Ist Real Pleite?
sternezahl: 4.4/5 (24 sternebewertungen)
Im letzten Jahr hat die Einkaufskette Real Insolvenz angemeldet. Was wurde aus dem Unternehmen und seinen Angestellten? Nach jahrelanger finanzieller Schieflage meldete die SB-Warenhauskette Real im September 2023 Insolvenz an. Ziel war es damals, Standorte an die Konkurrenz zu verkaufen und so Jobs zu sichern.
Ist Real komplett pleite?
Am 29. September 2023 hat die Real GmbH offiziell Insolvenz angemeldet, wie aus der Pressemitteilung von Real hervorgeht. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, waren etwa 5000 Mitarbeiter in den verbleibenden Filialen beschäftigt. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren mehrere Besitzerwechsel erlebt.
Wie lange gibt es noch Real?
Geplantes Ziel des bisherigen Eigentümers war es, die komplette Abwicklung von Real bis Ende Juni 2022 abzuschließen. Standorte ohne Nachnutzung sollten geschlossen werden. Zum 25. Juni 2022 schlossen die verbliebenen Real-Märkte, die nicht an mein real übergeben wurden.
Wie ist der aktuelle Stand der Real-Filialen?
Kaufland übernimmt mit einer Anzahl von 128 die meisten Filialen von Real (Stand: 02.08.2023). Weitere 67 Filialen gehen an Edeka.
Was ist mit "Mein Real" passiert?
Insolvenzverfahren: „Mein Real“ schließt 45 Supermärkte und verkauft 18 Standorte an Rewe, Kaufland und Edeka. Die Real GmbH plant bis zum 31. März 2024 signifikante Änderungen im Rahmen des eingeleiteten Insolvenzverfahrens. Mindestens 45 „Mein Real“-Märkte sollen bis Ende März geschlossen werden.
EINMAL HIN, UND NICHTS MEHR DRIN! | Das Ende der real
22 verwandte Fragen gefunden
Wird Mein Real geschlossen?
Die Supermarktkette Real will ihre letzten Märkte bis Ende März 2024 schließen. Die SB-Warenhauskette Mein Real hatte bereits im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Wie hoch ist Real verschuldet?
Die Nettoverschuldung des Vereins, ohne Berücksichtigung des Stadionumbaus, hat zum 30. Juni 2024 einen Wert von 8 Millionen Euro erreicht. Im Geschäftsjahr 2023/24 ist die Verschuldung aufgrund der vorgenommenen Investitionen um 55 Millionen Euro gestiegen (267 Millionen Euro ohne das Umbauprojekt).
Was wird aus Real im Elbepark?
Viele werden schließen müssen, einige werden anderen Supermarktketten übertragen. Der Real-Markt im Hermsdorfer Elbepark wird im kommenden Frühjahr an die Rewe-Kette übertragen. Die Filiale im Magdeburger Florpark steht hingegen vor der Schließung.
Wann schließt der Real-Markt in Bulach?
Im vergangenen November hatte die real GmbH bekannt gegeben, dass über 40 Filialen bis zum 31. März 2024 geschlossen werden, darunter auch der Markt in Bulach. Die Ankündigung traf die Kunden und Mitarbeiter des Marktes. Viele Mitarbeiter arbeiten bereits seit Jahrzehnten in diesem Supermarkt.
Was ist der Werbespruch von Real?
3 Slogans der Marke Real gefunden Marke Slogan Agentur Real Riesig einkaufen bei Real. Lowe & Partners Real Besorg's dir doch einfach. Consell Real Einmal hin. Alles drin. Zum goldenen Hirschen..
Was passiert mit Real Oberndorf?
Jetzt hat es Real ganz eilig: In der Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf soll es möglichst schnell leer werden. Es ist besiegelt – Ende März ist die Filiale auf dem Lindenhof endgültig dicht.
Welche Real Märkte bleiben bestehen?
