Ist Stromdiebstahl Strafbar?
sternezahl: 5.0/5 (32 sternebewertungen)
Stromklau ist nach § 248c des Strafgesetzbuches (StGB) strafbar, wenn er vorsätzlich geschieht. Dabei werden zwei Tatvarianten unterschieden: bereichert sich der Täter durch den Entzug des Stroms, wird der Stromdiebstahl schwerer geahndet, als wenn er dadurch andere schädigt.
Wie kann man Stromdiebstahl beweisen?
Je nachdem wo sich der Sicherungskasten und der Stromzähler befinden, können Sie sich auch auf die Lauer legen und Ihren Stromzähler nach dem Abschalten der Sicherungen beobachten, um den Stromdieb quasi auf frischer Tat zu ertappen und so den Stromdiebstahl nachweisen.
Wer haftet bei Stromdiebstahl?
Vermieter ist schadensersatzpflichtig für Stromdiebstahl.
Wer hat die Beweislast bei Stromdiebstahl?
Wer muss bei Stromrechnungen was beweisen? Bei außergewöhnlich hohen Stromrechnungen liegt die Beweislast grundsätzlich beim Energieversorger. Steigt der Stromverbrauch ohne ersichtlichen Grund erheblich an, muss der Versorger nachweisen, dass der Kunde tatsächlich diese Strommenge verbraucht hat.
Wer muss die Kosten bei Stromklau tragen?
Stromlieferant muss Kosten von "Stromklau" tragen. Ein Stromversorger, der als Grundversorger auch Haushalten Strom liefert, die keinen Vertrag haben, kann diese Kosten nicht auf den Netzbetreiber abwälzen.
Handy im Café laden? #shorts
25 verwandte Fragen gefunden
Wie hoch ist die Geldstrafe bei Stromdiebstahl?
Wer über Jahre fremde Stromleitungen für den Eigenbedarf anzapft, darf je nach Strommenge mit mehreren 10.000 Euro Strafe oder sogar mit einem Gefängnisaufenthalt rechnen. Stromdiebstahl kann weitreichende Konsequenzen haben.
Wie kann Stromdiebstahl erkannt werden?
Weicht der Stromverbrauch signifikant vom kommunizierten Stromverbrauch (Zählerstände) ab, so wird eine Alarmmeldung erzeugt und an den Stromanbieter kommuniziert. Damit kann Stromdiebstahl erkannt werden, der entweder vor dem hausinternen Zähler oder durch Zählermanipulation erfolgt.
Wie findet man heraus, ob jemand Strom klaut?
Öffnen Sie Ihre Stromrechnung und wundern Sie sich über einen übermäßig hohen Stromverbrauch, kann ein Stromdiebstahl vorliegen. Klären Sie jedoch zunächst mit dem Stromversorger, ob ein Rechnungsfehler vorliegt. Wird unerlaubt der eigene Strom von Unbefugten angezapft, handelt es sich um Stromdiebstahl.
Wann verjährt Stromdiebstahl?
Fun fact: Die 3-jährige Verjährung für Schadensersatz beginnt erst ab Kenntnis. Das heißt, der bestohlene Mieter kann für die ganzen 15 Jahre (bzw. so lange wie er da gewohnt hat) Schadensersatz verlangen.
Ist eine Abmahnung wegen Stromdiebstahl erforderlich?
Stromklau – ist zunächst eine Abmahnung erforderlich? Stromdiebstahl verstößt gegen die vertraglichen Pflichten eines Mieters. Laut § 543 Absatz 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) muss vor einer Kündigung wegen Vertragsverletzung normalerweise eine Abmahnung erfolgen, damit die Kündigung rechtswirksam ist.
Werden Stromzähler kontrolliert?
Erdgas- und Stromzähler dürfen nur durch Fachpersonal geprüft werden. Bei Stromzählern können Verbraucher aber selbst Indizien für Zählerdefekte finden.
Was ist Stromdiebstahl?
Die Entziehung elektrischer Energie gemäß § 248c StGB wird auch als „Stromdiebstahl“ bezeichnet. Die Norm wurde ursprünglich geschaffen, um eine Strafbarkeitslücke zu schließen. Denn ein Täter, der zum Beispiel eine fremde Stromleitung anzapft, kann nicht wegen Diebstahls bestraft werden.
Wer ist für das Ablesen des Stromzählers verantwortlich?
Der Messstellenbetreiber ist zuständig für Einbau, Betrieb, Ablesung und Wartung von Stromzählern sowie für die eigentliche Messung.
Was kann ich tun, wenn mein Stromverbrauch viel zu hoch ist?
Zu hoher stromverbrauch wie prüfen Vergleichen Sie Ihren Stromverbrauch mit dem Durchschnitt für Ihre Wohnungsgröße. Wenn Sie deutlich mehr verbrauchen als der Durchschnitt, könnte Ihr Zähler defekt sein. Schalten Sie alle Ihre elektrischen Geräte aus und überprüfen Sie, ob Ihr Zähler weiter läuft.
