Ist Robinie Das Gleiche Wie Akazie?
sternezahl: 4.1/5 (83 sternebewertungen)
Robinie und Akazie sind ähnliche Baumarten. Akazie ist eine tropische Holzart, die aus Afrika, Australien und Südamerika stammt. Die Robinie hingegen ist eine Holzart aus Osteuropa. Die Robinie wird wegen der optischen Ähnlichkeiten auch als Pseudo-Akazie bezeichnet.
Wie nennt man Akazie noch?
Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch verkürzt Robinie, Gemeine Robinie, Weiße Robinie, Falsche Akazie, Scheinakazie, Gemeiner Schotendorn oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum.
Ist Akazienholz Robinienholz?
Robinia pseudoacacia L. ist die botanische Bezeichnung des in unseren Breiten wachsenden Robinienbaums – übersetzt mit „Scheinakazie“. Der Mensch will es kurz und einfach, weswegen sich im allgemeinen Sprachgebrauch die Bezeichnung „Akazie“ durchgesetzt hat. „Akazie“ ist als Bezeichnung für die Robinie weit verbreitet.
Warum keine Robinien pflanzen?
Zusammenfassung. Die im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführte Robinie (Robinia pseudoacacia) wird in Deutschland aus Naturschutzsicht als »invasiv« bewertet, da sie die biologische Vielfalt gefährdet. Denn sie reichert nährstoffarme Böden mit Stickstoff an und verdrängt gefährdete Trocken- und Magerrasenarten.
Welcher Baum ähnelt der Robinie?
Wie die Akazie weist auch die Robinie Stacheln und Fiederblätter auf und bildet im Aufbau ähnliche Früchte aus. Beide Baumarten stammen zwar aus derselben Pflanzenfamilie, unterscheiden sich in der Unterfamilie aber, weil ihre Blüten stark voneinander abweichen.
Robinie, Scheinakazie, Falsche Akazie
27 verwandte Fragen gefunden
Was ist der Unterschied zwischen Robinie und Akazie?
Akazien wachsen nur sehr selten als Bäume, sondern als Sträucher. Robinien hingegen ist ein Baum, der bis zu 25 m hoch werden kann. Bei näherer Betrachtung der Blätter fällt ein gravierender Unterschied auf: während die der Akazie paarig gefiedert sind, treten jene der Robinie unpaarig gefiedert auf.
Was ist die Amerikanische Akazie?
Die Süße Akazie, Acacia farnesiana, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Diese Art stammt aus den Neotropen, ist aber heute in allen tropischen Regionen der Welt mit trockenem Klima zu finden.
Wie erkennt man eine Robinie?
Ein charakteristisches Erkennungsmerkmal der Robinie ist die Oberflächenfluoreszenz des Kernholzes, das unter ultraviolettem Licht gelb leuchtet (Grosser 2007; Richter und Dallwitz 2000 fortlaufend; Grosser und Teetz 1998; Waitkus und Richter 2001).
Ist Robinie härter als Eiche?
Robinie ist sehr hart, deutlich härter als Eiche, und dabei elastisch. Durch die Kombination dieser Eigenschaften ist es äußerst belastbar. Das Holz hält extremen Wetterbedingungen stand und eignet sich ideal für den hochwertigen Einsatz im Außenbereich, wie auf Kinderspielplätzen oder für Terrassen.
Welcher Baum wird auch falsche Akazie genannt?
Die Gattung Robinia Neben Robinia pseudoacacia, der Gewöhnlichen Robinie, auch Scheinakazie oder Falsche Akazie genannt, kommen im östlichen Nordamerika drei weitere Robinienarten vor (Isely und Peabody 1984, je nach taxonomischer Auffassung aber bis zu 20 Arten): die Borstige Robinie (R.
Was mögen Robinien nicht?
Tolerant gegenüber Salz und Luftverschmutzung, kommt die Robinie mit städtischem Klima und schwierigen Bodenverhältnissen gut zurecht. Imker lieben die Robinie, da die cremeweißen Blüten reichlich Nektar geben.
Ist Robinie gutes Brennholz?
Das Holz der Robinie ist als Brennholz bestens geeignet. Mit einem sehr hohen Brennwert von 2.100 kWh pro Stunde steht es den beleibten Sorten wie Buche und Eiche um nichts nach. Bei Robinien Holz handelt es sich um ein Hartholz, zu dem die meisten Laub Gewächse zählen.
Sind die Stacheln der Robinie giftig?
Die Blätter, Früchte, Samen und die Rinde, selbst die Dornen sind sehr giftig und können phytotoxisch teils heftige Reaktionen und intensive Vergiftungserscheinungen hervorrufen (z.
Was ist besser, Eiche oder Robinie?
Robinie Robinie: Besser als Eiche Robinienholz ist sehr widerstandfähig gegen Holzfäule, biegsam, zugleich aber äußerst hart. Es gilt als widerstandsfähiger und dauerhafter als Eichenholz.
Welche Nachteile hat der Trompetenbaum?
Ein Nachteil, vor allem für die Verwendung in privaten Gärten, könnte der sehr späte Austrieb der Blätter im Frühjahr sein. Zudem verliert er das Laub vergleichsweise früh.
Welcher Baum sieht aus wie ein Essigbaum?
