Kann Man Das Wort Viereckig Steigern?
sternezahl: 4.5/5 (58 sternebewertungen)
vier·eckig, keine Steigerung.
Kann man das Wort eckig steigern?
Worttrennung: eckig, Komparativ: ecki·ger, Superlativ: am eckigs·ten.
Welche Worte kann man nicht steigern?
Beispiele für nicht steigerbare Wörter sind: leer. optimal. total. ideal. schwanger. tot. gleich. fertig. .
Kann man quadratisch steigern?
quadratisch (Deutsch ) qua·d·ra·tisch, keine Steigerung.
Kann man das Wort rechteckig steigern?
Worttrennung: recht·eckig, keine Steigerung.
1.509,05 EURO DIVIDENDEN BOOSTER ➡ 5 Tipps des
54 verwandte Fragen gefunden
Welche zwei Adjektive kann man nicht steigern?
Hier findest du weitere Beispiele für Adjektive, die du nicht steigern kannst: tot. einzig. schwanger. satt. falsch. richtig. fertig. optimal. .
Was ist der Plural von "eckig"?
Starke Deklination eckig Maskulin Plural Nom. eckiger eckige Gen. eckigen eckiger Dat. eckigem eckigen Akk. eckigen eckige..
Kann man lila steigern?
In der Standardsprache ist das Adjektiv lila indeklinabel (ein lila Pullover). In der Umgangssprache existieren dagegen flektierte Formen im Positiv (ein lilaner Pullover). Worttrennung: li·la, keine Steigerung.
Kann man den Nass steigern?
Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten.
Warum kann man Farben nicht steigern?
Grundfarben gibt es zwar nur wenige, aber Zwischentöne gibt es unendlich viele, und jeder verlangt nach einem Namen. Der Duden stellt fest, dass diese Adjektive nicht gesteigert werden können und dass man sie standardsprachlich auch nicht beugen darf.
Kann man die Farbe rot steigern?
rot, Komparativ: rö·ter, ro·ter Superlativ: am rö·tes·ten, am ro·tes·ten. Bedeutungen: [1] eine bunte Farbe, im Spektrum die langwelligste Farbe; eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums. [2] von Haaren: eine rötliche (von mahagony bis orange) Farbe habend.
Kann man Grün steigern?
grün, Komparativ: grü·ner, Superlativ: grüns·ten. Bedeutungen: [1] die Farbe Grün zeigend, die im Lichtspektrum zwischen Gelb und Blau liegt (Wellenlänge 520–565 nm).
Kann man die Farbe blau steigern?
blau, Komparativ: blau·er, Superlativ: am blaus·ten, blau·es·ten. Bedeutungen: [1] eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler Farbmodelle, insbesondere eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums.
Kann man bunt steigern?
bunt, Komparativ: bun·ter, Superlativ: am bun·tes·ten.
Kann man das Wort dreieckig steigern?
Worttrennung: drei·eckig, keine Steigerung.
Kann man das Wort klar steigern?
Worttrennung: klar, Komparativ: kla·rer, Superlativ: am klars·ten.
Kann man müde steigern?
Worttrennung: mü·de, Komparativ: mü·der, Superlativ: am mü·des·ten.
Kann man das Wort blind steigern?
blind, Komparativ: blin·der, Superlativ: am blin·des·ten. Bedeutungen: [1] des Sehens nicht fähig. [2] übertragen: besinnungslos; außer sich seiend.
Was ist die Steigerungsform von "schwanger"?
Eine Frau kann zum Beispiel schwanger sein, nicht aber „ein bisschen schwanger“, „schwangerer“ als eine andere oder „am schwangersten“. Also ist schwanger ein absolutes Adjektiv.
Wie kann man das Adjektiv "eckig" steigern?
eckig Vergleichsformen Adjektiv Positiv eckig Komparativ eckiger Superlativ am eckigsten..
Welche Wörter kann man nicht in den Plural setzen?
Einige thematisch geordnete Singulariatantum Abstrakta, die Zustände und Gefühle beschreiben Alter, Chaos, Einigkeit, Feigheit, Friede, Furcht, Geborgenheit, Gegenwart, Gemütlichkeit, Glück, Güte, Jugend, Liebe, Überfluss, Vergangenheit, Vertrauen, Zorn, Zukunft Musikrichtungen Pop, Rock, Jazz, Klassik, Elektro, Techno..
Ist schrecklich ein Adjektiv?
schrecklich Adj. 'entsetzlich, grauenhaft' (15. Jh.), auch steigernd 'sehr (viel, groß)' (17.
Was ist die Steigerung von rot?
Komparation und Steigerung rot Positiv rot Komparativ roter/röter Superlativ am rotesten/rötesten..
Welches Wort hat keine Steigerungsform?
Absolutadjektive haben nur eine Grundform (Positiv), aber keine erste Steigerungsform (Komparativ) und keine zweite Steigerungsform (Superlativ). "Tot" und "leer" sind perfekte Beispiel für nicht steigerbare Adjektive: Eine Person kann nämlich nicht „toter“ als tot sein.
Ist "gern" flektierbar?
gern, dort, gestern, anders, kopfüber, hierher, darauf, landeinwärts, leider etc. Adjektive in attributiver Verwendung sind hingegen grundsätzlich flektierbar. Sie können aber wie im obigen Beispiel als Adverbiale fungieren.
Kann man Krumm steigern?
krumm, Komparativ: krum·mer, krüm·mer, Superlativ: am krumms·ten, am krümms·ten.
