Kann Man Steuerschulden Abstottern?
sternezahl: 4.8/5 (61 sternebewertungen)
Ja, diese Möglichkeit besteht, sofern die Voraussetzungen für eine Stundung nach § 222 Abgabenordnung (AO) vorliegen. Diese Bedingungen sind erfüllt, wenn „die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung nicht gefährdet erscheint.
Ist es möglich, Steuerschulden in Raten zu zahlen?
Eine Ratenzahlung der Steuerschuld ist nur nach Absprache möglich. Neben der Stundung können Sie auch einen Vollstreckungsaufschub beantragen. Dieser sorgt dafür, dass die Vollstreckung der Forderung, also beispielsweise eine durch das Finanzamt veranlasste Pfändung, verschoben wird.
Wie kann ich das Finanzamt um eine Stundung bitten?
Ein Antrag auf Stundung der Steuerschuld ist für alle Steuerarten möglich. Voraussetzung ist, dass es eine „erhebliche Härte“ wäre, wenn die Steuern zum Termin gezahlt werden müssten. Pro angefangenen Monat können 0,5 Prozent Stundungszinsen und zu Beginn eine Sicherheitsleistung fällig werden.
Was kann ich tun, wenn ich meine Steuernachzahlung nicht bezahlen kann?
Was ist eine Steuerstundung? Wer seine Steuerschulden nicht zahlen kann, kann beim zuständigen Finanzamt einen Zahlungsaufschub – eine sogenannte Stundung – beantragen. Die Stundung ist für den Gesamtbetrag möglich oder auch nur für einen Teil davon. Die Steuerschuld wird damit erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig.
Wie lange bleiben Steuerschulden bestehen?
Die reguläre Verjährungsfrist für Steuerschulden beträgt fünf Jahre. Bei Steuerstraftaten wie Steuerhinterziehung kann sie jedoch auf bis zu zehn Jahre verlängert werden. Schwerwiegende Fälle können zu einer Strafverfolgungsverjährung von bis zu 15 Jahren führen.
25 verwandte Fragen gefunden
Was kann ich tun, wenn ich die Steuernachzahlung nicht leisten kann?
Du hast kein Geld für die Nachzahlung – und jetzt? Kannst du dem Finanzamt nachweisen, dass die Nachzahlung für dich auf einmal nicht zu leisten ist und deine Existenz bedroht, kannst du eine Ratenzahlung beantragen (Stundung). Dafür werden auch Zinsen berechnet: 0,15 Prozent pro Monat.
Was passiert, wenn man 10 Jahrelang keine Steuererklärung gemacht hat?
Wenn du 10 Jahre lang keine Steuererklärung eingereicht hast, hängen die Folgen von deiner Abgabepflicht ab. Warst du zur Abgabe verpflichtet, können Versäumniszuschläge , Nachzahlungen mit Zinsen und ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung die Folge sein.
Kann ich beim Finanzamt eine Ratenzahlung für meine Steuerschulden beantragen?
Sind Sie nicht in der Lage, Ihre Steuerschulden zu begleichen, können Sie eine Stundungsvereinbarung mit dem Finanzamt treffen. Eine Stundung wird Ihnen in Form eines Zahlungsaufschubs oder einer Ratenzahlung durch das Finanzamt gewährt. Dafür verrechnet die Behörde Stundungszinsen zulasten der Steuerzahler.
Wie lange kann ich Steuerschulden stunden?
Damit Sie durch die Stundung nicht besser gestellt werden als andere Steuerpflichtige, wird eine Steuerstundung in der Regel nur über einen Zeitraum von sechs Monaten gewährt und im Normalfall werden für die Dauer einer Stundung Zinsen erhoben.
Kann das Finanzamt eine Stundung ablehnen?