Früchte Essigbaum Götterbaum aufrechte, kolbenartige Fruchtstände (20 bis 25 cm lang) Flügelnüsse (Samara mit rundlichem Samen) aus roten Steinfrüchte flach, beidseitig geflügelt je ca. 4 mm lang und 4,5 mm breit, leicht abgeflacht ca. 5 cm lang, 1 cm breit anfangs grün, später rot, reife Früchte braun und trocken..
Ist Akazie ein hochwertiges Holz?
Die Akazie ist eine der wenigen Holzarten der Welt, die die Resistenzklasse 1 besitzt. In puncto Robustheit, Langlebigkeit und Härte macht die Akazie nämlich auch der hierzulande beliebten Eiche nicht nur Konkurrenz, sondern kann sogar mit 1,7 mal höheren Härte als das feste Eichenholz aufwarten.
Wann soll man Robinie schneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt der Robinie ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr, bevor sie neu austreibt. Der Baum ist während der Winterruhe gut schnittverträglich und kann auch radikal zurückgenommen werden. Bei der Kugelakazie wird die Krone mit der Zeit zu dicht und verkahlt dann im Inneren.
Ist eine Kugelakazie eine Robinie?
Die sogenannte Kugelakazie (auch Kugel-Robinie genannt) ist eine natürliche Auslese der Robinia pseudoacacia. Sie wurde im Jahr 1830 zufällig in Österreich entdeckt und gehört zu den beliebtesten Sorten der Robinie.
Wie heißt Akazie auf Deutsch?
Die Robinie (botanisch Robinia pseudoacacia) oder Akazie, wie sie noch genannt wird, ist ein sommergrüner, mittelhochwüchsiger Baum mit gefiederten Blättern.
Wie erkenne ich eine Akazie?
Akazien können winter- und sommergrün sein. Die Blätter stehen wechselständig, meist sind sie doppelt gefiedert, und zwar paarig. Robinien sind dagegen unpaarig gefiedert. Bei beiden werden Nebenblätter in Dornen umgebildet.
Was sieht ähnlich aus wie Akazie?
Robinie und Akazie sind ähnliche Baumarten. Akazie ist eine tropische Holzart, die aus Afrika, Australien und Südamerika stammt. Die Robinie hingegen ist eine Holzart aus Osteuropa. Die Robinie wird wegen der optischen Ähnlichkeiten auch als Pseudo-Akazie bezeichnet.
Wie kann man eine Robinie von einer Akazie unterscheiden?
Akazie Robinie Vergleich Merkmale Akazie Robinie Blätter Meist klein, silber- oder blaugrün Gefiedert, frischgrün Blüten Kugelförmig, in verschiedenen Farben Traubenförmig, weiß Holzhärte Hart bis sehr hart Sehr hart Verwendung Möbel, Deko Möbel, Gartenbau..
Warum soll auf die Anpflanzung von Robinien verzichtet werden?
Lassen Sie ausgewachsene Bäume professionell entfernen Doch die bedornte Falsche Akazie, wie die Robinie auch genannt wird, ist eine Problempflanze. In und um Siedlungsgebiete hat sie sich stark ausgebreitet. Der Wind verbreitet ihre Samen bis 100 Meter weit, die Samen sind sehr lange keimfähig.
Was ist das besondere an der Robinie?
Zusammenfassung: Die Robinie (Robinia pseudoacacia L.) gehört zu den obligatorischen Farbkernbildnern mit einem sehr schmalen, hellen Splint und einem gold-glänzenden gelblichbraunen Farbkern. Das Holz ist ein typisch ringporiges Laubholz mit in kleinen Gruppen angeordneten Spätholzgefäßen.
Wie heißt das härteste Holz der Welt?
Ipe – auch Lapacho oder Diamantnuss genannt – zählt zu den Hölzern mit der größten natürlichen Härte und wird deswegen auch als das härteste Holz der Welt bezeichnet.
Was ist teurer, Eiche oder Robinie?
Ein kurzer Anruf beim Holzhändler brachte die Erklärung: Robinie wird oft zu unter 1000€ netto pro Kubikmeter verkauft. Eiche kann somit 50-100% teurer sein.
Wie wird man Robinien los?
Stumpf abschneiden. Schneiden Sie den Stamm möglichst knapp über dem Boden ab, weniger als 15 cm. Tragen Sie die Herbizidmischung innerhalb von 15 Sekunden auf den abgeschnittenen Stumpf und die Seiten des Stumpfes auf.
Was heißt Akazie auf Deutsch?
Akazie - Übersetzung und Redewendungen Latein/Deutsch Spitzfindigkeiten (Pl. ).
Was ist ein Synonym für Akazie?
Synonyme: [2] Robinie, Falsche Akazie. [3] Schwarzdorn, Schlehdorn, Schlehe.
Welche Holzart ist Akazie?
Merkmale von Akazienholz – was zeichnet die Holzart aus? Die Akazie ist ein tropisches Hartholz und hat eine hohe Dauerhaftigkeitsklasse von I bis II, weshalb sie besonders für die Verwendung im Außenbereich beliebt ist. Akazienholz ist sehr hart und widerstandfähig, der Härtegrad übertrifft selbst Eichenholz.