Ist Man Mit Einem Minijob Krankenversichert?
sternezahl: 4.6/5 (46 sternebewertungen)
Bei einer geringfügigen Beschäftigung bis 556 Euro müssen Minijobber sich anderweitig krankenversichern. Erst ab einem Verdienst von 556 Euro führt der Arbeitgeber explizit Krankenversicherungsbeiträge ab und meldet den Minijobber bei einer Krankenkasse an, sofern noch keine Mitgliedschaft besteht.
Ist man bei einem 520 € Job krankenversichert?
Wie ist man bei einem Minijob krankenversichert? Sie sind nicht über den Minijob krankenversichert und brauchen deshalb eine bestehende Krankenversicherung. Aus dem Verdienst des Minijobs müssen Sie keine zusätzlichen Beiträge an die Krankenkasse zahlen.
Wer zahlt die Krankenversicherung bei einem Minijob?
Wer zahlt die Krankenversicherung bei einem Minijob? Bei einem regulären Minijob müssen die Kosten für die Krankenversicherung in vollem Umfang von den Beschäftigten getragen werden. Der Arbeitgeber zahlt für gesetzlich Versicherte Pauschalbeiträge zur Krankenversicherung, behält aber keinen Arbeitnehmeranteil ein.
Warum ist man beim Minijob nicht krankenversichert?
Als Minijobber oder Minijobberin sind Sie als Arbeitnehmer krankenversicherungsfrei. Ihr Arbeitgeber zahlt zwar einen pauschalen Beitrag zur Krankenversicherung. Dies ist aber nur ein Solidarbeitrag, aus dem für Sie kein eigener Krankenversicherungsschutz als Arbeitnehmer entsteht.
Wie viele Stunden muss man arbeiten, um versichert zu sein?
Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die die Sozialversicherungspflicht an einer Mindestzahl zu leistender Arbeitsstunden festmachen. Daher kann auch eine Teilzeitstelle eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sein, sofern der Beschäftigte ein monatliches Einkommen von mehr als 556 Euro erzielt.
Abgesichert im Minijob: Das gilt für die Krankenversicherung!
24 verwandte Fragen gefunden
Welche Nachteile hat ein Minijob?
Wer einen Minijob ausübt, muss keine Beiträge an die Arbeitslosenversicherung abführen. Darin besteht ein grundlegender Nachteil des Minijobs: Minijobberinnen und Minijobber erwerben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Weitere Nachteiler ergeben sich bei den Sozialversicherungen und oft auch im Arbeitsrecht.
Wie viel muss ich verdienen, um krankenversichert zu sein?
Pflichtmitglieder in der GKV sind insbesondere alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Bruttoeinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (im Jahr 2025: 73.800 Euro) und über der Geringfügigkeitsgrenze (2025: 556 Euro monatlich) liegt.
Ist man beim Minijob automatisch krankenversichert?
Minijobber sind aufgrund ihrer geringfügigen Beschäftigung zunächst vonseiten des Arbeitgebers nicht krankenversichert. Allerdings sind sie dazu verpflichtet, sich selbst darum zu kümmern.
Wie krankenversichert ohne Einkommen?
Haben Sie kein Einkommen und ist Ihr Ehe- oder Lebenspartner gesetzlich versichert, ist in der Regel eine kostenlose Familienversicherung der GKV möglich.
Bin ich bei geringfügiger Beschäftigung krankenversichert?
Geringfügig Beschäftigte sind unfallversichert und können sich freiwillig selbst kranken- und pensionsversichern, arbeitslosenversichert sind sie jedoch nie.
Erfährt die Krankenkasse von meinem Minijob?
Ja, auch für Minijobber dürfen Sie die Krankmeldung bei der zuständigen Krankenkasse abfragen, wenn die Berechtigung zum AU-Daten-Abruf besteht. Ist Ihnen die Krankenkasse bisher nicht bekannt oder ist sie noch nicht in ihrem Entgeltabrechnungsprogramm hinterlegt, ist dies für die Abfrage jetzt erforderlich.
Was kostet eine gesetzliche Krankenversicherung ohne Einkommen?
Wenn Sie keine eigenen Einkünfte haben Leben Sie ausschließlich von Ersparnissen und haben keine eigenen Einkünfte, zahlen Sie den gesetzlichen Mindestbeitrag von 205,35 Euro (2025). Unser Zusatzbeitrag ist darin bereits enthalten.
Ist ein Minijobber privat krankenversichert?
Wenn Sie bereits privat krankenversichert sind und neben Ihrem "Hauptjob" einen Minijob als Nebenjob oder Aushilfsjob annehmen, hat das keine Auswirkungen auf Ihre private Krankenversicherung. Leistungen und Beiträge der PKV ändern sich nicht durch eine zusätzliche geringfügige Beschäftigung.
Bin ich im Minijob krankenversichert?
Ja. In diesem Fall werden die Verdienste zusammengerechnet. Dabei gilt: Wenn Sie insgesamt - mit allen Ihren Jobs - mehr als 556 Euro monatlich verdienen, werden Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig, und es fallen Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung an.