Lehnt das Finanzamt einen Stundungsantrag durch (schriftlichen) Bescheid ganz oder teilweise ab, ist hiergegen der Einspruch möglich. Als vorläufiger Rechtsschutz kommt nicht die Aussetzung der Vollziehung, sondern nur die einstweilige Anordnung in Betracht nach § 114 FGO.
Kann ich meine Steuerschulden mit dem Finanzamt verhandeln?
Schulden beim Finanzamt sind eine ernste, aber nicht unlösbare Angelegenheit. Die gute Nachricht: Mit dem Finanzamt lässt sich reden und verhandeln. Grundsätzlich gilt aber zuallererst sicherzustellen, dass du alles unternommen hast, um Steuerschulden zu vermeiden.
Wie lange ist eine Stundung möglich?
Laut § 222, Satz 2 AO darf die Finanzbehörde eine Stundung der Steuerschulden nur gegen Sicherheiten gestatten (Vgl. § 241 bis § 248 AO). Das Finanzamt kann nach eigenem Ermessen auf diese Sicherheitsleistung aber auch verzichten. Außerdem ist der Stundungszeitraum für Steuern in der Regel auf 6 Monate begrenzt.
Wie oft mahnt das Finanzamt bei Steuerschulden?
Bereits nach einer, meist aber nach zwei erfolglosen Mahnung leitet das Finanzamt Vollstreckungsmaßnahmen ein. Wenn Sie die Frist verpassen, bis zu der Sie Ihre Steuerschulden begleichen müssen, erhebt das Finanzamt jeden Monat 1 % Säumniszuschlag auf den offenen Betrag.
Ist es möglich, eine Steuernachzahlung in Raten zu bezahlen?
Kann man eine Steuernachzahlung auf Raten zahlen? Eine Stundung kann auch in Raten erfolgen. Beim Antrag muss man dann aber bereits einen Tilgungsplan vorlegen. Man muss also wissen, wie viel man monatlich ans Finanzamt zahlen kann, um die Schulden möglichst schnell abzubezahlen.
Was passiert bei 5000 € Steuerhinterziehung?
5.000 Euro Steuerverkürzung werden mit 20-60 Tagessätzen geahndet. 10.000 Euro schlagen mit 50 – 80 Tagessätzen zu Buche.
Wie schreibt man einen Antrag auf Stundung?
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit bin ich leider nicht in der Lage, die am [DATUM] fällige [Einkommensteuervorauszahlung/Einkommensteuernachzahlung] für das JAHR [STEUERJAHR] pünktlich zu entrichten. Daher bitte ich um Stundung des fälligen Betrages bis zum [DATUM].
Was tun, wenn man Steuernachzahlung nicht zahlen kann?
Rufen Sie gleich an unter 040 - 52 474 1818 oder vereinbaren Sie Termin. Wenn Sie meinen, dass die Steuerschuld durch das Finanzamt falsch bemessen wurde und die Forderung ungerechtfertigt ist, können Sie Widerspruch gegen Ihren Steuerbescheid einlegen. Das kann am ehesten Ihr/Ihre Steuerberater*in beurteilen.
Wird zasta vom Finanzamt akzeptiert?
Das Darlehen für die Sofort-Auszahlung wird automatisch mit deinen Erstattungen vom Finanzamt verrechnet und an die Partnerbank (VVRB) zurückgezahlt. In der Regel musst du also gar nichts tun. Was passiert, wenn das Finanzamt weniger erstattet als vom Zasta-Steuerberater berechnet?.
Was tun bei hoher Steuernachzahlung?
Solltest du zahlungswillig, aber nicht zahlungsfähig sein, kannst du dein Finanzamt um eine Stundung deiner Steuerschuld bitten. Wenn das Finanzamt eine Nachzahlung von dir verlangt, aber du glaubst, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt, dann kannst du Einspruch einlegen.
Sind Steuerschulden nach 5 Jahren verjährt?
