Kann Ich Die Wohnung Meiner Mutter Kündigen?
sternezahl: 4.1/5 (97 sternebewertungen)
Ja, prinzipiell schon. Er muss die Übernahme des Mietverhältnis nicht dulden und kann es binnen eines Monats ab Kenntnisnahme des Eintritts kündigen – allerdings nur sofern ein wichtiger Grund vorliegt (§ 563 BGB, z. B. eine persönliche Feindschaft).
Kann einer alleinerziehenden Mutter die Wohnung gekündigt werden?
Ansprüche aus dem Mietverhältnis Nein. Familien sind gut vor missbräuchlichen Kündigungen geschützt. Eine Kündigung gilt zum Beispiel dann als missbräuchlich, wenn sie ausgesprochen wird, weil der Mieter «Ansprüche aus dem Mietverhältnis» geltend macht ( Artikel 271a Obligationenrecht).
Kann ich die Wohnung meiner Verstorbenen Mutter kündigen?
Sonderkündigungsfrist bei Todesfall. Sowohl die Erben als auch der Vermieter können den Mietvertrag innerhalb eines Monats nach Kenntnisnahme vom Tod des Mieters außerordentlich kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt dabei drei Monate.
Wie kommt man aus einem Mietvertrag heraus, den beide unterschrieben haben?
Haben mehrere Personen einen Mietvertrag geschlossen, können nur beide gemeinsam kündigen. Was nicht geht: Der wegziehende Partner kündigt seinen Teil des Mietvertrages separat. Eine solche Kündigung ist nicht möglich. Eine Kündigung müssen Sie mit Wirkung für beide gemeinsam unterzeichnen.
Kann man einer Familie die Wohnung kündigen?
Als Vermieter dürfen Sie Wohnungen für Familie, Angehörige des Haushalts oder sich selbst für den Eigenbedarf kündigen. Anerkannte Gründe sind u. a. Änderungen der Familienkonstellation durch Heirat, Scheidung oder Familienzuwachs; Pflegebedürftigkeit und Jobwechsel.
Tod des Mieters oder Vermieters: Es ist kompliziert!
24 verwandte Fragen gefunden
Wann darf eine Mutter gekündigt werden?
Vom Beginn Ihrer Schwangerschaft an bis zum Ende Ihrer Schutzfrist nach der Entbindung, mindestens jedoch bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung, ist die Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses durch Ihren Arbeitgeber bis auf wenige Ausnahmen unzulässig.
Wann ist ein Mieter unkündbar?
Wenn der:die Mieter:in im Mietrückstand liegt oder die Wohnung zweckentfremdet, ist die Kündigung rechtens. Die Kündigungsfrist kann je nach Wohndauer variieren. So liegt die Kündigungsfrist bei einer Wohndauer von mehr als fünf Jahren bei sechs Monaten. In einigen Härtefällen kann der Kündigung widersprochen werden.
Wann hat man als Mieter ein Sonderkündigungsrecht?
Wann kann ein Mieter vorzeitig kündigen? Ein Mieter kann vorzeitig kündigen, wenn ein Sonderkündigungsrecht besteht, z.B. bei Mieterhöhung, Umzug ins Ausland oder gesundheitlichen Problemen, die den Umzug notwendig machen.
Wer räumt die Wohnung bei Erbausschlagung?
Eingesetzte Erben, welche ihr Erbe ausschlagen, haben kein Recht auf persönliche Gegenstände aus der Wohnung des Verstorbenen. Dies ist dann nur mit Ihrem Einverständnis möglich. Generell gilt, dass die Erben, wenn sie das Erbe angenommen haben, für die Räumung der Wohnung verantwortlich sind.
Wie kann ich einen Mietvertrag auf eine andere Person umschreiben?
Kann man einen Mietvertrag auf eine andere Person umschreiben? Ein Mietvertrag kann auf eine andere Person umgeschrieben werden, indem der Vermieter zustimmt und ein neuer Vertrag aufgesetzt wird. Dies geschieht oft bei Mieterwechseln innerhalb von Wohngemeinschaften oder bei einer Übertragung des Mietverhältnisses.
Was passiert, wenn einer aus dem Mietvertrag aussteigt?
Wenn jedoch der Partner des Mieters auszieht, ändert sich grundsätzlich nichts an den vertraglichen Vereinbarungen zwischen Mieter und Vermieter. Der Mietvertrag bleibt bestehen und der Mieter behält das Recht, in der Wohnung zu bleiben.
Kann nur eine Person den Mietvertrag kündigen?
Kündigung nur gemeinschaftlich wirksam Grundsätzlich gilt: eine Kündigung des Mietverhältnis kann nur wirksam durch alle Mieter gemeinsam erfolgen. Das bedeutet, dass alle Personen, die im Mietvertrag als Mieter angeführt sind, auch nur gemeinschaftlich die Kündigung desselben aussprechen können.
Was passiert bei Trennung, wenn nur einer im Mietvertrag steht?
Wenn Sie den Mietvertrag allein unterzeichnet haben, sind Sie auch nach der Trennung weiterhin gegenüber dem Vermieter verantwortlich und verpflichtet, die Miete zu zahlen oder sich zumindest an den Wohnkosten zu beteiligen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Wohnung bleiben oder ausziehen.
Wie hoch sind die Anwaltskosten für eine Eigenbedarfskündigung?
Beispiel: Anwaltskosten bei einer Eigenbedarfskündigung Gebühr: 798,20 Euro (614 Euro x 1,3) Postpauschale: 20 Euro. Mehrwertsteuer von 19 %: 155,46 Euro. Anwaltskosten gesamt: 973,66 Euro.
