bei ihm in Behandlung befunden hat. Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis offenbart, erhält nach § 203 StGB eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe.
Wann macht sich ein Arzt strafbar?
Strafbar macht sich der Arzt daher nur in Fällen, in denen der Patient nicht in die konkrete Behandlungsmaßnahme eingewilligt hat oder die Einwilligung mangels hinreichender Aufklärung unwirksam ist. Außerdem kann eine Strafe drohen, wenn dem Arzt vorsätzlich oder fahrlässig ein Behandlungsfehler unterlaufen ist.
Wird ein schlechter Befund am Telefon mitgeteilt?
Für den Patienten schwerwiegende Ergebnisse sollten nie am Telefon mitgeteilt werden, sondern nur im direkten Gespräch - von Angesicht zu Angesicht. Auch wenn die nonverbale Kommunikation am Telefon wegfällt, spielt sie doch hinein.
Wie weit reicht die Schweigepflicht?
Die ärztliche Schweigepflicht reicht bis über den Tod des Patienten hinaus. Ärzte können jedoch von ihrer Schweigepflicht befreit werden und unterliegen unter besonderen Umständen sogar der Offenbarungspflicht.
Wann kann die ärztliche Schweigepflicht in den USA gebrochen werden?
Es gibt einige Situationen, in denen ein Arzt die Schweigepflicht verletzen kann. Er muss möglicherweise medizinische Informationen an andere weitergeben, um eine Behandlung durchzuführen oder zu erhalten, Kindesmissbrauch oder Vernachlässigung zu melden oder jemanden vor Schaden zu bewahren.
Wie kann ich meinem Hausarzt das Vertrauen entziehen?
der Vertrauensentzug kann formlos geschehen, indem man den Arzt nicht mehr in Anspruch nimmt. Man kann den Vertrauensentzug natürlich auch schriftlich mitteilen (Demonstration). Eine Mitteilung an die Krankenkasse ist nicht erforderlich.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit jemand von der Schweigepflicht entbunden werden kann?
Es gibt Fälle, in denen die Einwilligung bei der betroffenen Person nicht bzw. nicht rechtzeitig eingeholt werden kann. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Person nicht (mehr) in der Lage ist, den eigenen Willen kundzutun, etwa aufgrund von Bewusstlosigkeit nach einem schweren Unfall.
Wie lange gelten Schweigepflichtsentbindungen?
Die Schweigepflichtsentbindung ist gültig bis zum Widerruf durch die betroffene Person, welcher jederzeit ausgeübt werden kann.
Wann darf ein Anwalt die Schweigepflicht brechen?
Wann darf ein Anwalt seine Schweigepflicht brechen? Grundsätzlich nie, es sei denn, eine der oben aufgeführten Ausnahmen kommt zum Tragen, wie z.B. eigene Straftaten gegen den Anwalt, Nothilfe, eine gerichtliche Entbindung oder eine wirksame Einwilligung des Mandanten.
Darf ein Psychologe seine Schweigepflicht brechen?
Nicht-Einhaltung der Schweigepflicht Wenn ein Therapeut die Schweigepflicht bricht. So darf er Dritten gegenüber keine Auskünfte über den Patienten und die Inhalte der Therapie geben – außer, dieser hat den Therapeuten schriftlich von der Schweigepflicht entbunden.
Welche Dinge darf ich trotz Schweigepflicht erzählen?
Trotz auferlegter Verschwiegenheit dürfen Sie natürlich über Ihren Job sprechen. Sofern nicht explizit anders geregelt, dürfen Sie über Ihre Tätigkeit, Aufgaben oder auch Ihr Gehalt erzählen. Entscheidend ist, dass Sie keine der oben genannten persönlichen Daten oder schützenswerten Informationen ausplaudern.
Was fällt unter Verschwiegenheitspflicht?
Definition. Die Verschwiegenheitspflicht stellt eine rechtlich verbindliche Verpflichtung von Anhängern bestimmter Berufsgruppen dar, Geheimnisse sowie mit der Ausübung des Berufes in Zusammenhang stehende Daten oder Fakten nicht an andere Personen weiterzugeben.