Ist Eine Softshelljacke Eine Regenjacke?
sternezahl: 4.1/5 (89 sternebewertungen)
Was ist der Unterschied zu einer Hardshelljacke / Regenjacke? Im Gegensatz zu Hardshelljacken sind Softshelljacken in der Regel nicht wasserdicht sondern lediglich wasserabweisend. Das bedeutet, dass die Softshell bei starkem Regen oder anderen widrigen Witterungsbedingungen durchnässen kann.
Sind Softshelljacken Regenjacken?
Eine Softshelljacke soll dich warm halten. Sie dient als zweite oder dritte Schicht. Im Gegensatz zu einem Fleece ist diese Jacke atmungsaktiv und winddicht. Sie ist zwar wasserabweisend, aber nicht als äußere Schicht an regnerischen Tagen gedacht. Die Hardshelljacke hingegen ist für schlechtes Wetter gedacht.
Kann man Softshell-Jacken bei Regen anziehen?
Softshell-Jacken sind in der Regel wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht. Sie schützen jedoch vor leichtem Regen und Wind und sind oft mit einer DWR-Beschichtung versehen, die das Abperlen von Wasser unterstützt.
Hält eine Softshelljacke Regen ab?
Entgegen der Hardshelljacke sind Softshelljacken oft aber nur bedingt wetterfest. Heißt: leichter, kurzer Regen ist für die meisten Softshells kein Problem. Wer also bei schlechtem Wetter nur mal schnell zur Bushaltestelle muss oder zum Bäcker um die Ecke, wird hier sicherlich nicht klatschnass werden.
Wie wasserdicht ist eine Softshelljacke?
Der Mindeststandard für Würth Softshell-Jacken liegt bei 3.000 mm, viele davon wie z.B. die Softshelljacke Strech X oder die Softshelljacke Hydra weisen eine Wassersäule von 8.000 mm auf. Die gesamte Auswahl an Softshell-Jacken finden Sie im Online-Shop.
Hardshell oder Softshell Jacken | Die Unterschiede.
24 verwandte Fragen gefunden
Bei welchen Temperaturen trägt man eine Softshelljacke?
Softshelljacken ohne zusätzliche Isolationsschicht (z.B. mit Coreloft oder Primaloft) eignen sich bestens für kühle und mildere Temperaturen zwischen etwa 8°C und 18°C. Isolierte Softshelljacken sind auch für sportliche Outdooraktivitäten bei winterlichen Temperaturen und Schneefall geeignet.
Welches Material haben Regenjacken?
Polyamid, Nylon (z. T. beschichtet, PVC, Kunststoff und Gummi).
Wann sollte man Softshell tragen?
Alltag: Softshelljacken sind nicht nur perfekt für den Sport- und Outdoorbereich geeignet, sondern auch im Alltag sehr praktisch. Du profitierst vom Schutz gegen kaltes, nasses oder windiges Wetter, kannst deine Jacke dank Atmungsaktivität aber auch bei höheren Temperaturen verwenden, ohne übermässig zu schwitzen.
Wie wasserdicht sind Softshells?
Viele Softshell-Jacken sind regenfest ( aber nicht vollständig wasserdicht ) und eignen sich daher ideal als Außenschicht bei schönem Wetter. Sie sind nicht ideal, wenn Sie mit starkem Regen rechnen. In diesem Fall wäre eine Softshell- oder Hardshell-Jacke mit harter „Membran“ die bessere Wahl.
Warum schwitzt man leicht in Softshelljacken?
Wofür wird Softshell verwendet? Die ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit ist besonders für eine hohe körperliche Belastung geeignet und grundsätzlich für Sportler, die leicht ins Schwitzen geraten.
Soll man Softshelljacken imprägnieren?
Softshelljacken punkten mit Klimakomfort und Bewegungsfreiheit. Außerdem bieten sie perfekten Schutz in 90 Prozent aller Wettersituationen. Damit du lange Spaß an deiner Jacke hast, solltest du Softshelljacken regelmäßig waschen und imprägnieren.
Was sind die besten Regenjacken?
Die 16 besten Regenjacken zum Wandern Millet Kamet Light GTX. Millet Seneca GTX 2L Jacket. Patagonia Torrentshell 3L Jacket. Patagonia Granite Crest Jacket. Haglöfs L.I.M GTX Jacket. Lafuma Shift GTX Jacket. Lafuma Access Jacket. Columbia OMNI-TECH Ampli-Dry. .
Was ist der Vorteil einer Softshelljacke?
Der größte Vorteil der Softshell im Vergleich zur Hardshell ist die bessere Regulierung des Körperklimas bei sportlichen Aktivitäten. So hält sie Wind und Kälte draußen während Feuchtigkeit vom Inneren nach Außen transportiert wird. Dementsprechend bleibt einem das ständige An- und Ablegen von Kleidungsstücken erspart.
Welche Nachteile hat Softshell?
Denn Softshell hält zwar zuverlässig etwas Nieselregen oder Schneetreiben ab, aber ein richtiger Platzregen oder längere Wassereinwirkung dringt dann doch durch. Das bedeutet, dass die Softshelljacke für viele Trekkingtouren - zumindest als alleinige Aussenschicht - nicht geeignet ist.
