Kann Man Einfach So Zu Einem Urologen Gehen?
sternezahl: 4.7/5 (37 sternebewertungen)
Wenn du dir im Internet einen Facharzt oder eine Fachärztin ausgesucht hast, es dir dort aber nicht gefällt, hast du jedes Recht, die Praxis zu wechseln. Das Wichtigste ist, dass du deiner Urologin oder deinem Urologen vertraust.
Kann man auch ohne Überweisung zum Urologen gehen?
Brauche ich eine Überweisung, wenn ich zu einem Facharzt oder einer Fachärztin gehen möchte? Sie haben grundsätzlich die freie Wahl. Bitte klären Sie vor Behandlungsbeginn, ob der Arzt oder die Ärztin eine Überweisung zur Abrechnung braucht. Ob eine Überweisung notwendig ist, entscheidet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin.
Kann man immer zum Urologen gehen?
Bei folgenden Beschwerden sollten Sie sich unverzüglich bei einem Urologen vorstellen: Starke Flankenschmerzen mit oder ohne Blut im Urin. Verletzungen im Genitalbereich (Hoden/Penis/Damm) Plötzliche Schmerzen im Genitalbereich/ Hodenbereich, vor allem auch bei Kindern und Heranwachsenden.
Kann man jederzeit zum Urologen?
Bei Männern ist ein jährlicher Besuch beim Urologen die Ausnahme. Auch Männer sollten sich spätestens ab dem 50. Lebensjahr einmal pro Jahr vom Urologen kontrollieren lassen.
Kann man alleine zum Urologen?
Ab dem 16. Lebensjahr kann man allein zum Urologen gehen. Bei jüngeren Patienten muss der Arzt die Eltern über eine körperliche Untersuchung informieren.
Wie läuft die erste Untersuchung ab? | Diagnose Inkontinenz
27 verwandte Fragen gefunden
Kann ich ohne Überweisung zum Urologen gehen?
Bei komplexeren Beschwerden überweist Sie Ihr Hausarzt an einen Urologen, der Ihnen weiterhelfen kann. Bei manchen Krankenkassen ist diese Überweisung notwendig. In anderen Fällen können Sie jedoch bei urologischen Symptomen selbst einen Urologen aufsuchen.
Bei welchen Symptomen zum Urologen?
Urologische Symptome Blut im Urin. Hodenschmerzen. Nierenschmerzen / Flankenschmerzen. Erschwertes Wasserlassen / Harnstrahlabschwächung. Vermehrter Harndrang. Schmerzen beim Wasserlassen. Blasenschmerzen / Unterbauchschmerzen. Veränderungen am Hoden / Nebenhoden / Hodensack. .
Sollte ich mich vor dem Besuch beim Urologen rasieren?
Nein, Sie müssen sich weder rasieren noch wachsen . Sollte jedoch etwas mit Ihrer Haut nicht stimmen, erleichtert eine Rasur oder ein Wachsen Ihrem Arzt die Beurteilung der betroffenen Stelle.
Ist es schlimm, wenn man beim Urologen einen Steifen bekommt?
Erektionen der Patienten sind dabei völlig normal. Im Anschluss daran legt sich der Patient auf die Seite und nimmt eine embryonale Stellung ein. Auf diese Weise kann der Arzt die Prostata gut erreichen.
Wann erstes Mal Urologe?
Urologische Untersuchung. In Deutschland steht Männern ab 45 Jahren jährlich eine vorsorgliche Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs und Krebserkrankungen des äußeren Genitals zu. Bei entsprechenden Symptomen oder erhöhtem Risiko können die Untersuchungen früher und/oder häufiger stattfinden.
Kann ich direkt zum Urologen?
In Deutschland besteht grundsätzlich freie Arztwahl. Das gilt für Privatpatienten uneingeschränkt und für Versicherte von gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der zur ambulanten Versorgung zugelassenen Vertragsärzte und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Sollte ich bei Hodenschmerzen direkt zum Urologen gehen?
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Folgendes auftritt: Plötzliche, starke Hodenschmerzen. Hodenschmerzen zusammen mit Übelkeit, Fieber, Schüttelfrost oder Blut im Urin.
Was macht ein Urologe bei einem ersten Termin?
Bei dieser Untersuchung wird die Prostata und der Enddarm mit dem Finger untersucht. Bitte bringen sie beim Erstbesuch in unserer Praxis möglichst ihre gültige Versichertenkarte, die Überweisung, eine Medikamentenliste, eventuell vorliegende Voruntersuchungsergebnisse und gegebenenfalls ihren Allergiepass mit.
Kann man ohne Rezept zum Urologen?
In Deutschland besteht grundsätzlich freie Arztwahl – das gilt auch für Kassenpatienten. Von daher ist eine Überweisung aus Patientensicht nicht zwingend. Man kann demnach sofort zum Facharzt gehen und muss nicht den Umweg über den Hausarzt wählen.
Ist ein Besuch beim Urologen unangenehm?
Untersuchungen beim Urologen können manche Männer als peinlich empfinden. Die Vorstellung, sich vor einem Arzt auszuziehen oder über intime Probleme wie Erektionsstörungen, Prostataerkrankungen, Geschlechtskrankheiten oder Inkontinenz zu sprechen, kann Unbehagen auslösen.
Wie oft sollten Sie einen Urologen aufsuchen?
