Ist Eine Konterlattung Notwendig?
sternezahl: 4.1/5 (42 sternebewertungen)
Ist eine Konterlattung für die Hinterlüftung bei der Dachdeckung wirklich nötig? Die Konterlattung ist keine Pflicht. An älteren Häusern wirst du sie ohnehin nicht finden, und deren Dach ist trotzdem nicht feucht und verschimmelt, wird nicht bei jedem Sturm abgedeckt und zieht auch nicht Pilze magisch an.
Wann brauche ich eine Konterlattung?
Eine klassische Konterlattung, die direkt auf den Sparren angebracht wird, kommt dann zum Einsatz, wenn Sie ein Steildach mit Zwischensparrendämmung haben. Sie wird auf der Außenseite des Daches auf den Sparren befestigt und verläuft senkrecht von der Traufe des Daches bis hin zur First.
Muss ich eine Konterlattung anbringen?
Bei einer vertikalen Verkleidungsanordnung ist die Verwendung einer Konterlattung erforderlich, um einen durchgehenden Hohlraum hinter den Verkleidungsbrettern zu schaffen . Bringen Sie an allen Öffnungen ein Ungeziefernetz an, um kleinen Säugetieren und großen Insekten den Zugang zum Hohlraum zu verwehren (kleine Insekten lassen sich nicht wirksam ausschließen, da sie durch winzige Lücken gelangen können).
Wie stark muss eine Konterlattung mindestens sein?
Konterlatten sind in Abhängigkeiten von Sparrenlängen vorzusehen:Bis 8 m sollen sie 24 mm. und über 12 m sollen sie 40 mm dick sein. Empfehlung vom Zentralverband Dachdeckerhandwerk.
Warum Konterlattung Decke?
Der Vorteil einer Konterlattung ist, dass die abgehängte Decke eine erhöhte Stabilität aufweist und entsprechend schwerere Deckenverkleidungen möglich sind. Ferner können Sie den Zwischenraum der Konterlattung für zusätzlichen Schallschutz verwenden.
Dampfbremsfolie mit oder ohne Konterlattung? Notwendig bei
23 verwandte Fragen gefunden
Kann man auf eine Konterlattung verzichten?
Auf die Konterlattung verzichtet man eher nicht, denn beim wärmegedämmten Dach muss die Feuchtigkeit auf den Balken irgendwie ablaufen können. Dass das passieren kann, stellt die Konterlattung als Abstandshalter sicher.
Warum ist eine Konterlattung wichtig?
Holz quillt und schwindet. Dadurch kann es passieren, dass sich die Primärkonstruktion dreht oder windet. Eine entsprechende Unterkonstruktion in Form einer Konterlattung kann Spannungen minimieren. Das kann verhindern, dass Holverkleidungen oder -vertäfelungen durch diese Kräfte beschädigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Dachlatten und Konterlatten?
Während die Konterlatte primär für die Schaffung einer Hinterlüftungsebene und somit für den Hitzeschutz, die Feuchtigkeitsregulierung und den Schallschutz verantwortlich ist, hat die Dachlatte die Hauptaufgabe, die Dacheindeckung sicher zu tragen und zu befestigen.
Welcher Abstand Unterkonstruktion Decke?
Die äußerste Latte deiner Unterkonstruktion sollte dabei mit etwa 20 cm Abstand von der Wand angebracht werden. Anschließend wird die nächste Latte in einem Abstand von 40 bis 50 cm angeschraubt. Je geringer der Abstand zwischen den Latten ist, umso stabiler ist am Ende die Holzkonstruktion.
Wie weit müssen Dachlatten auseinander?
Daher ergeben sich für Dachlatten Einsatzbegrenzungen. So dürfen z.B. Latten mit dem Querschnitt 24/48 (S13) nur bis zu einem maximalen Sparrenabstand von 70cm und einem Traglattenabstand von maximal 17cm verwendet werden. Der Abstand der Traglattung muss auf die verwendeten Dachziegel oder -steine abgestimmt sein.
Welche Höhe sollte eine Konterlattung haben?
In der Regel werden für die Hinterlüftung Konterlatten in der Abmessung 30 x 50 mm eingebaut. Ab einer Konterlattungslänge von 12 m müssen Konterlatten mit 40 x 60 mm verwendet werden. Ab 18 m Länge liegt die geforderte Höhe bereits bei 50 mm.
Welche Art von Schraube ist für die Konterlattung geeignet?
Eine Doppelgewindeschraube ist ideal für die Konterlattung geeignet. Das Isolationsmaterial gerät durch diese Art der Lattenaufbringung weniger unter Druck. Zwischen einem Gewinde und dem nächsten ist ein Gewinde freier Abstand. Der zylindrische Schraubenkopf ermöglicht das Verschrauben in jedem Winkel.
Was wird zuerst montiert, die Traglatten oder die Konterlatten?
Bei einem Steildach mit Zwischensparrendämmung (aber ohne Aufsparrendämmung!) befestigt man die Konterlatten von außen direkt auf den Sparren. Sie verlaufen also wie diese von der Traufe bis zum First. Auf den Konterlatten wiederum werden später die Traglatten montiert.
Warum ist eine Konterlattung für Paneele sinnvoll?
Je nach Montagesituation kann es sinnvoll sein, eine Konterlattung anzubringen, wenn z. B. zusätzlicher Hohlraum zur Decke oder zur Wand benötigt wird oder eine Luftzirkulation hinter der Verkleidung erforderlich ist. Die untere Lattung wird dabei in Laufrichtung der Paneele, die Konterlattung quer dazu angebracht.
