Ist Moin Moin Eine Beleidigung?
sternezahl: 4.2/5 (83 sternebewertungen)
Allerdings kann man nicht sagen, dass diese Grußformel nicht verwendet wird, denn unter besonders guten bzw. engen Bekanntschaften wird das Moin Moin als besonders herzliche Begrüßung verwendet. Aber Achtung, ein kräftiges Moin Moin, ist schon ein Klönschnack oder ordentlicher Flirt.
Ist Moin Moin unhöflich?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird.
Wann sage ich "moin moin"?
Die Hanseaten begrüßen sich nicht mit einem einfachen „Hallo“. Hier im Norden sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für allgemeine Verwirrung sorgen kann.
Ist "moin moin" geschwätzig?
preußischer Verwaltungsbeamter in Ostfriesland handelt. Teilweise ist auch die intensivierende Verdoppelung "Moin-Moin" (auch: Moinmoin) üblich. Benutzer dieser Form werden aber bei manchen Norddeutschen, die großen Wert auf Sprachökonomie legen, schnell als geschwätzig angesehen (scherzhaft).
Wer Moin Moin sagt ist ein Schwätzer.?
„Moin“ heißt es zur Begrüßung. Auch zur Mittags- und Abendzeit. Wer „Moin Moin“ sagt, gilt schon als Schwätzer, sagte er schmunzelnd. Lediglich das Saarland ist flächenmäßig kleiner als das längsseitig dreigeteilte Schleswig-Holstein.
Andy beleidigt das Nasse Dreieck und streichelt Alpakas
24 verwandte Fragen gefunden
Wie antwortet man auf "moin moin"?
auf ein Moin geantwortet wird („Moin zurück“).
Wer sagt in Deutschland "moin moin"?
Moin wird nicht nur in Ostfriesland gesagt "Moin" wird heute nicht nur im norddeutschen Raum verwendet sondern hat sich mittlerweile bis in den süddeutschen Raum ausgebreitet. Vor allen unter Jugendlichen wird das Wort "Moin" (und auch die Abwandlung Moinsen) mittlerweile als „cool“ empfunden.
Ist "tschüss" unhöflich?
Passau - Tschüs, Tschüs! An einer Passauer Schule steht der norddeutsche Gruß auf dem Index - genauso wie das eigentlich recht neutrale "Hallo". Denn für Rektorin Petra Seibert sind beides Reizwörter, beides empfindet sie als unhöflich und hat daher ab sofort ihre Schule zur "Hallo- und Tschüs-freien Zone" erklärt.
Wo wird "moin moin" gesagt?
Populär wurde die Grußformel vor allem in Norddeutschland im Bereich der Hanse. Seit den 80er Jahren im Duden verzeichnet, ist die Grußformel inzwischen in ganz Deutschland anerkannt und auch in Berlin und der Schweiz immer häufiger anzutreffen.
Wo sagt man Tach?
Die Menschen im Norden sagen Moin oder Moin, Moin, in Bayern sagt man: Servus oder auch kurz Sers zu Freunden und Bekannten und etwas formeller dann Griaß di, Grüß Gott. Im Westen reicht ein einfaches Tach, wenn man „guten Tag“ sagen möchte.
Was heißt "moin moin" auf Deutsch?
Im Gegensatz zum niederdeutschen „goden Morgen“ wird „Moin“ in Norddeutschland traditionell den ganzen Tag über verwendet. Dies liegt in der Bedeutung des plattdeutschen Wortes „moi“, das so viel bedeutet wie „angenehm, gut, schön“. Mit der Begrüßung „Moin“ wünscht man sich also einen „Moien Dag“, einen „schönen Tag“.
Was heißt "moin moin" in Hamburg?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit. Es herrscht oft „Schiedwetter“ hier, aber auch der häufige Regen schreckt niemanden vom Besuch dieser Matrosenstadt ab. Im Gegenteil: Hamburg lockt mit kräftigem Bier, herzhaften Fischbrötchen, Hafenflair und ganz viel Spaß.
