Kann Man Bei Privatverkauf Gewährleistung Ausschließen?
sternezahl: 4.6/5 (64 sternebewertungen)
Bei der gesetzlichen Gewährleistung handelt es sich um eine rechtliche Regelung, die nicht von einem Unternehmen oder Händler ausgeschlossen werden darf. Beim Privatverkauf gibt es hingegen eine Ausnahme, denn hierbei darf die Gewährleistung ausgeschlossen werden.
Welcher Satz muss beim Privatverkauf stehen?
Ein Beispiel für eine klare und wirksame Formulierung: „Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Sachmängelhaftung. Der Verkauf erfolgt wie besichtigt und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für sichtbare und unsichtbare Mängel. “.
Kann man eine private Gewährleistung ausschließen?
Kann ich als privater Verkäufer die Gewährleistung für den Artikel ausschließen? Ja! Grundsätzlich können Sie als privater Verkäufer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers beschränken oder völlig ausschließen.
Wie kann ich bei einem Privatverkauf die Gewährleistung ausschließen?
Ausschluss der Sachmangelhaftung Für den Ausschluss der Sachmangelhaftung empfiehlt sich in der Artikelbeschreibung eine Klausel wie: „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Bin ich als privater Verkäufer zur Rücknahme verpflichtet?
Nein. Als privater Verkäufer unterliegen Sie nicht den Bestimmungen des Fernabsatzrechts (§§ 312 ff. BGB). Sie sind daher gesetzlich nicht verpflichtet, dem Käufer ein Widerrufsrecht einzuräumen.
Achtung ! Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung
25 verwandte Fragen gefunden
Wie formuliere ich einen Haftungsausschluss richtig?
Die richtige Formulierung Dieser kann wie folgt lauten: "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung." "Ich schließe jegliche Haftung für Sachmängel aus" kann auch verwendet werden.
Ist Privatverkauf immer ohne Gewährleistung?
Es ist ein Irrglaube, dass Privatpersonen keine Gewährleistung übernehmen müssen. Das Gesetz unterscheidet insofern nicht zwischen privaten und gewerblichen Verkäufern. Als Privatverkäufer dürfen Sie allerdings die Gewährleistung ausschließen. Darauf müssen Sie Ihre potenziellen Käufer aber ausdrücklich hinweisen.
Was schreibt man unter eBay Privatverkauf?
Eine geeignete Formulierung dafür ist zum Beispiel "Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung". Der Zusatz, dass es sich um einen Privatverkauf handelt, wird von vielen Verkäufern gewählt, ist aber rechtlich gesehen nicht zusätzlich nötig.
Wie lange muss ein Privatverkäufer Gewährleistung geben?
Möchtest Du Dein Fahrzeug verkaufen, bist Du als Verkäufer*in grundsätzlich zur Gewährleistung verpflichtet. Hast Du die Gewährleistung beim Privatverkauf Deines Gebrauchtwagens nicht im Kaufvertrag ausgeschlossen, musst Du für Mängel 12 Monate lang gerade stehen.
Wie formuliert man gekauft wie gesehen?
Gebräuchlich sind auch Formulierungen wie „gekauft wie besichtigt”, „gekauft wie besehen” oder „gekauft wie Probe gefahren”. Rechtlich gibt es keinen Unterschied. Mit dem Satz im Kaufvertrag „Auto privat gekauft wie gesehen“ will sich der Verkäufer von späteren Ansprüchen freimachen.
Wie formuliert man einen Gewährleistungsausschluss?
"Der Auftragnehmer übernimmt für die erbrachten Leistungen keine über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinausgehende Garantie. Jegliche weitergehende Haftung oder Gewährleistung für die Arbeit wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
Wer trägt das Risiko bei Privatverkauf?
Risiko beim Privatkauf: Käufer trägt die Verantwortung Im Zusammenhang mit Privatkäufen ist insbesondere auch das Rechtsprinzip „der Käufer trägt das Risiko“ überaus interessant. Viele Käufer vertreten die Auffassung, dass der Verkäufer zu einem Versand der Ware verpflichtet ist und auch das Risiko hierfür trägt.
Kann ich die Gewährleistung beim Autoverkauf ausschließen?
Ein privater Verkäufer bzw. eine private Verkäuferin darf durch eine Klausel im Kaufvertrag die gesetzlich vorgesehene Sachmängelhaftung ausschließen. Das ist beim privaten Autoverkauf üblich und bedeutet, dass der private Verkäufer/die private Verkäuferin grundsätzlich nicht für Mängel an dem Fahrzeug haften muss.
Wie kann ich die Gewährleistung beim Privatverkauf richtig ausschließen?
