Ist Kumho Gut Oder Schlecht?
sternezahl: 4.3/5 (61 sternebewertungen)
Komplettiert wird das Podium vom Kumho Ecsta HS52 (Gesamtnote 2,3), der auf trockener Piste die zweitbesten Leistungen zeigt (Note 1,8). Der Koreaner hatte bereits im vorigen Jahr zu den besten Reifen gezählt und muss nur aufgrund seiner durchwachsenen Umweltbilanz (2,8) den beiden Premium-Gummis den Vortritt lassen.
Ist Kumho eine gute Reifenmarke?
Jahrelang dümpelte die koreanische Reifenmarke im bedeutungslosen Test-Mittelfeld vor sich hin – doch nach einem erstklassigen Ergebnis bereits im ADAC-Sommerreifentest erklimmt Kumho im AutoBild-Test in der Dimension 205/55 R16 sogar den Spitzenplatz. Sommerreifen – gute Profile gibt es zahlreich im Markt.
Sind Kumho-Reifen eine gute Marke?
Ruf und Geschichte. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1960 zurückreicht, hat sich Kumho Tyres als seriöse und zuverlässige Marke auf dem Weltmarkt etabliert. Das Unternehmen wurde für seine herausragenden Produkte mehrfach ausgezeichnet.
Sind Kumho Billigreifen?
Kumho bietet Reifen in vielen Preislagen an und ist generell im mittleren Preissegment einzuordnen. Nichtsdestotrotz gibt es auch Premiumprodukte wie zum Beispiel den Kumho IZEN KW27. Kumho Winterreifen gibt es für PKW, LKW, SUV und andere Fahrzeugtypen.
Welcher Hersteller steckt hinter Kumho Reifen?
Kumho Tire, auch Kumho Tyre, ist ein südkoreanischer Reifenhersteller mit Hauptsitz in Seoul. Das Unternehmen wurde 1960 gegründet und war bis 2018 Teil der südkoreanischen Kumho Asiana Group.
Markenreifen oder Billigreifen? JP-Reifen Experte im Interview
24 verwandte Fragen gefunden
Ist Kumho eine Premiummarke?
Kumho-Reifen sind eine angesehene Reifenmarke der Mittelklasse und erfreuen sich bei Autofahrern großer Beliebtheit. Kundenrezensionen loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Langlebigkeit der Kumho-Reifen. Die Marke bietet eine leistungsstarke und erschwingliche Alternative zu Premiummarken.
Wie lange halten Kumho Reifen?
Doch am Ende wird es mit dem Linglong deutlich teurer: Liegt die prognostizierte Laufleistung des Kumho Ecsta HS52 bei 69.300 Kilometern, ist das Profil des Linglong Sport Master schon lange am Ende. Er schafft nur 37.400 Kilometer – für die Laufleistung des Kumho verschleißen also fast zwei Sätze des Linglong.
Welche Autos verwenden Kumho Reifen?
Weltweit werden Reifen von Kumho in der Erstausrüstung verbaut, unter anderem bei Mercedes-Benz, BMW, Mini, Volkswagen, Audi, Skoda, Seat und den koreanischen Herstellern Hyundai und Kia.
Sind Kumho-Reifen langlebig?
Haltbarkeit: Kumho-Reifen sind für ihre lange Profillebensdauer bekannt und stellen daher eine wirtschaftliche Wahl für preisbewusste Verbraucher dar.
Welche Autos verwenden Kumho-Reifen?
Kumho Tire ist mittlerweile Erstausrüster für Premiumhersteller wie Mercedes-Benz, BMW, MINI, Volkswagen, Skoda oder SEAT . Auch für die südkoreanischen Automobilkonzerne Hyundai und Kia ist Kumho Tire Erstausrüster. Fahrzeuge wie die G-Klasse von Mercedes-Benz, der Audi Q5 oder der VW Polo sind aktuell mit Reifen von Kumho Tire ausgestattet.
Welcher Reifen ist besser, Hankook oder Kumho?
Im Allgemeinen werden die Reifen von Hankook winter etwas besser bewertet (78 %) als die von Kumho (38 %). Der erste Reifentest von Kumho WinterCraft WS71 wurde im 2018 durchgeführt, im Vergleich zu 2021, als Hankook Winter i*cept evo3 X W330A erstmals getestet wurde.
Sind Kumho Reifen laut?
Der Geräuschpegel im Innenraum ist bei ihm nur befriedigend. Im Vergleich zum Testportfolio liegt er beim Kraftstoffverbrauch im Mittelfeld. Beim Verschleiß schneidet er leicht unter dem Durchschnitt im Vergleich zum Testfeld ab.