In der Regel verjährt eine Steuerschuld nach 5 Jahren ab ihrer Entstehung. Die Abgabenordnung (AO-PL) sieht jedoch einige Ausnahmen vor. Nach Art. 70 § 6 AO-PL wird die Verjährung automatisch gehemmt, falls gegen den Steuerpflichtigen ein Steuerstrafverfahren eingeleitet wird.
Ist es strafbar, wenn man keine Steuererklärung macht?
Versäumt man die Frist, können Verspätungszuschläge fällig werden. Wer trotz schriftlicher Aufforderung keine Steuererklärung abgibt, dem drohen Zwangsgelder bis zu 25.000 Euro. Auch ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung kann eingeleitet werden.
Wie viele Jahre kann das Finanzamt eine Steuererklärung nachfordern?
Grundsätzlich können Ansprüche aus einem Steuerschuldverhältnis tatsächlich verjähren, und zwar nach fünf Jahren. Im Fall von Straftaten wie zum Beispiel Steuerhinterziehung, Schmuggel sowie Hehlerei nach zehn Jahren. Allerdings gilt das nur, wenn Sie in dieser Zeit nichts vom Finanzamt hören.
Sind Steuerschulden insolvenzfähig?
Grundsätzlich sind Steuerschulden insolvenzfähig, d.h. die Restschuldbefreiung gilt auch für die Steuerschulden. Allerdings haben die Finanzämter die Möglichkeit, nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens bis zu Erteilung der Restschuldbefreiung mit Steuerrückerstattungsansprüchen aufzurechnen.
Wie oft mahnt das Finanzamt?
Wie viele Mahnungen versendet werden müssen, regelt das Gesetz eindeutig: nur eine. Diese erste Mahnung, die auch oft nur Zahlungserinnerung genannt wird, hat den Zweck, den Schuldner in Verzug setzen (falls dieser nicht automatisch eintritt) und ihn zur Zahlung aufzufordern.
Kann das Finanzamt die Pfändung zurücknehmen?
Nach Erlass einer Pfändungs- und Finanzverfügung kann das Finanzamt die Pfändung zwar gänzlich aufheben, aber nicht mehr gegen den Willen des Drittschuldners (also der Bank) vorübergehend ruhendstellen.
Werden Steuerschulden vererbt?
Erben treten die Gesamtrechtsnachfolge des Erblassers an. Damit müssen sie auch noch ausstehende Steuerschulden des Verstorbenen begleichen. Wenn mehrere mögliche Erben vorhanden sind, ist allerdings nicht immer klar, wann die Zahlungspflicht beginnt.
Wie bittet man um Stundung?
Eine Stundung kann formlos beim Finanzamt beantragt werden. Die Antragsstellung muss allerdings in Schriftform – das bedeutet in Deutschland per postalisch zugestelltem Brief – erfolgen.
Welche Beispiele gibt es für eine erhebliche Härte bei einer Stundung?
Anerkannte Fälle „erheblicher Härte“ können persönlicher (zum Beispiel vorübergehende unverschuldete Zahlungsschwierigkeiten) oder anderer „sachlicher Art“ (zum Beispiel bei der zu erwartenden Verrechnungsmöglichkeit mit einer anderen zu erstattenden Steuer) sein.
Was sind die Voraussetzungen für eine persönliche Stundung?
Persönliche Stundungsgründe sind eine der Voraussetzungen für eine Stundung gem. § 222 Abgabenordnung (AO). Sie betreffen die individuellen (wirtschaftlichen) Verhältnisse des Steuerpflichtigen. Persönliche Stundungsgründe müssen für den jeweiligen Einzelfall individuell festgestellt werden.
Wie beantrage ich eine Stundung?
Der Antrag auf Stundung muss schriftlich beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. Im Antrag sollten die Gründe für die beantragte Stundung dargelegt und entsprechende Nachweise über die finanzielle Situation beigefügt werden. Stellen Sie den Antrag möglichst früh. Rückwirkend ist es nicht möglich.