Istefeu Eine Zimmerpflanze?
sternezahl: 5.0/5 (46 sternebewertungen)
Aufgrund der Anspruchslosigkeit gilt das Efeu als Zimmerpflanze für Anfänger. Direktes Sonnenlicht und zu trockene Luft verträgt das Zimmerefeu nicht. Leicht lässt sich das Efeu im Zimmer durch Stecklinge vermehren.
Kann man Efeu auch in der Wohnung halten?
Direkte Sonneneinstrahlung verträgt der Efeu nicht. Wählen Sie einen hellen bis halbschattigen Standort zur Unterbringung aus. Dabei sollten Sie beachten, dass Efeu mit bunten Blättern weniger Schatten braucht als Efeu mit grünen Blättern. Efeu kann das ganze Jahr über problemlos bei Zimmertemperatur gehalten werden.
Welcher Efeu als Zimmerpflanze?
Hedera helix. Diese Efeuart kommt ursprünglich aus den Wäldern Europas und ist somit eine heimische Wildpflanze. Der Zimmerefeu ist eine immergrüne Kletterpflanze die sich aber auch in Innenräumen sehr wohl fühlt. Die Triebe können zwischen einem und bis zu drei Metern lang werden.
Wie oft gießt man Zimmer Efeu?
Efeu gießen Frühling - Sommer: In der warmen Jahreszeit solltest du alle 3 bis 5 Tage die Erde deines Zimmerefeus überprüfen. Der Wurzelballen sollte nie ganz austrocknen, deshalb darfst du gießen, sobald die oberen 2-3cm der Erde trocken sind.
Was mag Efeu gar nicht?
Zu viel Wasser kann das Wachstum von Efeu hemmen. Stellen Sie sicher, dass der Boden, in dem der Efeu wächst, gut wasserdurchlässig ist. Das bedeutet, dass das (Regen-)Wasser leicht in tiefere Bodenschichten ablaufen kann. Die Pflanzen mögen nämlich wirklich keine nassen Füße.
Efeu - eine unterschätzte Kletterpflanze bzw. Zimmerpflanze
21 verwandte Fragen gefunden
Warum kein Efeu am Haus?
Das enge Wachsen an der Hauswand ist daher besonders wichtig. Verfügen Sie über eine wärmeisolierte Fassade, sollten Sie auf Efeu verzichten. Da die Pflanzen sehr groß werden, wachsen auch Fenster, Türen, Dach- oder Regenrinnen zu. Damit dies nicht der Fall ist, muss der Efeu regelmäßig geschnitten werden.
Ist Efeu gut für die Raumluft?
Efeu. Die Kletterpflanze kennt man vor allem rankend an Hauswänden, aber sie macht auch im Haus eine gute Figur: Sie filtert bis zu 94 Prozent der Schadstoffe aus der Luft. Außerdem wirkt sie gegen Schimmel. Efeu kann der Luft innerhalb von zwölf Stunden bis zu 80 Prozent aller Schimmelsporen entziehen.
Wie lange hält Efeu im Topf?
Der Efeu braucht nur wenig Wasser, aber in trockenen Perioden wird eine zusätzliche Bewässerung empfohlen. Sie können den Topf-Efeu das ganze Jahr über pflanzen, solange es nicht friert.
Kann ich Efeu im Zimmer aufhängen?
Auch zu trockene Luft verträgt Efeu nicht gut und sollte daher nicht in die Nähe einer Heizung platziert werden. Zimmertemperaturen zwischen 10 und 18 Grad Celsius sind hingegen ideal. Tipp: Je heller die Blätter der Sorte sind, desto mehr Licht benötigt der Efeu.
Warum bekommt mein Efeu als Zimmerpflanze trockene Blätter?
Wenn dein Efeu braune Blätter bekommt oder die Blätter abfallen, ist dein Efeu wahrscheinlich zu trocken. Auch im Winter kann es für Hedera zu trocken sein. Kontrolliere die Feuchtigkeit des Bodens und gieße bei Bedarf nach. Vor allem bei deinem Efeu als Zimmerpflanze kann die Erde tatsächlich zu nass sein.
Wie schnell wächst ein Zimmer Efeu?
Abhängig von Standort und Witterung, kann der Gemeine Efeu 40-70 cm im Jahr wachsen.
Ist Efeu gut für das Badezimmer?
Efeu kennst du bestimmt von Gartenmauern und Zäunen. Er macht sich aber auch gut in deinem Badezimmer, denn die Pflanze ist ein effektiver Luftreiniger. Englischer Efeu hat aber noch ein weiteres Talent: Er bekämpft Schimmel. Die Schimmelmoleküle in der Luft werden quasi von den Efeublättern absorbiert.
Warum bekommt mein Efeu helle Blätter?