Für welches Wetter Softshell?
Eine Softshelljacke kann Sie sowohl vor Wind und Regen schützen, hat aber auch eine atmungsaktive Funktion, die dafür sorgt, dass Sie die Wärme unabhängig von Wind und Wetter problemlos loswerden können.
Was sollte man unter einer Softshelljacke anziehen?
Unter den Softshells tragen Sie Thermounterwäsche, ein Thermo-T-Shirt oder ein normales T-Shirt - mehr brauchen Sie nicht. Softshells eignen sich nicht als alleinige Außenschicht im Winter - in diesem Fall sollten Sie eine zusätzliche Schicht darunter tragen, z. B. dicke Thermounterwäsche oder ein Fleece.
Was ist besser, Softshell oder Regenjacke?
Wenn du nach einer vollständig wasserdichten Option suchst, die dir ausreichend Schutz bei extremen Wetterlagen bietet, ist das Hardshell-Material die bessere Wahl. Benötigst du allerdings etwas Flexibleres und Bequemeres, solltest du eher zu Softshell tendieren.
Wie wasserdicht sind Softshelljacken?
Softshells bilden das Mittelstück zwischen Fleecepullover und Hardshell. Sie sind im Gegensatz zu Fleecepullover wind- und wetterfester, aber nicht gänzlich wasserdicht und im Vergleich zu Hardshell besitzen sie stärkere atmungsaktive und elastische Eigenschaften.
Welche Softshelljacke ist die beste?
Der Softshelljacken-Test 2023 Ortovox liefert die beste Allround Softshell. Der Norrøna Windbreaker ist der heißeste Tipp für Grammzähler, und Mischgewebe Fans sollten dieF jällräven Abisko Lite Trekking in die engere Auswahl nehmen.
Wann ist eine Regenjacke wirklich wasserdicht?
Ab 1300 mm gilt ein Material als wasserdicht. Ab 10.000 mm bist du mit deiner Regenjacke auf der sicheren Seite für viele Outdoor-Aktivitäten, egal ob Wanderung (mit kleinem Rucksack) oder Camping. Für den gemäßigten Einsatz einer modernen Regenjacke im Alltag tut es auch eine Wassersäule unter 10.000 mm.
Welche Jacke lässt keinen Regen durch?
Was ist eine Hardshelljacke? Im Prinzip ist diese Frage schnell beantwortet: Hardshelljacken sind wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Das bedeutet, dass Wasser nicht durch die Jacke nach innen dringen kann.
Welche Regenjacke hält wirklich trocken?
Regenjacken - Nur drei halten trocken Columbia Pouring Adventure Jacket. Haglöfs Astral III Jacket. Intersport/McKinley Kumasi. Jack Wolfskin Shelter Jkt. Maier Sports Drava. Mammut Trovat Tour HS Jacket. Marmot Southridge Jacket. Northland RS XT 3000 Pelle Kapuzenjacke. .
Wie eng muss eine Softshell Jacke sitzen?
Sehen Sie sich auch den Kragen der Softshelljacke genau an. Er sollte weder zu eng noch zu kurz ausfallen und Ihren Hals auf keinen Fall einschnüren. Probieren Sie außerdem aus, ob Sie die Jacke bequem mit einem Schal tragen können.
Was ist der Unterschied zwischen einer Softshelljacke und einer Funktionsjacke?
Bewegungsfreiheit: Je robuster die Funktionsjacke ist, desto weniger Stretchanteil ist enthalten. Daher kannst du bei elastischen Softshelljacken eher einen engeren Schnitt wählen. Bei Hardshell- oder Winterjacken sollte Raum für Isolation und Bewegung sein.
Wann trägt man Softshellhosen?
Wann trägt man Softshellhosen? Softshellhosen sind ausgesprochen vielseitig und eignen sich für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Du kannst sie beim Wandern, Radfahren, Skifahren, Skitourengehen und sogar bei leichten Kletter- oder Bergtouren tragen.
Was ist der Vorteil von Softshelljacken?
Deine Vorteile mit Softshell Optimale Belüftung: Softshelljacken sind sehr atmungsaktiv, das heisst, sie lassen Feuchtigkeit entweichen, minimieren Schweissbildung und sorgen für ein angenehmes Körperklima. Die meisten Modelle verfügen ausserdem über zusätzliche Reissverschlüsse zur Regulierung der Belüftung.
Sind Softshell Schuhe wasserdicht?
Softshell-Schuhe eignen sich für alle, die es leid sind, bei der Reiseplanung auf das Wetter zu achten. Die Schuhe sind wasserdicht, stabil und bequem und angenehm zu tragen.
Ist eine Softshelljacke eine Übergangsjacke?
Kurz gesagt, ist die Softshelljacke dafür bekannt, dass sie dir gute Bewegungsfreiheit bietet, windabweisend und atmungsaktiv ist. Sie fungiert als eine Art Außenjacke und eignet sich besonders gut für den Einsatz im Frühjahr und Herbst, wo sie sich perfekt als Übergangsjacke eignet.