Ist Stromklau ein Kündigungsgrund?
Rechtliche Bewertung. Das Arbeitsgericht Duisburg, urteilte zugunsten des Arbeitnehmers. Es wurde festgestellt, dass das unerlaubte Laden eines Elektrofahrzeugs grundsätzlich einen Kündigungsgrund im Sinne von § 626 BGB darstellen kann.
Wie finde ich heraus, warum mein Stromverbrauch so hoch ist?
Mit einem Strommessgerät lässt sich der Stromverbrauch eines Geräts sehr genau ermitteln. Achten Sie darauf, kein Gerät zu nehmen, das „nur“ die Stromstärke ermittelt. Sie benötigen ein Strommessgerät, das Verbrauch und Kosten anzeigt. Oft heißen solche Geräte Energiekostenmessgeräte.
Wird Diebstahl nur auf Antrag verfolgt?
Der Diebstahl und die Unterschlagung geringwertiger Sachen werden in den Fällen der §§ 242 und 246 nur auf Antrag verfolgt, es sei denn, daß die Strafverfolgungsbehörde wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amts wegen für geboten hält.
Wer muss den Stromverbrauch nachweisen?
Energieversorger hat die Beweislast Begründung: Erhöht sich der Stromverbrauch eines Konsumenten ohne ersichtlichen Grund erheblich, muss der Stromversorger beweisen, dass der Kunde tatsächlich so viel verbraucht hat und kein Fehler im Bereich des Energieversorgers vorliegt.
Ist Manipulation strafbar?
Vorsätzliche Manipulationen, die auf den Börsen- oder Marktpreis eingewirkt haben, sind Straftaten, die mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe geahndet werden können (§ 119 Abs. 1 Nr. 1 WpHG ).
Wie finde ich heraus, ob mir jemand Strom klaut?
Dreht sich dein Stromzähler trotzdem noch, wird dein Strom mit großer Wahrscheinlichkeit angezapft. Eine weitere Möglichkeit ist das Ausschalten deiner Sicherungen. Werden deine Sicherungen von fremder Hand wieder eingeschaltet, ist relativ klar, dass ein Stromklau vorliegt.
Welche Strafe droht bei Stromdiebstahl?
Strafgesetzbuch (StGB) § 248c Entziehung elektrischer Energie (4) Wird die in Absatz 1 bezeichnete Handlung in der Absicht begangen, einem anderen rechtswidrig Schaden zuzufügen, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt.
Wann fällt Stromdiebstahl auf?
Stromdiebstahl ist also ein Straftatbestand, wenn er an fremder elektrischer Energie begangen wird, für die der Täter keine Befugnis hat. Dies umfasst Handlungen wie das Überbrücken des Stromzählers oder das Anzapfen einer Hochspannungsleitung, bei denen mittels eines Leiters Energie entzogen wird.
Was soll ich tun, wenn mein Mieter Strom klaut?
Eine Abmahnung wegen unbefugter Stromentnahme ist dann erforderlich, wenn der Stromverbrauch durch den Mieter so gut wie nicht messbar ist. Bedient sich also der Mieter fremden Stroms, um nur ein- bis zweimal im Monat für kurze Zeit in seinem Keller Licht zu machen, bedarf es zwingend einer Abmahnung.
Wer haftet für Stromkosten?
Hauseigentümer haftet für Stromkosten. Verschweigt ein Hauseigentümer dem Stromversorger böswillig, wer in seinem Haus die Stromversorgung nutzt, muss er die Stromrechnung selbst bezahlen. Dies gilt auch dann, wenn der Eigentümer selbst nicht im Haus wohnt und deshalb keinen Strom entnommen hat.
Wer ist nach dem Stromzähler verantwortlich?
Der Messstellenbetreiber Ist bei Ihnen ein digitaler Zähler installiert, also eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem, dann ist der sogenannte grundzuständige Messstellenbetreiber für ihre Messstelle verantwortlich.
Wer haftet für Schäden aus Stromausfällen?
Bei einem Stromausfall kommt die Hausratversicherung für die entstandenen Schäden an Tiefkühlgut und Lebensmitteln auf, falls Sie die Zusatzdeckung «Stromausfallschäden» abgeschlossen haben. Ist der Unterbruch jedoch durch eine behördliche Anordnung geplant, sind die Schäden nicht versichert.
Wie kann man Stromklau feststellen?
Dreht sich dein Stromzähler trotzdem noch, wird dein Strom mit großer Wahrscheinlichkeit angezapft. Eine weitere Möglichkeit ist das Ausschalten deiner Sicherungen. Werden deine Sicherungen von fremder Hand wieder eingeschaltet, ist relativ klar, dass ein Stromklau vorliegt.