Sind Minis Anfühlig?
sternezahl: 4.5/5 (57 sternebewertungen)
Der Mini belegt in seiner Fahrzeugklasse in der ADAC-Pannenstatistik einen Spitzenplatz. Beim TÜV fällt der Mini überdurchschnittlich oft durch. Vor allem erhöhtes Lenkungsspiel und schlechte Bremswirkung hinten sowie sehr häufig Ölverlust sind die größten Problemstellen.
Wie zuverlässig sind Mini?
Die in Oxford und im niederländischen Born gefertigten MINIs sind solide verarbeitet. Beim TÜV schneidet der MINI sehr gut ab und bekommt überdurchschnittlich oft mängelfrei die neue Plakette. In der ADAC Pannenstatistik landet der MINI auf einem der vordersten Plätze und gilt damit als sehr zuverlässig.
Haben MINIs viele Probleme?
Trotzdem sind beim MINI Countryman Probleme mit der Steuerkette bekannt; diese können sich durch rasselnde oder klackernde Geräusche beim Kaltstart bemerkbar machen. Der Grund dafür liegt meistens in einer gelängten Komponente: Eine fortgeschrittene Längung der Steuerkette kann zu einem kapitalen Motorschaden führen.
Sind Minis bei einem Unfall sicher?
Wenden wir uns zunächst der NHTSA zu. Diese renommierte Organisation führt umfassende Crashtests durch und vergibt Bewertungen auf einer Fünf-Sterne-Skala, wobei fünf Sterne für höchste Sicherheit stehen. Mini Cooper Modelle schneiden bei den NHTSA-Sicherheitstests durchweg hervorragend ab und erhalten durchweg hervorragende Bewertungen.
Sind MINIs langlebig?
In der Regel ist der Mini Cooper langlebig und zuverlässig, hat kaum Probleme mit Radaufhängungen, Federn oder Stoßdämpfern. Auch Rost ist eher selten. Die Pannenstatistik des ADAC positioniert den Mini im grünen Bereich. Das heißt: Er gehört nicht zu den häufigen Liegenbleibern.
Mini Schwachstellen R56 R57 R55 R56 R57 R58 R59 R60
22 verwandte Fragen gefunden
Sind Minis gute Autos?
MINI Cooper sind größtenteils zuverlässige Fahrzeuge . Allerdings müssen sie häufig kostspielige Reparaturen durchführen, was hauptsächlich auf die lange Tradition des Motors zurückzuführen ist, der unter der glotzäugigen Motorhaube steckt.
Ist ein Mini teuer in der Unterhaltung?
Die Unterhaltskosten für Kleinwagen wie den Mini Cooper S beginnen bei ungefähr 200 Euro im Monat. Größere Modelle wie der Mini Clubman sind mit rund 300 Euro aufwärts etwas teurer im Unterhalt. Grundsätzlich gilt: Die Fahrzeugnutzung bestimmt, wie viel ein Mini im Unterhalt kostet.
Haben Minis oft Motorschaden?
Typische Probleme von Mini Motoren die oft einen Motorschaden verursachen: Hoher Ölverbrauch bei N47 Motoren. Dies führt zu hohen Verschleiß mit anschließendem Motorschaden. Die Ursache liegt oft an der Zylinderkopfdichtung und Kolbendichtringe.
Haben Mini Cooper Motorprobleme?
Besonders häufig hören wir von Motorproblemen beim Mini Cooper S (Baujahr 2010). Auch Probleme mit dem Motor des Mini 1.6 sind recht häufig . Diese Motoren, die in frühen Cooper D Minis (2007–2014) verbaut sind, können aufgrund von Ölmangel ausfallen. Dies liegt häufig daran, dass Kohlenstoff die Ölzufuhr zum Turbo blockiert.
Welcher Motor im Mini ist der beste?
Der beste Motor und das beste Getriebe Der Mini Cooper kommt mit 136 PS starkem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbo. Vier Brennräume, 2,0 Liter Hubraum und 192 PS erhält man mit dem Cooper S (ab 26.000 Euro). Im Top-Modell John Cooper Works liefert ein technisch verwandtes 2,0-Liter-Aggregat 231 PS.
Ist ein Mini ein gutes Anfängerauto?
Für den Mini spricht als Auto für Fahranfänger eben seine Langzeitqualität, aber auch, dass er beim Euro-NCAP-Crashtest bei der Insassensicherheit fünf Sterne bekommen hat.
Ist Mini ein teures Auto?