Wenn Sie eine Haftung für Mängel ausschließen möchten, lautet eine einfache und rechtssichere Formulierung Ihrer Klausel: „Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung (früher Gewährleistung) aus. “ Ein Gewährleistungsausschluss bzw. Ausschluss der Sachmängelhaftung kann aber dennoch völlig unwirksam sein.
Welcher Satz muss beim Privatverkauf verwendet werden?
Hierzu könnte die folgende Formulierung als Muster infrage kommen: „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.“ Je nachdem, ob du deine gebrauchten Gegenstände nur per Abholung oder auch per Versand anbietest, kannst du den Satz auch noch erweitern.
Was muss ich beachten, wenn ich privat etwas verkaufe?
Privatverkauf: Das müssen Sie über den Kaufvertrag wissen Angaben zu Verkäufer und Käufer (Name und Adresse) Genaue Angaben zum Gegenstand (Zustand, Ausstattung, etc.) Zahlungskonditionen (Preis und evtl. Angaben wann und wie der Preis gezahlt wird) Ort, Datum und Unterschrift (bei einem schriftlichen Kaufvertrag)..
Wie schreibe ich keine Gewährleistung?
Richtige Formulierung „Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Der Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. “.
Wie formuliere ich einen Haftungsausschluss wirksam?
Tipps für die Umsetzung eines Haftungsausschlusses Klare und präzise Formulierung: Ein Haftungsausschluss muss eindeutig und verständlich formuliert sein. Vermeiden Sie unklare oder interpretierbare Formulierungen, die zu Missverständnissen führen könnten.
Ist Haftungsausschluss im Impressum noch notwendig?
Disclaimer: Häufig findet man im Internet, besonders unter dem Impressum, einen sog. Disclaimer (Haftungsausschluss). WICHTIG: Ein Disclaimer ist kein offizieller Bestandteil des Impressums und auch nicht verpflichtend!.
Welche Rechte hat ein Käufer beim Privatverkauf?
Beim Online-Privatverkauf haben Käufer kein 14-tägiges Widerrufsrecht. Sie haben aber grundsätzlich einen Anspruch auf Gewährleistung (Sachmangelhaftung), wenn der gekaufte Artikel Mängel hat. Private Verkäufer sollte daher die Ware genau beschreiben und alle Mängel aufführen, um sich abzusichern.
Kann ich bei einem Privatverkauf auf eBay die Gewährleistung ausschließen?
Während gewerbliche Händler innerhalb der zweijährigen Gewährleistung für Mängel an verkauften Waren haften müssen, können Privatverkäufer die Haftung ausschließen. Eine mögliche Formulierung für einen solchen Gewährleistungsausschluss lautet: „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Ist ein Umtausch beim Privatverkauf ausgeschlossen?
Ein Widerrufsrecht ist bei einem Privatverkauf vollständig ausgeschlossen. Das gesetzlich verbriefte Recht auf Widerruf besteht nur, wenn der Verkäufer einer Sache gewerblich als Unternehmer handelt und es sich um ein Haustürgeschäft oder um ein Fernabsatzgeschäft handelt. Das ist beim Privatverkauf nicht der Fall.
Wie sollte die Formulierung beim Privatverkauf eines Autos ausschließen?
Die Klausel sollte unmissverständlich klarstellen, dass Du Deine Haftung als Verkäufer*in ausschließt, beispielsweise mit folgender Formulierung: „Das Kraftfahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft“.
Welche Ausschlussklausel kann ich bei eBay verwenden?
Während gewerbliche Händler innerhalb der zweijährigen Gewährleistung für Mängel an verkauften Waren haften müssen, können Privatverkäufer die Haftung ausschließen. Eine mögliche Formulierung für einen solchen Gewährleistungsausschluss lautet: „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden?
Als Händler können Sie gegenüber dem Kunden, der für sein Unternehmen kauft, die Gewährleistung hier allerdings ausschließen. Gegenüber dem Privatkunden können Sie die Gewährleistung grundsätzlich nicht ausschließen. Hier kann die Gewährleistungsfrist aber auf ein Jahr begrenzt werden.
Kann man einen Privatkauf reklamieren?
Beim Privatkauf gilt in Deutschland grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Übergabe der Sache. Allerdings haben private Verkäufer die Möglichkeit, diese Gewährleistung im Vertrag auszuschließen. Viele Privatverkäufe erfolgen daher „unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung“.
Kann ich mein Auto privat ohne Gewährleistung verkaufen?
Gewährleistung: Beim Autoverkauf von privat muss keine Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung gegeben werden. Der Verkäufer muss dann allerdings im Vertrag festhalten, dass er die Sachmängelhaftung ausschließt (siehe unten). Vermeiden Sie fremde Strafzettel, indem Sie das Auto abgemeldet übergeben.