Ist Ein Bindestrich Ein Satzzeichen?
sternezahl: 4.9/5 (44 sternebewertungen)
Der Bindestrich gehört zu den Satzzeichen und trennt, ergänzt oder verbindet Wörter. Trennt der Bindestrich Wörter, wird er als Trennstrich bezeichnet. Ergänzt der Bindestrich Wörter, wird er als Ergänzungsstrich bezeichnet.
Ist der Bindestrich ein Satzzeichen?
Bindestrich als Ergänzungsstrich Als Ergänzungsstrich kannst du das Satzzeichen dann verwenden, wenn du mit Zusammenstellungen von Wörtern zu tun hast, die sich im Hinblick auf einen bestimmten Bestandteil gleichen. Dieser Bestandteil kann sowohl am Anfang als auch am Ende dieser Wörter angesiedelt sein.
Ist ein Bindestrich ein Satzzeichen?
Ein Bindestrich ist ein Satzzeichen , das Wörter verbindet. Verwenden Sie einen Bindestrich, wenn eine zusammengesetzte Phrase als Adjektiv verwendet wird, um das folgende Wort zu modifizieren: Beispiel: Die von Experten begutachtete Forschung deutete darauf hin.
Welche 13 Satzzeichen gibt es?
Satzzeichen sind: Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Gedankenstrich, Klammern, Anführungszeichen, Apostroph, Ergänzungsstrich, Auslassungspunkte.
Wie nennt man einen Bindestrich noch?
Der Bindestrich kann in dieser Funktion auch Trennungsstrich genannt werden. Nur ihm haben wir es zu verdanken, dass der Blocksatz überhaupt möglich und noch dazu ansehnlich ist.
Satzzeichen richtig einsetzen: Doppelpunkt, Semikolon
30 verwandte Fragen gefunden
Wann gehört ein Bindestrich?
Der Bindestrich wird immer dann gesetzt, wenn ein Wort getrennt/ergänzt oder eine Wortgruppe substantiviert/zusammengesetzt wird. Wann verwendet man den Bindestrich und wann den Gedankenstrich? Der Bindestrich wird immer dann verwendet, wenn ein Wort getrennt, ergänzt oder zusammengefügt wird.
Was ist ein Semikolon-Zeichen?
Das Semikolon (lateinisch-griechisch „halbes Kolon“; Mehrzahl: Semikola oder Semikolons) oder der Strichpunkt − geschrieben: ; − ist ein Satzzeichen zur Verbindung zweier gleichrangiger Sätze oder Wortgruppen. Es bewirkt eine stärkere Trennung als das Komma, aber eine schwächere als der Punkt.
Was ist kein Satzzeichen?
Nicht dazu gehören Buchstaben und Ziffern sowie informationstragende Sonderzeichen (Währungszeichen, mathematische Symbole usw.) sowie – nach einigen Autoren – Wortzeichen.
Was macht ein Bindestrich?
Ein Bindestrich ist ein Interpunktionszeichen, das dazu dient, zwei oder mehr Wörter miteinander zu verbinden. Er wird auch häufig verwendet, um eine Pause in der Schreibweise zu kennzeichnen oder um die Teile eines zusammengesetzten Wortes zu verbinden.
Was ist ein Divis-Strich?
Bindestrich/Divis Dieses typografische Zeichen wird manchmal auch als „echter Bindestrich“ oder „typografischer Bindestrich“ bezeichnet. Nach einem Bindestrich/Divis darf ein automatischer Zeilenumbruch erfolgen.
Was sind gängige Satzzeichen?
Der Punkt und das Komma sind die beiden wichtigsten Satzzeichen und die mit Abstand am häufigsten verwendeten in deutschsprachigen Texten. Neben diesen beiden Schwergewichten der Zeichensetzung finden Sie auf Ihrer Tastatur aber noch viele weitere Zeichen und Symbole.
Wie viele Satzzeichen hat die deutsche Sprache?
Es gibt neun Satzzeichen, die in unserer Schriftsprache regelmäßig angewendet werden. Hierzu gehören die Schlusszeichen Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen, Komma, Anführungszeichen, Bindestrich, Gedankenstrich, Apostroph und Klammern. Satzzeichen geben Sätzen ihre Struktur, machen sie also besser verständlich.
Welche Satzzeichen gibt es in der Deutschen Orthographie?
Zu den deutschen orthographische Satzzeichen (Interpunktionszeichen) zählen: Anführungszeichen ( “ ) Apostroph, Ausfallzeichen oder Auslassungszeichen ( ‚ ) Auslassungspunkte ( … ) Ausrufezeichen oder Rufzeichen ( ! ) Divis, Bindestrich oder Trennstrich ( – ) Fragezeichen ( ? )..
