Ist Nastechen Normal?
sternezahl: 4.1/5 (26 sternebewertungen)
Im Prinzip kann ein jedes Tattoo nachgestochen werden. In den meisten Fällen werden lediglich Linien verstärkt, kleinere Korrekturen verstärkt oder Schattierungen aufgefrischt. Solltest Du jedoch ein unsauber gestochenes Tattoo nachstechen lassen wollen, dann kann es sein, dass Dein Tätowierer an seine Grenzen kommt.
Wie lange sollte man mit dem Nachstechen warten?
Innerhalb von frühestens 7 Wochen bis spätestens 12 Wochen nach dem ursprünglichen Stechtermin muss ein Kontrolltermin ( ) erfolgt sein. Hier wird entschieden, ob ein kostenloses Nachstechen notwendig ist oder nicht.
Was passiert beim Nachstechen?
Beim Nachstechen werden die Konturen sowie die gestochenen Farbpigmente aufgefrischt, was Deine Tätowierung in neuem Glanz, Klarheit und Schärfe, erstrahlen lässt.
Ist es normal, dass ein Tattoo abblättert?
Das „Schälen“ der Haut ist ebenfalls ein normaler Teil des Heilungsprozesses. Die Haut befreit sich dadurch von geschädigten Zellen. Neue Hautzellen wachsen nach. Auch wenn die Haut abblättert, ist es wichtig, sie weiterhin 1-2 mal am Tag zu reinigen und regelmäßig einzucremen.
Muss ich mein Tattoo nachstechen lassen?
Wird das Tattoo komplett nachgestochen? Nein, der Tätowierer sticht nur die Stellen nach, an denen Farbe verloren gegangen ist. Würde er das ganze Tattoo nochmal überarbeiten, führte das dazu, dass zu viele Pigmente unter der Haut angesammelt werden und die Gefahr des Verlaufens erhöht sich.
25 verwandte Fragen gefunden
Ist es normal, dass ein Tattoo nachgestochen werden muss?
Im Prinzip kann ein jedes Tattoo nachgestochen werden. In den meisten Fällen werden lediglich Linien verstärkt, kleinere Korrekturen verstärkt oder Schattierungen aufgefrischt. Solltest Du jedoch ein unsauber gestochenes Tattoo nachstechen lassen wollen, dann kann es sein, dass Dein Tätowierer an seine Grenzen kommt.
Wie viel kostet ein Nachstechen eines Tattoos?
In der Regel liegen die Kosten für das Nachstechen eines Tattoos zwischen 50 und 300 Euro. Natürlich sind großflächige Motive abhängig von ihrer Größe gegebenenfalls teurer.
Was passiert, wenn ein Tattoo nicht tief genug gestochen ist?
Was passiert, wenn ein Tattoo nicht tief genug gestochen wird? Wenn ein Tattoo nicht tief genug, also nur in die oberste Hautschicht (Epidermis) gestochen wird, kann es sein, dass die Tinte nicht dauerhaft in der Haut verbleibt.
Kann man Fine Line Tattoos nachstechen?
Bei Fine Line Tattoos kann es nach dem Abheilen häufiger zu leichten Unebenheiten oder Lücken in der Farbe kommen, da die feinen Linien weniger Farbpigment enthalten. Das Nachstechen hilft dabei, diese Stellen auszugleichen und das Tattoo zu perfektionieren.
Welche Tattoo-Stellen altern nicht?
Wenn die Haut an Elastizität verliert, altert auch das Tattoo. Weniger von der Hautalterung betroffen sind Tattoo-Stellen mit geringerem Elastizitätsverlust, wie zum Beispiel der Unterarm, der Rücken oder die Wade.
Ist es normal, dass sich mein Tattoo schon nach 3 Tagen schält?
Nach 3-5 Tagen pellt sich das Tattoo – ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Dies ist die Hautschicht, die wir während deiner Tattoo-Sitzung zerstochen haben. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass in dieser Zeit nicht an deinem Tattoo gekratzt wird, ober die Haut abgezogen wird.
Was passiert, wenn man ein Tattoo zu viel eingecremt hat?
viermal am Tag) dünn eincremen. Eine zu dicke Creme-Schicht kann zu Entzündungen und Aufquellen des Tattoos führen, zu wenig Eincremen zur Verschorfung der Wunde und damit dem Abstoßen der Farbe. In beiden Fällen wird das Tattoo in der Abheilung unnötig viel Farbe verlieren.
Wie erkenne ich, ob mein Tattoo abgeheilt ist?
Unter der Silberhaut erscheint das Tattoo etwas matt, was aber an der heilenden Haut liegt. Sobald sich die Silberhaut gebildet hat und die obere Hautschicht komplett verheilt ist, kannst du auch wieder Baden und Schwimmen gehen.
Warum verblasst mein Tattoo nach dem Stechen?
Dass ein frisches Tattoo Farbe verliert, kann erstmal beunruhigen, ist aber ganz normal. Denn durch den natürlichen Heilungsprozess verblasst die Tätowierung und die Farben verwischen leicht. Mit dem Wundsekret wird hierbei ein Teil der gestochenen Tattoo-Farbe ausgewaschen.
Was tun gegen Blowout Tattoos?