Sind Kumho-Reifen besser als Falken-Reifen?
Sowohl Falken als auch Kumho zählen zur Mittelklasse. Beide sind für ihr ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis bekannt. Der Unterschied liegt im Allgemeinen darin, dass Falken für sein sportliches Handling und seine Nasshaftung bekannt ist, während Kumho für Komfort und Langlebigkeit bekannt ist.
Wie gut ist Kumho?
Komplettiert wird das Podium vom Kumho Ecsta HS52 (Gesamtnote 2,3), der auf trockener Piste die zweitbesten Leistungen zeigt (Note 1,8). Der Koreaner hatte bereits im vorigen Jahr zu den besten Reifen gezählt und muss nur aufgrund seiner durchwachsenen Umweltbilanz (2,8) den beiden Premium-Gummis den Vortritt lassen.
Welche Reifenmarke ist die beste für günstige Reifen?
Wer günstige Pkw-Reifen sucht, die in puncto Qualität und Preis überzeugen, wird bei Continental Reifen fündig. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders attraktiv. Günstige Alternativen finden Käufer bei weiteren Reifenmarken unter dem Dach von Continental: Semperit, Uniroyal und Barum.
Ist Kumho Premium?
Dieser Premium-SUV-Reifen bietet den allerneuesten Qualitätskomfort und optimale Lenkstabilität auf der Straße. Perfekt für luxuriöse SUVs in Familiengröße, die weniger Lärm und Komfort mit ausgewogener Trocken- und Nasstraktion erwarten.
Sind Kumho Markenreifen?
Kumho ist ein südkoreanischer Reifenhersteller, der bereits seit 1960 Reifen zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis produziert. Seine Erfahrungen bezieht das Unternehmen insbesondere aus dem Rennsport. So gehören Kumho Reifen seit jeher explizit zur Ausstattung beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
Was ist besser, Yokohama oder Kumho?
Im Allgemeinen werden die Reifen von Yokohama winter etwas besser bewertet (46 %) als die von Kumho (38 %). Wenn es darum geht, Kumho WinterCraft WP71 und Yokohama BluEarth winter V905 zu vergleichen, ist die Bewertung gleich - 0 %.
Wo produziert Kumho?
Seit über 60 Jahren steht Kumho Tire für technologisch fortgeschrittene Reifen für Pkws, Lkws und Transporter. Der südkoreanische Hersteller entwickelt und produziert dabei rund um den Globus. Kumho Tire mit Hauptsitz in Seoul/Südkorea wurde 1960 gegründet und ist einer der weltweit führenden Reifenhersteller.
Sind Kumho gute Winterreifen?
Auf nasser Fahrbahn werden seine Eigenschaften als befriedigend, auf winterlicher Fahrbahn als gut eingestuft. Auf trockener Fahrbahn wird der Kumho mit ausreichend bewertet. Er bietet eine nur ausreichende Rückmeldung am Lenkrad bzw. Präzision.
Welche Reifenmarke hält am längsten?
Der Durchschnitt beträgt 32 tausend Kilometer. Allerdings sind die Ergebnisse nicht so überraschend - es zeigt, dass die Premium-Reifen die längsten, aber nicht alle - nämlich Goodyear, Continental und Michelin.
Sind Kumho Ganzjahresreifen gut?
Kumho Allwetterreifen sorgen für eine gute Performance und Sicherheit bei jedem Wetter, sowohl im Sommer als auch im Winter. Viele Autofahrer schätzen Kumho Reifen für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Leistungsfähigkeit im Alltag.
Kann man Kumho Reifen kaufen?
Wenn Sie Kumho Reifen kaufen, sind Sie definitiv auf der richtigen Seite. Kumho bietet Ihnen eine breite Palette von verschiedenen Reifenmodellen, die auf die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen der Fahrer zugeschnitten sind.
Wer macht Nexen Reifen?
Die Nexen Tire Corporation (als Eigenbezeichnung kurz: NEXEN) ist ein börsennotierter südkoreanischer Konzern der Reifenbranche mit Hauptsitz in Yangsan, Südkorea. Das Unternehmen beschäftigt etwa 7000 Mitarbeiter und exportiert Reifen in über 120 Länder weltweit.
Wer steckt hinter Goodride Reifen?
Die Zhongce Rubber Group Co., Ltd. (ZC Rubber) mit Hauptsitz in Hangzhou, China, gehört mit vier Tochtergesellschaften, ZC Europe, ZC America, ZC Brazil und ZC Thailand, zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt, um den globalen Markt schrittweise auszubauen Schritt.