Kann Man Moin Immer Sagen?
sternezahl: 4.9/5 (76 sternebewertungen)
"Moin" (geschwätzige Personen sagen manchmal auch "Moin Moin") ist ein Grußwort, das in Ostfriesland zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet wird. Es wird nicht unterschieden, ob ein Fremder beim Spazierengehen oder der Bürgermeister bei einem offiziellen Empfang begrüßt wird.
Bis wann kann man "moin" sagen?
Seinen Ursprung hat das Wort „Moin“ von der deutsch-dänischen Grenze. Vor allem in Norddeutschland sowie Süddänemark verwenden sehr viele diesen Gruß. Die Tageszeit sowie die Nachzeit spielt dabei keine Rolle, denn Moin kann einfach immer verwendet werden.
Wo sagt man "moin" immer?
Moin: Wann sagt man es? Viele Menschen denken, dass die Grußformel „Moin“ übersetzt „Guten Morgen“ bedeutet und vor allem in Hamburg verwendet wird. Dabei ist „Moin“ eine allgemeine Floskel, die vor allem in Norddeutschland den ganzen Tag über als Begrüßung oder auch als Abschiedsgruß verwendet wird.
Warum darf man nicht "moin moin" sagen?
Für manche Norddeutsche bewegt sich das „Moin Moin“ haarscharf an der Grenze zur Geschwätzigkeit, was sie aber niemals so sagen würden.
Wie oft sagt man Moin?
Hier im Norden sagt man Moin Hier im Norden sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für allgemeine Verwirrung sorgen kann.
Plattdeutsch für Anfänger mit Yared Dibaba – Folge 1 "Moin"
25 verwandte Fragen gefunden
Ist "moin moin" unhöflich?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird.
Ist "moin" eine Jugendsprache?
Das „Moin“ in Hamburg hat einen Kultstatus — und sollte übrigens nicht mit „Moinsen“ oder „Ja moin“ verwechselt werden. Beide werden eher in der Jugendsprache verwendet. Das „Ja moin“ ist dabei ein Ausdruck der Verwunderung oder ein ironischer Ausruf.
Wer sagt immer "moin"?
Moin ist ein in Norddeutschland verbreiteter Gruß, der aber ebenso im Süden Dänemarks (Nordschleswig/Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), im moselfränkischen Dialektraum in Rheinland-Pfalz und Luxemburg (meist in der Form Moien), immer häufiger in Ostwestfalen, sporadisch bzw.
Wo sagt man gell?
Bedeutungen: [1] thüringisch, vogtländisch, schwäbisch, fränkisch, hessisch, umgangssprachlich: verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „Gelt es? “, „Gilt es? “, „Habe ich recht?.
Warum sagen Norddeutsche "Moin"?
Im Gegensatz zum niederdeutschen „goden Morgen“ wird „Moin“ in Norddeutschland traditionell den ganzen Tag über verwendet. Dies liegt in der Bedeutung des plattdeutschen Wortes „moi“, das so viel bedeutet wie „angenehm, gut, schön“. Mit der Begrüßung „Moin“ wünscht man sich also einen „Moien Dag“, einen „schönen Tag“.
Ist Moin Moin richtig?
Der Doppelgruß Moin Moin wird in der heutigen Zeit vor allem in Norddeutschland verwendet. Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln.
Ist "moin" informell?
moin. Bedeutungen: [1] in Nord- und Ostfriesland Standard, sonst eher informell: norddeutscher Gruß.
Was bedeutet "Moin Hamburg"?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit. Es herrscht oft „Schiedwetter“ hier, aber auch der häufige Regen schreckt niemanden vom Besuch dieser Matrosenstadt ab. Im Gegenteil: Hamburg lockt mit kräftigem Bier, herzhaften Fischbrötchen, Hafenflair und ganz viel Spaß.
Wer moin moin sagt ist ein Schwätzer.?
Die Begrüßung ist "Moin", wer Moin, Moin sagt ist ein Schwätzer !" Moin aus Porto! Moin moin ist Gesabbel und gehört nach Hamburg - die stottern.
Wo sagt man Tach?