Ist Moin Moin falsch?
Keine Wiederholung (Moin Moin), keine Abwandlung (Moinsen), nur Moin. Punkt. Trotzdem kann man auch Moin so oder so sagen. Das fröhliche Moin kommt von Herzen und klingt wie ein frischer Frühlingsgruß und Osterglocken.
Ist Moin Moin richtig?
Der Doppelgruß Moin Moin wird in der heutigen Zeit vor allem in Norddeutschland verwendet. Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln.
Wo sagt man nicht Moin?
Vor allem in Norddeutschland sowie Süddänemark verwenden sehr viele diesen Gruß. Die Tageszeit sowie die Nachzeit spielt dabei keine Rolle, denn Moin kann einfach immer verwendet werden. Auch in anderen Teilen von Deutschland sowie Luxemburg, Schweiz und Polen wird der Gruß nicht gerade wenig verwendet.
Woher stammt der Gruß "Moin Moin"?
Der Ursprung von Moin dürfte ein ostfriesischer Morgengruss sein. Seine Ahnenreihe: Gott geev di en goden mörgen / en goden mörgen / goden mörgen / god'n mörgen / mörjen / mojen / moien / moi'n / moin. Die meisten der Übergänge sind schriftlich belegt.
Wie sagt man in Hamburg "Guten Morgen"?
Moin, Moin – Geht in Hamburg immer und jederzeit, nicht nur „morgens“. Es ist der Allzeitgruß in Hamburg und ganz Norddeutschland. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut.
Wie spricht man "moin" aus?
Interjektion. Aussprache: IPA: [mɔɪ̯n].
Sagt man in Berlin „Moin“?
Moin – Hallo (Norddeutschland) Es wird in denselben Kontexten wie „Hallo“ verwendet, ist jedoch in den geografischen Gebieten um Norddeutschland sowie in den Niederlanden, Dänemark und Nordpolen häufiger anzutreffen.
Wie antworte ich auf Moin?
Moin. Dieses Wort bedeutet „Hallo“ und kommt aus Norddeutschland, wird aber auch in anderen Teilen des Landes verwendet. Diese informelle Begrüßung kann zu jeder Tageszeit verwendet werden. Auch hier antworten Sie am besten mit „Moin“ oder „Moin moin“.
Was ist ein Synonym für "moin"?
beliebte Synonyme hallo (guten Tag) Hallo (Guten Tag) servus (guten Tag) hallöchen (guten Tag) moin-moin (Guten Tag) moinsen (Guten Tag) Guten Tag (Begrüßung)..
Ist Moin formal?
„Moin“ ist einfach eine Art, „Hallo“ in Norddeutschland zu sagen. Es ist dort der Standardgruß, aber es gilt immer noch nicht als besonders formell.
Was bedeutet "Moin Moin" in Hamburg?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit. Es herrscht oft „Schiedwetter“ hier, aber auch der häufige Regen schreckt niemanden vom Besuch dieser Matrosenstadt ab. Im Gegenteil: Hamburg lockt mit kräftigem Bier, herzhaften Fischbrötchen, Hafenflair und ganz viel Spaß.
Ist "moin" informell?
moin. Bedeutungen: [1] in Nord- und Ostfriesland Standard, sonst eher informell: norddeutscher Gruß.
Wie heißt es richtig: Moin oder Moin Moin?
Der Doppelgruß Moin Moin wird in der heutigen Zeit vor allem in Norddeutschland verwendet. Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln.
Warum sagt man in Hamburg "moin moin"?
Moin, Moin – Geht in Hamburg immer und jederzeit, nicht nur „morgens“. Es ist der Allzeitgruß in Hamburg und ganz Norddeutschland. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut. Es wird natürlich nicht nur in Hamburg benutzt, ist aber dort überall zu hören und zu sehen.