Staunässe: Was der Efeu überhaupt nicht verträgt, ist Staunässe. Gerade in lehmigen Böden oder bei übermäßigem Gießen kann das zum Problem werden. Trockenheit: Nicht nur Staunässe schadet der Pflanze, auch Trockenheit kann zu gelben Blättern führen.
Was macht Efeu kaputt?
Mit Salz. Häufig wird geraten Efeu mit Salz zu vernichten, dies ist zwar genau wie mit dem heißen Salzwasser möglich, jedoch Schaden Sie damit nicht nur anderen Pflanzen im Umfeld des Efeus, sondern auch der Umwelt, da das Salz, gerade wenn es regnet in den Boden und damit ins Grundwasser gelangt.
Wie pflegt man Efeu in der Wohnung?
Vor allem im Herbst und Winter sollten Sie Ihr Efeu im Zimmer mit kalkarmem Wasserbesprühen. Dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit und die Gefahr, dass es zum Schädlingsbefall kommt, wird reduziert. Lange Triebe können Sie am Zimmerefeu ohne Probleme abschneiden.
Ist Efeu giftig beim Berühren?
Gemeiner Efeu gehört zu den Giftpflanzen, die vor allem bei Verzehr größerer Mengen gefährlich sein können. Aber auch das Berühren einzelner Pflanzenteile ist nicht ganz ungefährlich. So können beispielsweise bei intensivem Kontakt die Blätter der Rankpflanze Hautausschläge verursachen.
Was spricht gegen Efeu?
Efeu hat ein starkes Wachstum und kann sich schnell ausbreiten. Dabei könnten Schäden an Gebäuden und Mauern entstehen. Außerdem kann Efeu, wenn nicht gepflegt, anderen Pflanzen Licht und Nährstoffe entziehen.
Zieht Efeu Spinnen an?
Efeu als Nahrungsquelle Durch die hohe Artenvielfalt werden wiederum räuberische Insekten wie Wespen, Hornissen und Spinnen angezogen aber auch insektenfressende Vögel. Einige Vögel, darunter die Drossel und der Star, ernähren sich auch von den Früchten des Efeus.
Was macht Blauregen kaputt?
Der Blauregen ist insgesamt sehr robust und eigenständig, erklärt der Experte Hägele. Nährstoffmangel kennt die Pflanze nicht. Dafür kann es bei kalkhaltigen Böden zur Chlorose kommen, einer Bleichsucht, bei der sich die Blattadern tiefgrün färben, während die Zwischenflächen vergilben.
Ist Efeu eine gute Zimmerpflanze?
Hauptsächlich wird Efeu als Gartenpflanze kultiviert. Er lässt sich aber auch sehr gut im Topf auf Balkon und Terrasse, sowie als Zimmerpflanze im Innenbereich nutzen.
Welche Zimmerpflanze ist die gesündeste?
Echte luftreinigende Wunderpflanzen sind die Grünlilie und der Efeu. Experten der NASA fanden heraus, dass die Grünlilie den Gehalt von Formaldehyd im Raum an einem Tag um 86 Prozent senken konnte. Weitere luftreinigende Zimmerpflanzen sind das Einblatt (Friedenslilie), der Drachenbaum, die Aloe Vera und der Bogenhanf.
Kann Efeu Schimmel verhindern?
Gemeiner Efeu: Schimmel-Bekämpfer Die langen Ranken des Efeus, den Sie wohl eher als Outdoor-Pflanze aus Gärten und Parkanlagen kennen, entziehen der Raumluft in nur zwölf Stunden bis zu 80 Prozent aller Schimmelsporen, wie eine Studie der NASA zu luftreinigenden Pflanzen herausfand.
Kann man Efeu drinnen halten?
Ideal ist Efeu als Zimmerpflanze auf Blumenhockern, in Hängeampeln oder Übertöpfen in Regalen. Wichtig ist eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer, daher sind auch Standorte im Bad optimal. Ein Platz in der Nähe eines Zimmerbrunnens kann dem Efeu im Zimmer helfen vital zu bleiben und üppig zu wachsen.
Schadet Efeu den Wänden?
Efeu, der auf oder in eine Wand wächst, kann Probleme verursachen. Dazu gehören: Lösen von Mauerwerk, Mörtel und Fugen. Anheben von Mauerwerksabdeckungen und Schieferplatten.
Kann Efeu im Zimmer Ranken?
Den Gemeinen Efeu (Hedera helix) kann man nicht nur in den Garten pflanzen: Er lässt sich auch im Zimmer halten. Auch der Efeu ist keine rankende Zimmerpflanze im botanischen Sinne. Die Pflanze bildet sogenannte Haftwurzeln aus, mit denen sie sogar an Wänden emporklettern kann.