Ist man bei 10 Stunden krankenversichert?
In Deutschland gilt die Versicherungspflicht – und so auch bei einer Teilzeitbeschäftigung. Du musst dich also krankenversichern. Nur wenn dein Gehalt unter 538 € liegt und du einen Minijob ausführst, kannst du dich von der Versicherungspflicht befreien lassen.
Wie wirkt sich ein Minijob auf meine Krankenversicherung aus?
Gehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einem Minijob neben einer Hauptbeschäftigung nach, dann sind sie über diese krankenversichert. Ihr Arbeitgeber führt dann die Beiträge ab. Da es bei einem Minijob eine Verdienstgrenze von 556 Euro gibt, wirkt sich diese Tätigkeit nicht auf die Höhe der Krankenkassenbeiträge aus.
Was kostet eine Krankenversicherung bei einem Minijob?
Für geringfügig Beschäftigte bezahlen Sie pauschalierte Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung in Höhe von 13,0 Prozent (KV) beziehungsweise 15,0 Prozent (RV) des Entgelts. Beiträge zur Arbeitslosen- und zur Pflegeversicherung fallen nicht an.
Wie wird Krankheit bei einem Minijob bezahlt?
Geringfügig Beschäftigte haben Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber bis zu sechs Wochen im Krankheitsfall und ggf. bei einer medizinisch verordneten Rehabilitationsmaßnahme („Kur“). Aus dem Minijob selbst entsteht aber (darüber hinaus) kein Anspruch auf Krankengeld (von der Krankenkasse).
Wie viele Stunden muss man für 520 € arbeiten?
Dabei gilt: Zehn Stunden Arbeit in der Woche zum jeweils aktuellen Mindestlohn sind die Grundlage für die Grenze. Weil der Monat keine vier Wochen hat, rechnete man im Jahr 2023 monatlich mit einem Schnitt von rund 43,33 Arbeitsstunden, was 520 Euro ergab.
Ist man bei einem 600 € Job krankenversichert?
Wenn Sie mehrere Minijobs haben und mit diesen gemeinsam die monatliche Verdienstgrenze von 538 Euro überschreiten, werden alle Minijobs versicherungspflichtig. Das bedeutet, dass alle Arbeitgeber Sie bei der Krankenversicherung anmelden und Krankenkassenbeiträge abführen müssen.
Ist es strafbar, wenn man nicht krankenversichert ist?
Ist es strafbar nicht krankenversichert zu sein? Nein, Sie machen sich nicht strafbar. Wer sich weder gesetzlich noch privat krankenversichert, macht sich zwar nicht strafbar, muss aber mit empfindlichen Nachzahlungen rechnen, sobald er zurück in eine Krankenversicherung möchte.
Wann muss ich mich selbst krankenversichern?
Versicherungspflichtig sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer, die aus ihrer Beschäftigung ein regelmäßiges beitragspflichtiges Einkommen von mehr als 556 Euro pro Monat und maximal 6.150 Euro pro Monat verdienen. Den unteren Wert nennt man Geringfügigkeitsgrenze, den oberen die allgemeine Versicherungspflichtgrenze.
Ist man bei einem Minijob rentenversichert?
Minijobs unterliegen seit 2013 der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Arbeitgeber zahlen für ihre Minijobber einen Pauschalbeitrag. Die Minijobber selbst zahlen zusätzlich einen Eigenbeitrag. Dadurch kommen sie in den Genuss des vollen Schutzes der gesetzlichen Rentenversicherung.
Wie viele Minijobs darf man haben?
Der Verdienst darf insgesamt nicht mehr als 556 Euro im Monat betragen. Sobald du zwei Minijobs hast, werden diese für die Sozialversicherung zusammengezählt. Mehrere Minijobs dürfen nicht gleichzeitig mit einem Vollzeitjob kombiniert werden, ohne dass die Regelungen zur Sozialversicherung greifen.
Was bedeutet "geringfügig versichert"?
Sobald Sie mehr als 551,10 Euro (Geringfügigkeitsgrenze) im Kalendermonat verdienen, sind Sie verpflichtend arbeitslosenversichert. Seit 1. April 2024 besteht auch eine Arbeitslosenversicherung, wenn Sie aus mehreren geringfügigen Beschäftigungen zusammen ein Einkommen über der Geringfügigkeitsgrenze beziehen.
Ist man krankenversichert, wenn man geringfügig beschäftigt ist?
Geringfügig Beschäftigte sind unfallversichert und können sich freiwillig selbst kranken- und pensionsversichern, arbeitslosenversichert sind sie jedoch nie.
Welche Abzüge gibt es bei einem 520 Euro Job?
Zuvor waren es 520 Euro. Die Verdienstgrenzen für den Minijob sind seit Oktober 2022 dynamisch an die Erhöhung des Mindestlohns gekoppelt. Im Minijob fallen für Arbeitnehmer:innen keine Abgaben für die Krankenkasse, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung an. Außerdem werden keine Steuern vom Lohn abgezogen.