Die Menschen im Norden sagen Moin oder Moin, Moin, in Bayern sagt man: Servus oder auch kurz Sers zu Freunden und Bekannten und etwas formeller dann Griaß di, Grüß Gott. Im Westen reicht ein einfaches Tach, wenn man „guten Tag“ sagen möchte.
Wann wird "moin" gesagt?
"Moin" (geschwätzige Personen sagen manchmal auch "Moin Moin") ist ein Grußwort, das in Ostfriesland zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet wird. Es wird nicht unterschieden, ob ein Fremder beim Spazierengehen oder der Bürgermeister bei einem offiziellen Empfang begrüßt wird.
Ist "Moin Moin" falsch?
Keine Wiederholung (Moin Moin), keine Abwandlung (Moinsen), nur Moin. Punkt. Trotzdem kann man auch Moin so oder so sagen. Das fröhliche Moin kommt von Herzen und klingt wie ein frischer Frühlingsgruß und Osterglocken.
Warum ist Moin das bessere Hallo?
Hier im Norden sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen kann. Also, nur zur Erklärung: Moin bedeutet nicht „Guten Morgen“, sondern ist ein Ausdruck Norddeutscher Freundlichkeit.
Ist "tschüss" unhöflich?
Passau - Tschüs, Tschüs! An einer Passauer Schule steht der norddeutsche Gruß auf dem Index - genauso wie das eigentlich recht neutrale "Hallo". Denn für Rektorin Petra Seibert sind beides Reizwörter, beides empfindet sie als unhöflich und hat daher ab sofort ihre Schule zur "Hallo- und Tschüs-freien Zone" erklärt.
Was ist das Jugendwort für komisch?
Neben dem Siegerjugendwort, das so viel heißt wie „komisch“, „tollpatschig“ oder „weird“, waren „NPC“ und „Side Eye“ im Rennen. Diese drei Jugendwörter standen zur Wahl für das Jugendwort des Jahres 2023: Goofy (Adjektiv im Sinne von „komisch“, „tollpatschig“ oder „weird“).
Welcher Dialekt ist Moin?
Bei der Herkunft des Wortes Moin ist ein Missverständnis weit verbreitet. Es ist nicht, wie oft vermutet, eine Kurzform von Guten Morgen. Denn laut Duden kommt es ursprünglich von dem ostfriesischen bzw. mittelniederdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet.
Was bedeutet Moin in Bayern?
Häufig wird das Moin für eine Kurzform von „Guten Morgen“ gehalten. Wahrscheinlich stammt dieser Ausdruck aber aus dem Friesischen. Hier bedeutet „moi“ so viel wie „schön“, „gut“ oder „angenehm“. Was dem Nordlicht sein Moin ist dem Bayern das Servus, denn es kann ebenso zu jeder Zeit verwendet werden.
Kann man abends Moin sagen?
Als Variante ist moins, moinz in den Räumen Bern und Chur hinzuzurechnen. Dieser Gruß kann zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden.
Wie lange hat Moin Moin auf?
länger, wie auch an dem langen Freitag , an dem wir bis 22 Uhr für euch da sind. Auch an Feiertagen sind wir für euch da , doch am Mittwoch bleibt die Küche kalt! Unser Naturkostladen hat die ganze Woche Mo-So von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Wann sagt man in Hamburg "Moin Moin"?
Moin, Moin – Geht in Hamburg immer und jederzeit, nicht nur „morgens“. Es ist der Allzeitgruß in Hamburg und ganz Norddeutschland. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut. Es wird natürlich nicht nur in Hamburg benutzt, ist aber dort überall zu hören und zu sehen.
Wo wird "moin" überall gesagt?
Moin, Moin – Geht in Hamburg immer und jederzeit, nicht nur „morgens“. Es ist der Allzeitgruß in Hamburg und ganz Norddeutschland. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut. Es wird natürlich nicht nur in Hamburg benutzt, ist aber dort überall zu hören und zu sehen.
Wo kann man Moin sagen?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit.
Woher stammt der Gruß "Moin"?
Die Ähnlichkeit des Wortes Moin zum Plattdeutschen Ausdruck moi (gut, schön) lässt sich nicht verleugnen. Daher wird davon ausgegangen, dass aus dem Ausspruch „Moi`n Dag! “ (Plattdeutsch für „schönen Tag“) die Kurzform "Moin" wurde.