Was ist die Steigerung von easy?
easy easier (than) (the) easiest das 'y' wird zu 'ie'. A dog can be smaller than a cat. Bei der 2. Steigerungsform (lateinische Steigerung) wird jeweils 'more' oder 'most' vor die Grundform des Eigenschaftswortes gestellt.
Ist dumm ein Adjektiv?
Adjektiv. Worttrennung: dumm, Komparativ: düm·mer, Superlativ: am dümms·ten.
Wie steigert man sich krank?
Bei Verbindungen mit Formen von werden, sein, bleiben ist generell nur Getrenntschreibung zulässig: krank werden, krank sein. Worttrennung: krank, Komparativ 1: krän·ker, Komparativ 2: kran·ker, Superlativ 1: am kränks·ten, Superlativ 2: am kranks·ten.
Was ist die schwierigste Farbe?
Gelb ist für das Auge die schwerste Farbe, die das menschliche Gehirn verarbeiten muss, und zu viel Gelb kann, laut Überlieferung, Übelkeit und Kopfschmerzen auslösen. Eine gelbfarbene Umgebung kann die geistige Aktivität angregen und die Energie steigern.
Kann man die Farbe schwarz steigern?
schwarz, Komparativ: schwär·zer, Superlativ: am schwär·zes·ten.
Kann man Doof steigern?
„Zu dem umgangssprachlichen Ausdruck lauten Komparativ und Superlativ meist doofer und doofste, aber manchmal auch döfer und döfste. “ Worttrennung: doof, Komparativ: doo·fer, dö·fer, Superlativ: am doofs·ten, am döfs·ten.
Was ist die Steigerung von gern?
Superlativ – welche Ausnahmen gibt es bei der Steigerung? Grundform (Positiv) Komparativ Superlativ gern lieber am liebsten gut besser am besten hoch höher am höchsten nah näher am nächsten..
Was ist die Steigerung von Braun?
Adjektiv Positiv Komparativ Superlativ braun brauner am braunsten Alle weiteren Formen: Flexion:braun..
Kann man Leer steigern?
Da der Sprachgebrauch sie kennt, werden die Steigerungsformen hier aufgeführt. Worttrennung: leer, Komparativ: lee·rer, Superlativ: am leers·ten.
Kann man das Wort Gelb steigern?
gelb, Komparativ: gel·ber, Superlativ: am gelbs·ten.
Kann Weiß gesteigert werden?
weiß, Komparativ: wei·ßer, Superlativ: wei·ßes·ten.
Kann man eckig steigern?
Worttrennung: eckig, Komparativ: ecki·ger, Superlativ: am eckigs·ten.
Welche Farben kann man nicht steigern?
Im Vergleich zu wenigen Grundfarben gibt es jede Menge Farbadjektive, vor allem die, die aus Substantiven hervorgegangen sind, die standardsprachlich auf keinen Fall gebeugt oder gesteigert werden dürfen. Beispiele: lila, rosa, oliv, türkis, ocker, cognac, violett.
Kann man Dunkel steigern?
Anmerkung zum Komparativ: Das Österreichische Wörterbuch nennt auch die alternative Komparativform dünkler, wohingegen der Online-Duden nur den Komparativ dunkler nennt. Worttrennung: dun·kel, Komparativ: dunk·ler, dünk·ler, Superlativ: am dun·kels·ten.
Kann man schlank steigern?
Worttrennung: schlank, Komparativ: schlan·ker, Superlativ: am schlanks·ten.
Was ist die Mehrzahl von gesund?
Plural Nom. gesunde Gen. gesunder Dat. gesunden Akk. gesunde..
Was ist die Mehrzahl von halb?
Plural Nom. halbe Gen. halber Dat. halben Akk. halbe..
Kann man satt steigern?
Adjektiv. Worttrennung: satt, Komparativ: sat·ter, Superlativ: am sat·tes·ten.
Was ist die Steigerung von kariert?
Adjektiv. Worttrennung: ka·riert, keine Steigerung.
Kann man senkrecht steigern?
senk·recht, Komparativ: senk·rech·ter, Superlativ: am senk·rech·tes·ten.
Kann man das Wort leise steigern?
lei·se, Komparativ: lei·ser, Superlativ: am lei·ses·ten.
Kann man langsam steigern?
Worttrennung: lang·sam, Komparativ: lang·sa·mer, Superlativ: am lang·sams·ten.
Welche Wörter kann man oft steigern?
oft – öfter (häufiger) – am öftesten (am häufigsten) wohl – wohler – am wohlsten.
Kann man das Wort möglich steigern?
Steigern lässt sich das Adjektiv möglich nur bedingt, ein Komparativ ist im Allgemeinen ungebräuchlich. Man sagt also nicht: Morgen wäre es möglicher, sondern verwendet die Grundstufe plus den vorangestellten Komparativ eines den Steigerungsgrad bezeichnenden Adjektivs: Morgen wäre es besser/eher möglich.
Welche Wörter sind steigerbar?
Wichtige Besonderheiten Positiv Komparativ Superlativ gut besser am besten viel mehr am meisten gern lieber am liebsten hoch höher am höchsten..
Was ist die Steigerung von frei?
frei, Komparativ: frei·er, Superlativ: am frei·es·ten, am freis·ten.
Was ist richtig, roter oder röter?
Adjektiv Positiv Komparativ Superlativ rot röter roter am rötesten am rotesten Alle weiteren Formen: Flexion:rot..