Ist Platt Eine Sprache?
sternezahl: 4.1/5 (67 sternebewertungen)
Plattdeutsch ist eine (noch) lebendige Sprache in ganz Norddeutschland. Mehr oder weniger selbstverständlich wird diese Sprache im täglichen Miteinander benutzt. Plattdeutsch ist eine lebendige Sprache. Sie wird auch an Schulen im Norden gelehrt.
Ist Platt eine Sprache oder Dialekt?
Beim Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen handelt es sich um dialektale Sprachformen des Deutschen, die in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen auftreten.
Ist Plattdeutsch eine eigene Sprache?
Plattdeutsch ist kein Dialekt wie Bayerisch oder Hessisch, sondern eine eigene Sprache. Sie wurde 1999 in die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen aufgenommen.
Welche Sprache ist Platt?
Zum einen steht Platt als neuzeitliche Eigenbezeichnung und Kurzform für die niederdeutsche Sprache, die v. a. im 19. Jahrhundert auch in wissenschaftlichen Publikationen als Plattdeutsch bezeichnet wurde.
Ist Friesisch eine Sprache?
Friesisch bezeichnet eine westgermanische Sprachgruppe, die an der südlichen Nordseeküste verbreitet ist. Das Friesische wird den nordseegermanischen Sprachen zugerechnet und ist damit historisch eng mit dem Niederdeutschen ("Plattdeutsch") und besonders mit dem Englischen verwandt.
Dialekte Hotline: Plattdeutsch
34 verwandte Fragen gefunden
Was heißt auf Plattdeutsch Hallo?
Noorddüütsch op Platt Hochdeutsch Plattdeutsch Hallo/Guten Tag/Guten Abend Moin Guten Morgen Goden Morgen Guten Abend Goden Avend Guten Tag Goden Dag..
Ist Plattdeutsch mit Niederländisch verwandt?
Plattdeutsch ist enger mit Englisch und Niederländisch verwandt als mit Hochdeutsch | Wissensperlen.
Ist Plattdeutsch mit Englisch verwandt?
Ursprünglich ist die englische Sprache nach der Ersten Lautverschiebung aus der westgermanischen Gruppe zusammen mit Scots und den friesischen Sprachen entstanden. Weniger eng verwandt sind Niederländisch und Niederdeutsch (Plattdeutsch).
Was heißt auf Plattdeutsch Liebe?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Leev Meckelbörg Liebe Leevde Rheiderland / Ostfriesland Liebe Leever de See plögen as dat Land Bremen Lieber die See pflügen als das Land (Seemannsschnack) Leevke Rheiderland / Ostfriesland Liebling..
Welcher Sprache ähnelt Plattdeutsch?
Deswegen sind sich die Sprachen im Wortschatz und in der Grammatik auch sehr ähnlich. Das sieht man an gleichen Wörtern wie he für er und anderen ähnlichen Merkmalen. Gemeinsamkeiten hat Plattdeutsch auch mit dem Niederländischen und den skandinavischen Sprachen. Verbinde die Wörter, die einander entsprechen.
Was heißt "Ich liebe dich" auf Platt?
Beij mich beij - Manni kallt platt - Themen - Wochenspiegel.
Welches Volk spricht Plattdeutsch?
Das Plattdeutsche bzw. die einfache, klar verständliche Sprache' hat sich aus dem Altsächsischen bzw. dem Altniederdeutschen entwickelt; die Bezeichnung „Altsächsisch“ verweist bereits auf die Sprecher: die Sachsen, ein germanischer Stamm.
Was bedeutet "Hol di Stief" auf Plattdeutsch?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Ist Plattdeutsch eine offizielle Sprache?
Allmählich stieg das Niederdeutsche zu einer anerkannten Regionalsprache des Nordens auf. Seit 1999 wird Niederdeutsch offiziell durch das Inkrafttreten der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitssprachen geschützt und staatlich gefördert.
Welche Sprache ist Frasch?
Frasch ist die friesische Mundart der Bökingharde, also des Gebiets rund um Niebüll. Der bedeutendste Dichter dieses Sprachraumes ist Nis Albrecht Johannsen. Der Küster und Lehrer aus Klockries lebte von 1855 bis 1935. In seinen Erzählungen und Dichtungen setzte er dem "alten Nordfriesland" ein Denkmal.
Wer sind die Friesen?
Die Friesen sind eine Ethnie, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt. Sie galten traditionell als seefahrendes Handelsvolk. Ihr Meer, die Nordsee, wurde bis ins späte Hochmittelalter als mare frisicum, also Friesisches Meer bezeichnet.
Wie heißt "küssen" auf Plattdeutsch?
Für das Wort "küssen" gibt es zwar plattdeutsche Wörter wie "snuteln" oder "snüteln", die Plattsnacker suchen aber gerne nach Bildern in ihren Wörtern und so ist das Bild "en Söten geven" oder auch "een opdrücken". Also "einen Süßen geben" oder "einen aufdrücken" eine viel schönere Bezeichnung für "küssen".
Was heißt Tschüss auf Platt?
seggen (sagen) Tschüs!, Tschüss!.
Was heißt Frau auf Plattdeutsch?
mien Ollske (ugs.).
Können Holländer Plattdeutsch verstehen?
Holländer selbst können Deutsch in der Regel wesentlich besser verstehen als umgekehrt. Entgegen so mancher Vermutung können die Niederländer Hochdeutsch sogar besser verstehen als das Niederdeutsche (das Plattdeutsch).