Es wird allgemein empfohlen, ab 40 Jahren regelmäßig einen Urologen für jährliche Kontrolluntersuchungen aufzusuchen. Bei Erektionsstörungen, häufigem Wasserlassen oder der Peyronie-Krankheit werden Sie zu Nachuntersuchungen eingeladen, während Ihr Zustand behandelt und überwacht wird.
Kann man alleine zum Urologen gehen?
Jede und jeder Jugendliche ab 15 Jahren kann einer medizinischen Behandlung zustimmen. Das bedeutet, dass du beispielsweise einen Hausarzt, Frauenarzt oder Urologen (oder entsprechende Ärztin) aufsuchen kannst, ohne dass deine Eltern etwas davon erfahren müssen.
Was muss ich beim Urologen selbst bezahlen?
Kostenübersicht 30 € ausführliches Beratungsgespräch und Zweitmeinung. 200 € urologischer Check (Erstuntersuchung) 210 € urologische Kontrolle vor Prostata-Behandlung TULSA-PRO. auf Anfrage. Blasenspiegelung. 50 € Blutuntersuchungen, inkl. PSA-Wert. 130 € Hormonstatus. .
Kann man immer zum Urologen?
Für Männer ab dem 45. Lebensjahr empfehlen Experten, regelmäßig zum Urologen oder zur Urologin zu gehen. Der Grund: Die Früherkennung von Erkrankungen wie beispielsweise Prostatakrebs. Junge Menschen betrifft das weniger – zumal Frauen und Mädchen gar keine Prostata haben.
Was sind häufige urologische Probleme?
Damit Sie normal urinieren können, müssen die Harnwege in der richtigen Reihenfolge zusammenarbeiten. Zu den urologischen Erkrankungen oder Leiden zählen unter anderem Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Probleme mit der Blasenkontrolle und Prostataprobleme . Manche urologischen Leiden dauern nur kurz, andere wiederum sind langanhaltend.
Was ist der häufigste urologische Notfall?
Wichtige urologische Notfälle sind die Nierenkolik, der akute Harnverhalt und das akute Skrotum. Die Nierenkolik imponiert durch wellenartige Flankenschmerzen und kann präklinisch durch Analgetika und Spasmolytika nur symptomatisch behandelt werden.
In welchem Alter zum Urologen?
Eine regelmäßige Krebsfrüherkennung der Geschlechtsorgane beim Urologen beginnt für Männer ab dem 45. Lebensjahr und bezieht insbesondere die Prostata mit ein. Prostatakrebs ist mit etwa 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die häufigste Tumorart bei Männern und die dritthäufigste, die zum Tode führt.
Was passiert beim ersten Besuch beim Urologen?
Wer zum ersten Mal zur Urologin/zum Urologen geht, wird zunächst zu seiner Gesundheit befragt. Dabei handelt es sich unter anderem um Fragen zum allgemeinen Gesundheitszustand, Vorerkrankungen und eventuellen familiären Vorbelastungen, sowie ob irgendwelche Beschwerden vorliegen.
Was sollten Sie vor dem Besuch eines Urologen nicht tun?
Gehen Sie nicht mit leerer Blase Es ist üblich, bei Ihrem urologischen Termin eine Urinprobe abzugeben. Warten Sie daher am besten mit dem Toilettengang, bis Sie die Arztpraxis erreicht haben.
Was muss ich beim Urologen ausziehen?
Bei diesem Termin entkleiden Sie Ihren Bauch- und Genitalbereich hinter einem Sichtschutz, um ein Abtasten des Bauches und der Genitale zu ermöglichen. Für einige Patienten etwas unangenehm jedoch nicht schmerzhaft ist das Abtasten der Prostata vom Enddarm aus.
Ist es peinlich, zum Urologen zu gehen?
Bei Schmerzen eher zur Urologin Manchmal bevorzugen sowohl Männer als auch Frauen einen männlichen Urologen, etwa wenn es peinlich wird. Und bei einem Problem – nämlich bei Schmerzen – würden sich sowohl weibliche als auch männliche Patienten eher einer Urologin zur Behandlung anvertrauen.
Ist es normal, dass Jungs schnell eine Erektion bekommen?
Unregelmäßige Erektionen können durch Hormonschwankungen im Tagesverlauf, wie beispielsweise Testosteron, verursacht werden. Obwohl es völlig normal ist, unregelmäßige Erektionen zu haben, ist es verständlich, dass dies frustrierend sein kann. Sie können versuchen, die Erektionen auf verschiedene Weise in den Griff zu bekommen: Denken Sie an etwas anderes.
Was passiert, wenn ein Mann zu einem Urologen geht?
Urologische Untersuchungen sind in der Regel schnell und schmerzlos. Ihr Arzt wird möglicherweise zusätzliche Tests durchführen, um den Testosteronspiegel, die Nierenfunktion oder das Blutbild zu überprüfen. Darüber hinaus können bildgebende Verfahren zur Untersuchung der Nieren und/oder der Prostata erforderlich sein . Dies wird nach der Erstuntersuchung mit Ihnen besprochen.
Welche Fachärzte kann ich ohne Überweisung aufsuchen?
Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) müssen generell immer zuerst ihren Hausarzt aufsuchen und sich einen Überweisungsschein für einen Facharzt ausstellen lassen – mit Ausnahme von Augen-, Kinder- und Frauenärzten. Diese können immer auch ohne Überweisung aufgesucht werden.