Einen Blowout kann man leider nicht so leicht entfernen. Ist die Tinte zu tief gestochen worden, ist eine Laserbehandlung wahrschienlich nicht effektiv. Sinnvoller ist es, wenn man die Stelle erweitert und durch ein Cover-Up vom Blowout ablenkt oder es ganz verdeckt.
Warum dunkelt mein Tattoo nach?
Tattoos sehen viel dunkler aus, wenn sie mit Feuchtigkeit versorgt werden. Lass dein Tattoo während der Heilung nicht zu sehr austrocknen, aber denk daran, dass es nicht so dunkel aussehen wird, wenn es trocken ist.
Wie pflegt man ein nachgestochenes Tattoo?
Der Heilungsprozess: Was sollte man beachten? Das Tattoo lediglich mit gesäuberten Händen berühren und eincremen. Die Wunde bis zu drei Tage mit einem atmungsaktiven Pflastern abdecken. Lockere Kleidung tragen, um unnötige Reibung zu vermeiden. Dünne Schichten Creme auftragen. .
Kann ich die Tattoofolie nach 2 Tagen entfernen?
Die Folie ist wasserabweisend, sodass du ab dem nächsten Tag duschen kannst. Jedoch sollte in der ersten Woche kein Duschgel oder sonstiges auf das Tattoo/Folie gelangen. Die Folie lässt du bitte für 4 Tage drauf. Du musst dich in dieser Zeit um absolut nichts kümmern.
Warum verblasst mein Fineline-Tattoo?
Eine der häufigsten Fragen zu Fineline-Tattoos ist, ob sie wirklich halten. Die Antwort ist ja, aber sie erfordern sorgfältige Pflege. Da die Linien sehr fein sind, können sie schneller verblassen als breitere Linien, besonders wenn sie ständiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Ist ein Tätowierer verpflichtet nachstechen?
Ich weiss nicht, woher diese Theorie kommt, aber Fakt ist: ein Tattoo muss nur zum Nachstechen, wenn Farbe während des Abheilprozesses verloren gegangen ist. Sind sichtbare Lücken in den Linien, den Schattierungen oder der Farbe, dann kann der Kunde diese Stellen von seinem Tätowierer nachstechen lassen.
Wie lange ist ein Nachstechen kostenlos?
Mit unserem Angebot für kostenloses Nachstechen innerhalb von 6 Monaten nach Deinem Besuch möchten wir sicherstellen, dass Dein Tattoo auch langfristig perfekt aussieht. Unser Ziel ist es, dass Du Dein Tattoo mit Stolz tragen kannst und dazu gehört auch, dass es so gut wie möglich aussieht.
Wo tut ein Tattoo am wenigsten weh?
Schmerzhaft ist das Stechen an der Innenseite der Ober- und Unterarme sowie an der Innenseite der Oberschenkel, dem Nacken, den Schulterblättern und den Schienbeinen. Als weniger schmerzhaft gelten die Schultern, die Außenfläche der Arme und das Steißbein.
Kann man ein Tattoo am nächsten Tag weiter stechen?
Du kannst ein Tattoo am nächsten Tag fortsetzen, aber nur, wenn du einen anderen Teil des Tattoos machst.
Wann sollte man ein Tattoo nach dem Nachstechen eincremen?
Tupfen dein Tattoo nach der Reinigung mit einem fusselfreien, weichen Handtuch sanft trocken. Trage ab zirka dem vierten Tag eine spezielle Creme für Tattoos oder einen Wundbalsam auf. Bis zum ersten Eincremen kannst du deine strapazierte Haut mit einem speziellen Tattoo-Pflaster schützen.
Wie oft sollte man ein Fineline-Tattoo nachstechen?
Ein einmaliges Nachstechen sorgt dafür, dass die Linien wieder frisch und klar erscheinen.
Wie lange sollte man nach dem Nachstechen eines Tattoos nicht schwimmen gehen?
Ab wann kann man nach dem Stechen eines Tattoos wieder Schwimmen gehen? Mit dem Schwimmen solltest du unbedingt warten, bis dein Tattoo komplett abgeheilt ist. Der Regenerationsprozess dauert mindestens sechs Wochen. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, solltest du lieber acht Wochen warten.
Wie verändert sich ein Tattoo nach dem Stechen?
In den ersten Tagen und Wochen nach dem Tattoo-Stechen kann es so aussehen, als würden die Konturen verwischen, weil es rund um das Tattoo zu kleineren Blutergüssen und Rötungen der Haut kommt. Diese verschwinden dann mit der Zeit und die Konturen des Tattoos werden wieder klar.
Wie lange muss man ein Tattoo nach dem Nachstechen eincremen?
Grundsätzlich empfehlen Fachleute wie Tätowierer, das Tattoo in den ersten drei Wochen nach dem Stechen täglich drei- bis fünfmal mit einer Creme zu pflegen und keinen Sport zu treiben, um Reizungen durch Schweiß zu vermeiden.
Wird ein Tattoo nach dem Stechen heller?
Man sagt das Tattoo wird von frisch gestochen bis zum abgeheilten Ergebnis um ca. ein Drittel heller. Grundsätzliche Pflege: Damit dein Tattoo ein möglichst langes sattes und kräftiges Aussehen hat, solltest du es vor UV-Strahlung schützen und immer mal wieder mit einer feuchtigkeitsspendenen Creme eincremen.