Der 23.100 Euro teure Mini Cooper tritt zum Verbrauchs-Check an. Der Mini Cooper ist das sprichwörtliche Fahrspaßmobil. Aber ein vergleichsweise kostspieliges, denn als Cooper mit dem 136 PS starken Dreizylinder für 23.100 Euro (inklusive Steptronic) ist nicht gerade günstig. Und zudem ziemlich knickrig ausgestattet.
Ist ein Mini Clubman ein sicheres Auto?
Der MINI Clubman erzielte beim Seitenaufprall die Höchstpunktzahl und bot guten Schutz für alle Körperregionen . Beim anspruchsvolleren Seitenaufpralltest mit Pfahl war der Schutz für alle Körperregionen gut, mit Ausnahme der Brust, die ausreichend geschützt war.
Warum sind Minis so teuer in der Reparatur?
Da es sich bei Minis um eigenständige Autos handelt (und nicht einfach um umbenannte BMWs), sind ihre Karosserie- und Innenraumteile alle einzigartig für die Marke, unabhängig vom jeweiligen Modell.
Wie lange kann man einen Mini fahren?
MINI COOPER SE COUNTRYMAN ALL4 bis zu 6 Jahre, bei einer max. Laufleistung von 100.000 km. MINI COOPER SE 3-TÜRER bis zu 8 Jahre, bei einer max. Laufleistung von 160.000km.
Ist es schwierig, an Minis zu arbeiten?
Mini Cooper sind im Gegensatz zu den meisten anderen Marken nicht so häufig in freien Werkstätten zu finden. Daher nehmen sich die meisten Mechaniker nicht die nötige Zeit, um die Arbeit an ihnen zu erlernen. Es ist zwar nicht selbstverständlich, aber Minis sind sehr kompakt, und der Austausch von Teilen unter der Motorhaube erfordert etwas Geduld.
Welcher Mini ist am zuverlässigsten?
Der Mini Cooper hat sich vom einfachen Stadtauto zu einem luxuriösen, vielseitigen Modell mit Elektroantrieb entwickelt. Einige Mini Cooper-Modelle, wie der 2002 eingeführte JCW (2017) und der 2022 SE , sind zuverlässige Optionen. Nicht alle Mini Cooper-Modelle sind problemlos; die Modelle 2005, 2010 und 2014 hatten Probleme, die vermieden werden mussten.
Was für Leute fahren Mini?
Mini ist in einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox die Automarke mit dem höchsten Frauenanteil. Generell dominieren Kleinwagen bei den Modellen, die oft von Frauen gefahren werden. Ihre Autos sind 20 Prozent günstiger als die der Männer.
Sind Minis gute erste Autos?
F: Ist ein MINI Cooper ein gutes erstes Auto? Der MINI Cooper ist ein tolles Allround-Auto, aber wenn die Versicherungskosten für einen jungen Fahrer beim Kauf seines ersten Autos ein wichtiger Faktor sind, ist der MINI One möglicherweise die logischere Wahl, da dieser von einer günstigeren Versicherungsgruppe profitiert (normalerweise Gruppe 11).
Wie viele Kilometer hält ein Mini Cooper?
Generell sind die MINI-Motoren wohl von durchschnitllicher Haltbarkeit, d.h. Laufleistungen oberhalb der 100t km. sind im Grunde problemlos möglich. Die Haltbarkeit eines Motors resultiert einerseits aus der Qualität der Teile, andererseits aus der notwendigen Pflege.
Ist ein Mini ein sicheres Auto?
Mini Cooper E Die Sicherheit für Erwachsene liegt mit 89% im sehr guten Bereich. Auch Kinder haben nichts zu befürchten, es konnten alle Kindersitze problemlos installiert werden und es konnten 87% erreicht werden.
Welche Minimotoren haben Probleme?
Ausgerechnet die BMW-Technik ist verantwortlich für das größte Problem des Mini. Es nennt sich Kurbelwellen-Axiallager und ist zu schwach. Betroffen ist der empfehlenswerteste Motor, der agile Dreizylinder-Benziner mit 102 oder 136, später auch 75 PS.
Wie sicher ist ein Mini?
Sicherheit auf höchstem Niveau: MINI Cooper erhält fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest. trotz seiner kompakten Abmessungen ein Höchstmass an Sicherheit gewährleistet. reicht. vorderen Sitze integriert und bieten wirksamen Schutz vor Thorax-Verletzungen.
Wie lange hält ein Minimotor?
Generell sind die MINI-Motoren wohl von durchschnitllicher Haltbarkeit, d.h. Laufleistungen oberhalb der 100t km. sind im Grunde problemlos möglich. Die Haltbarkeit eines Motors resultiert einerseits aus der Qualität der Teile, andererseits aus der notwendigen Pflege.