Wie viel Platz zwischen Rigips und Wand?
Schritt 9: Gipskartonplatten vorbereiten Halten Sie zu den Wänden einen Abstand von 3 bis 5 mm und zu Boden und Decke 3 mm.
Warum keine Kreuzfugen bei Rigips?
Rigipsplatten dürfen nicht mit Kreuzfugen verlegt werden, da die Konstruktion sonst stark an Stabilität verliert. Deswegen müssen die Stoßfugen immer einen Versatz aufweisen.
Welche Stärke sollte eine Konterlattung haben?
Die Standardabmessungen sind 24 × 48 mm, 30 × 50 mm und 40 × 60 mm. Konterlatten werden "liegend" (flach) montiert, so dass sich ein Lüftungsquerschnitt von 24 und mehr mm ergibt. Die Konterlatten werden parallel auf die Sparren in der Regel oberhalb benannter Zusatzmaßnahme befestigt (meist genagelt).
Ist eine Unterspannbahn in Deutschland Pflicht?
Die nachträgliche Installation einer Dachdämmung bei Bestandsbauten ist in Deutschland nach GEG Pflicht, sobald der Besitzer des Gebäudes wechselt. Damit einher geht in der Regel auch die nachträgliche Installation einer Unterspannbahn.
Welche Aufgabe hat eine Konterlattung am Dach?
Die Konterlattung soll einen bestimmten Abstand zwischen Unterspannbahn bzw. Dachschalung und Dachdeckung gewährleisten, um so eine Hinterlüftung der äußeren Dachhaut, also der Dachdeckung, sicherzustellen.
Warum Konterlattung Wand?
Der Zweck der Konterlattung ist ein größerer Abstand zwischen Holzfassade und Wand in einem oder Vertäfelung und Wand im anderen Fall. Sinnvoll kann eine Konterlattung sein, um Unebenheiten des Untergrundes auszugleichen oder eine ausreichende Be- und Entlüftung zu ermöglichen.
Wie wird die Konterlattung befestigt?
Die Konterlattung wird parallel auf dem Sparren senkrecht zur Traglattung verlegt. Sie muss so dimensioniert werden, dass ein ausreichender Belüftungsquerschnitt zur Hinterlüftung des Deckmaterials gewährleistet ist. Nach den Dachdecker-Fachregeln sollen auf den laufenden Meter Traufe und Sparrenlänge 2‰ bzw.
Ist eine Unterspannbahn?
Mit Unterspannbahnen / Unterdeckbahnen bezeichnet man die zweite wasserführende Schicht unterhalb der Dachdeckung. Bei Unterspannbahnen / Unterdeckbahnen handelt es sich um wasserundurchlässige Bahnen, sie sind winddicht, aber dampfdurchlässig (möglichst geringer sd-Wert).
Wann muss das Dach gemacht werden?
Dacheindeckung & Dämmschicht Nach durchschnittlich 30 bis 50 Jahren sollten Sie eine Deckung aus Dachsteinen oder Tonziegeln auf dem Dach erneuern. Nur Schiefer ist ein Ausnahmematerial, das es auf eine Lebensdauer von 100 Jahren und mehr bringt. Nicht immer muss die gesamte Deckung ausgetauscht werden.
Warum Kreuzlattung?
Vorteile einer Kreuzlattung – Lagerholzkonstruktion für Massivholzdielen. Die Kreuzlattung hat sich als Untergrundkonstruktion für Bodenbeläge aus Massivholz sehr gut bewährt. Man kann sie einsetzen als Lagerholzkonstruktion für schmale Parkettstäbe, die genagelt und für Vollholzdielen, die geschraubt verdeckt werden.
Welche Dicke sollte eine Traglattung haben?
Traglattung. Übliche Lattenquerschnitte sind 24/48 mm, 30/50 mm und 40/60 mm. Beim Anbringen der Traglatten ist auf Folgendes zu achten: Die Traglatten werden auf den Konterlatten mit mindestens einem korrosiongeschützten Verbindungsmittel (verzinkte Nägel oder Rillennägel) pro Kreuzungspunkt befestigt.
In welchem Abstand Traglattung?
Das Gerüst aus Grund- und Traglattung heißt „Konterlattung“. zu gewährleisten, wählen Sie einen Lattenabstand zwischen 50 und max. 70 cm. Um eine ebene Holzfassade zu erhalten, achten Sie bitte darauf, dass die Unterkonstruktion wirklich gerade und plan montiert wird.
Welche Anforderungen müssen Dachlatten entsprechen?
Folgende Anforderungen werden an die Latten für die Einlattung von Dachflächen gestellt: mindestens Sortierklasse S 10. mindestens drei scharfe Kanten von denen zwei auf dem Sparren aufliegen. gesund und trocken. Fehlkante rindenfrei. Fehlkante traufseitig. Nagellänge entspricht in etwas dem 2,5-fachen der Lattenstärke. .
Was muss ich beim Dachdecken beachten?
Tipps fürs Dachdecken Pass auf beim Abtragen des alten Schornsteins. Hier können sich größere Bruchstücke lösen und beim unkontrollierten Herunterfallen jemanden verletzen, der sich auf dem Baugerüst befindet. Schornsteinbauschutt muss gesondert entsorgt werden, da er als belastet gilt. .