Supermarktkette Diese 57 Märkte bleiben als Real bestehen Amberg, Fuggerstraße 4, Bayern. Bexbach, Posstraße 1, Saarland. Brakel, Warburger Straße 38, NRW. Braunschweig, Berliner Straße 53, Niedersachsen. Bruchsal, Stuttgarter Straße 10, Baden-Württemberg. Bühl, Vimbucher Straße 75, Baden-Württemberg. .
Welche Supermarktkette muss endgültig den Schlussstrich ziehen?
Die Supermarkt-Kette Rewe muss die Reißleine ziehen. Trotz verständlicher Gründe bedauern einige Kunden das plötzliche Aus. Die Rewe Group mit Sitz in Köln ist eine der größten Handelskonzerne Deutschlands.
Warum ging Real pleite?
Im letzten Jahr hat die Einkaufskette Real Insolvenz angemeldet. Was wurde aus dem Unternehmen und seinen Angestellten? Nach jahrelanger finanzieller Schieflage meldete die SB-Warenhauskette Real im September 2023 Insolvenz an. Ziel war es damals, Standorte an die Konkurrenz zu verkaufen und so Jobs zu sichern.
Was heißt Real auf Deutsch?
real {adj} richtig 4251 real {adj} [flowers, leather, silk, gold] echt 532 real {adj} tatsächlich 211 real {adj} wahr 153 math. real {adj} reell 96..
Was wird aus Real Bexbach?
Ab Ostern 2025 soll es im ehemaligen Real-Markt in Bexbach eine Rewe-Filiale geben. Zuvor wird das Gebäude saniert. Auch ein Penny soll sich in dem Gebäude ansiedeln. Die Supermarktkette Rewe will im kommenden Jahr am ehemaligen Real-Standort in Bexbach eine Filiale eröffnen.
Wie geht es weiter mit Mein Real?
Die real GmbH hat für 18 mein real-Standorte neue Betreiber gefunden und wird die verbleibenden Märkte bis zum 31. März 2024 schließen. Die real GmbH will bis zum 31. März 2024 mindestens 13 mein real-Märkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen.
Wer ist der Nachfolger von "Mein Real" in Kamp-Lintfort?
Einzelhandel in Kamp-Lintfort Edeka folgt auf „Mein Real“ Kamp-Lintfort · Gut anderthalb Monate, nachdem „Mein Real“ seine Pforten in Kamp-Lintfort schloss, steht die Nachfolgenutzung fest: Edeka mietet eine Fläche von 4500 Quadratmetern im Einzelhandelskomplex an der Moerser Straße.
Was wird aus Real zwiesel?
Gemeinsam mit 44 weiteren real-Märkten wird der Standort geschlossen – und zwar am 31. März 2024, wie das Unternehmen mitteilt. Die 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zwiesel wurden am Montagabend von Geschäftsführerin Melanie Kratzl über die Entscheidung informiert. „Die Stimmung ist natürlich getrübt.
Wann schließt Real alle Filialen?
Durch die Übernahme können rund 1500 Mitarbeiter ihre Arbeit behalten. Obwohl sich die Real GmbH laut eigener Aussage „intensiv um einen Abnehmer bemüht“ hätte, sei für die restlichen 45 Märkte niemand gefunden worden. Aus diesem Grund müssen die Real-Filialen zum 31. März 2024 geschlossen werden.
Was wird aus Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Was passiert mit Real Heidelsheim?
Nach monatelanger Unklarheit steht fest: Der frühere Real-Markt in Heidelsheim wird zum Standort eines neuen Einkaufszentrums. Der Vollsortimenter Rewe übernimmt die Rolle des Ankermieters. Zusätzlich sind weitere Geschäfte, darunter auch der Billig-Discounter „Action“, geplant, um das Angebot zu erweitern.
Was wird aus Real Oggersheim?
Nach dem Aus für Real und der Schließung Ende März hat Kaufland den Supermarkt an der Prälat-Caire-Straße übernommen. Bisher war die Kaufland-Kette in Ludwigshafen noch nicht vertreten. Derzeit wird das Gebäude im Innern umgebaut.