Wer darf meine Wohnung kündigen?
Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Mündliche Kündigungen sind unwirksam. Sind auf Vermieter- oder Mieterseite mehrere Personen beteiligt, so kann die Kündigung von allen nur gemeinsam bzw. an alle gemeinsam ausgesprochen werden.
Kann man einer Familie wegen Eigenbedarf kündigen?
Das Wichtigste kurz erklärt. Vermieter können wegen Eigenbedarf kündigen, wenn sie die Wohnung für sich selbst, für Familienangehörige oder für Angehörige ihres Haushalts benötigen. Das Kündigungsschreiben ist nur rechtsgültig, wenn darin eine Begründung für den Eigenbedarf vermerkt ist.
Kann meine Mutter meine Kündigung abgeben?
Gemäß § 174 BGB muss, wer die Kündigung ausspricht, eine entsprechende Vollmacht hierfür vorlegen. Wird eine Kündigung nicht vom gesetzlichen Vertretungsorgan des Arbeitgebers persönlich erklärt, ist sie unwirksam, wenn keine schriftliche Vollmachtsurkunde im Original vorgelegt wird.
Kann man Mutter mit Kind Wohnung kündigen?
Auch wenn nahe Angehörige des Vermieters die Wohnung nutzen möchten, ist die Eigenbedarfskündigung möglich. Hierzu zählen Kinder, Eltern, Enkel, Großeltern, Geschwister, Stiefkinder, Nichten und Neffen.
Wann darf meine Mutter mich rausschmeißen?
Solange du noch nicht 18 Jahre alt bist, sind deine Eltern für dich obsorgepflichtig und dürfen dich nicht einfach aus der Wohnung hinauswerfen, auch wenn es Probleme und Streitigkeiten gibt. Falls deine Eltern nicht mehr wissen, wie sie mit dir "umgehen" sollen, gibt es für sie die Möglichkeit, sich Hilfe z. B.
Kann man alten Leuten die Wohnung kündigen?
Ältere Mieter sind nicht besser vor Kündigungen des Vermieters geschützt als andere Mieter. Ein grundsätzlicher Schutz ergibt sich allerdings daraus, dass der Vermieter nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses kündigen kann.
Ist es legal, Mieter zu ärgern?
Schikanen und Störungen, die als gezielte Provokationen gegenüber dem Mieter verstanden werden können, sind aus rechtlicher Sicht nicht zulässig und können den Vermieter schadensersatzpflichtig machen. Allen Vermietern, die gezielt ihre Mieter ärgern möchten, sei daher davon abgeraten.
Wie lange haben Mieter Kündigungsschutz?
Mieter können unbefristete Mietverträge immer mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist je nach Wohndauer auf bis zu 12 Monate gibt es nicht mehr. Aber: Zu Gunsten des Mieters darf im Mietvertrag von der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten abgewichen werden.
Wie umgehe ich 3 Monate Kündigungsfrist Wohnung?
Wie kann ich die 3 Monate Kündigungsfrist der Wohnung umgehen? Die Mietkündigung mit einer Frist von drei Monaten kann mit einer Klausel im Mietvertrag abgeändert werden. Dies geht allerdings nur, wenn die Frist geringer ausfällt. Bei einer längeren Frist würde der Mieter zu sehr eingeschränkt und benachteiligt werden.
Wann darf ein Mieter fristlos kündigen?
Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter Der Mieter kann seinen Mietvertrag fristlos kündigen, wenn die weitere Nutzung für ihn unmöglich oder unzumutbar ist. Außerdem muss der Grund dafür im Verantwortungsbereich des Vermieters liegen.
Wie komme ich früher aus dem Mietvertrag raus?
Eine Sonderkündigung muss immer in schriftlicher Form erfolgen. Selbst in jenen Fällen, wo keine Begründung geliefert werden muss, ist es empfehlenswert, die Situation darzustellen und im Schreiben herzuleiten, weshalb die Sonderkündigung möglich ist und durchgeführt wird.
Kann eine alleinerziehende Mutter gekündigt werden?
Genau wie Mütter sind auch Väter über das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) gegen Kündigungen geschützt. Dieser spezielle Kündigungsschutz gilt ab dem Zeitpunkt der schriftlichen Beantragung der Elternzeit und beginnt jedoch höchstens acht Wochen vor dem Beginn der geplanten Elternzeit.
Was habe ich für Rechte als alleinerziehende Mutter?
Wenn Sie alleinerziehend oder nicht mit dem anderen Elternteil verheiratet sind, dann stehen Ihnen normalerweise der hälftige Kinderfreibetrag von 3.336 Euro und der hälftige Freibetrag für die Betreuung, Erziehung oder den Ausbildungsbedarf in Höhe von 1.464 Euro zu.
Kann ein Mieter mit einem Baby kündigen?
Familienzuwachs ist ebenfalls ein triftiger Grund, ein Mietverhältnis vorzeitig zu beenden. Wenn die Wohnung beispielsweise zu klein ist, um ein Baby großzuziehen, kann der Mieter trotz Mindestmietdauer kündigen.
Kann eine alleinerziehende Mutter eine Räumungsklage einreichen?
14) Können Vermieter eine Räumungsklage gegen eine alleinerziehende Mutter einreichen? Der Vermieter hat nicht das Recht, Sie und ihr Kind einfach so aus der Wohnung zu werfen. Er kann aber eine Räumungsklage bei Gericht einreichen. Darauf sollte er auch verwiesen werden, wenn er Sie so auf die Straße setzen möchte.