Was ist das Gegenteil von Hochdeutsch?
Plattdeutsch ist dasselbe wie Niederdeutsch. Und das ist das Gegenteil von Hochdeutsch.
Wie geht es dir auf Plattdeutsch?
Söökt Se een bestimmtes Woort? Woort Eck Bedeutung Wo geiht Di dat? Bremen und umzu Wie geht es Dir? Wie geht's?..
Ist Plattdeutsch schwer zu verstehen?
Plattdeutsch ist eigentlich gar nicht so anders als Hochdeutsch. Viele Wörter kann man erkennen – sie klingen nur ein bisschen anders. Plattdeutsch lernen ist also gar nicht so schwer.
Was ist Altenglisch?
Altenglisch, auch Angelsächsisch (Eigenbezeichnung: Ænglisc /'æŋ. glɪʃ/, Englisc) oder altenglische Sprache, ist die älteste schriftlich bezeugte Sprachstufe der englischen Sprache und wurde bis zum 12. Jahrhundert geschrieben und gesprochen.
Welche Sprache ähnelt Plattdeutsch?
Das Plattdeutsche hingegen wird eher im Hinterland der Nordsee, also auf dem platten Land hinter der Küste, gesprochen. Es ähnelt dem Ost- und Nordfriesischen in vielen Punkte.
Wie sagt man auf Plattdeutsch "Ich mag dich"?
Ich mag dich. = Eich haan deich ger. / Eich kaan deich guut leide.
Was heißt Lütje?
Kleine Kinder, kleine Sorgen, große Kinder, große Sorgen.
Was bedeutet leev?
Leev bedeutet „Liebe“ auf Plattdeutsch. Mit viel Liebe mosten wir als junges Hamburger Unternehmen regionales Obst zu neuen Geschmackserlebnissen. Ob durch Typisches, Altbekanntes oder längst Vergessenes – leev sorgt für das saftig neue Heimatgefühl auf der Zunge.
Welche Sprache kommt Deutsch am nächsten?
Warum ist Deutsch und Englisch ähnlich? Englisch und Deutsch kommen aus derselben Sprachfamilie. Sie sind beide germanische Sprachen: Englisch wurde vor 2000 Jahren vom Westgermanischen abgeleitet und teilt deshalb gemeinsame Wurzeln mit dem Deutschen.
Wie viele Leute sprechen noch Plattdeutsch?
Nur 2,5 Millionen Menschen reden heute noch aktiv Platt – rund drei Prozent der deutschen Bevölkerung. Andere Dialekte wie das Bairisch haben sich erfolgreicher gegen den Einfluss der hochdeutschen Kultur gewehrt.
Was ist der norddeutsche Akzent?
Norddeutscher Akzent: Der norddeutsche Akzent, insbesondere in Regionen wie Hamburg oder Bremen, ist für seine niederdeutschen Einflüsse bekannt. Er zeichnet sich durch eine nüchterne, klare Aussprache und eine etwas "schnodderige" Intonation aus.
Ist ein Dialekt eine Sprache?
Ein Dialekt ist die örtliche regionale Ausprägung einer Sprache, die Standardsprache bzw. Standardvarietät eine überörtliche, überregionale Dachsprache mit einem kleineren oder größeren Einzugsgebiet. „Man kann Dialekte daran erkennen, daß man sie vor allem spricht und selten schreibt.
Ist Niederdeutsch eine Regionalsprache?
Die als Regionalsprache anerkannte niederdeutsche Sprache wird in Deutschland in acht von sechzehn Ländern gesprochen. Niederdeutsch – umgangssprachlich auch als Platt oder Plattdeutsch bezeichnet – wird in der Nordhälfte Deutschlands zusätzlich zur Hochsprache gesprochen – vorwiegend im privaten Umfeld.
Wo in Deutschland spricht man platt?
Das ostfriesische Plattdeutsch wird im gesamten Gebiet von Ostfriesland gesprochen; dazu gehören die Landkreise Aurich, Leer, Wittmund und die kreisfreie Stadt Emden. Hervorgehoben seien zudem die ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog.
Was ist der attraktivste Dialekt in Deutschland?
Die sympathischsten Dialekte Deutschlands Dabei zeigt sich, dass den verschiedenen Dialekten ganz unterschiedliche Attribute zugeschrieben werden. So ergab die Umfrage, dass der rheinische Dialekt am sympathischsten wahrgenommen wird, gefolgt vom Bairischen, Pfälzisch und Schwäbisch.
Ist ein Dialekt eine eigene Sprache?
Ein Dialekt ist ein eigenes "sprachliches System", das eigene Regeln hat und parallel zur Standardsprache funktioniert. Es gibt Ortsdialekte, wie in der Westeifel, die nur in einem Radius von 30 Kilometern gesprochen und verstanden werden.
Was ist der Unterschied zwischen Friesisch und Plattdeutsch?
Es ähnelt dem Ost- und Nordfriesischen in vielen Punkte. Aber der große Unterschied liegt in der Sprachhistorie: das Friesische wurde von dem Nordseegermanen gesprochen und ist eng mit der englischen Sprache verbunden. Das Plattdeutsche ist niederdeutschen, also kontinentalen Ursprungs.
Was definiert eine eigene Sprache?
Nach der Definition von Edward Sapir (1921) ist Sprache „eine ausschließlich dem Menschen eigene, nicht im Instinkt wurzelnde Methode zur Übermittlung von Gedanken, Gefühlen und Wünschen mittels eines Systems von frei geschaffenen Symbolen“.