Ist der Gedankenstrich ein Satzzeichen?
Der Gedankenstrich ist ein Satzzeichen, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Unterbrechung, eine Betonung oder einen Einschub anzuzeigen. Er dient also der Strukturierung, Abkürzung und Markierung innerhalb von Sätzen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gedankenstrich und einem Bindestrich?
Der Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich liegt in der Schreibweise und ihren Verwendungszwecken. Mit dem Bindestrich vereinst du Wörter, verknüpfst Zeilenende sowie -anfang und ergänzt Wörter um ausgelassene Teile. Mit dem Gedankenstrich setzt du eher Pausen und lässt Lesende innehalten.
Sind Minus- und Bindestrich das Gleiche?
Was ist ein Minuszeichen „-“? Das Minuszeichen steht – je nach Schriftart – höher als der Bindestrich und ist dicker und länger als dieser. Es kommt optisch dem waagerechten Strich eines Pluszeichens gleich. Es steht anstelle des Vorzeichens „minus“ vor Zahlen – und zwar ohne Leerzeichen: „-1 °C“.
Ist ein Bindestrich lang oder kurz?
Der Bindestrich (-), auch Kurzstrich genannt, ist der kürzere. Er verbindet u. a. zwei oder mehrere Wörter miteinander: Hals-Nasen-Ohrenarzt. Der Gedankenstrich (–), entsprechend Langstrich genannt, ist der längere. Er sorgt für eine Sprechpause in einem Satz.
Wann verwendet man einen Bindestrich?
Der Bindestrich verbindet mehrere Wörter miteinander. Es wird kein Leerzeichen gemacht. Treffen in zusammengesetzten Substantiven drei Vokale aufeinander, steht ein Bindestrich. Straßennamen mit mindestens zwei Namen oder einem Titel und einem Namen schreibt man mit Bindestrich.
Wie nennt man den langen Bindestrich?
Der Halbgeviertstrich (–), auch Langstrich, ist ein waagerechter Strich von der Länge eines Halbgevierts. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet.
Wie heißt Punkt und Komma?
Semikolon: Punkt und Komma gemeinsam im Einsatz (Schreibregeln Teil 5) Wer kennt es nicht, das Komma mit dem Punkt? Umgangssprachlich auch Strichpunkt genannt, handelt es sich dabei um ein Satzzeichen namens Semikolon.
Was bedeutet ein Medusa-Tattoo?
Medusa Tattoo das Symbol für innere Stärke Es kann als Zeichen des Sieges über Ängste, Hindernisse oder traumatische Erfahrungen dienen.
Wann benutzt man ein Ausrufezeichen?
Als Satzzeichen steht das Ausrufezeichen in unabhängigen Sätzen, Wortgruppen oder nach Einzelwörtern (auch in Überschriften und ähnlichem), und zwar nach Ausrufen, Anrufen, Befehlen, Aufforderungen, Warnungen, Verboten, Wünschen, Grüßen und nachdrücklichen Behauptungen.
Warum wird nach "Mit freundlichen Grüßen" kein Komma gesetzt?
Du darfst nach ‚mit freundlichen Grüßen' kein Komma setzen, weil es sich um eine abschließende Grußformel handelt. Dieser Fehler wird sehr häufig gemacht. Bei einer Grußformel am Ende einer E-Mail oder eines Briefes wird grundsätzlich nie ein Komma gesetzt.
Ist Apostroph ein Satzzeichen?
Der Apostroph (') zählt zu den deutschen Satzzeichen.
Welche 12 Satzzeichen gibt es im Deutschen?
Zu den zentralen Satzzeichen im Deutschen gehören Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Bindestrich, Gedankenstrich, Klammern, Anführungszeichen, Auslassungszeichen (Apostroph und Auslassungspunkte) und Schrägstrich.
Was ist der Unterschied zwischen Bindestrich und Gedankenstrich?
Mit dem Bindestrich vereinst du Wörter, verknüpfst Zeilenende sowie -anfang und ergänzt Wörter um ausgelassene Teile. Mit dem Gedankenstrich setzt du eher Pausen und lässt Lesende innehalten. Zudem wird er als Ersatz für einige andere Zeichen verwendet.
Was bedeutet das Bindestrich in der Linguistik?
Bindestrich (Österreich) Bedeutungen: [1] Linguistik: Wortzeichen, das die Zusammengehörigkeit von Ausdrücken in einem Wort anzeigt. [2] Linguistik: Wortzeichen, das die Auslassung eines Wortteils anzeigt.
Wann wird ein Unterstrich im Deutschen verwendet?
Ab 2003 wird der Unterstrich im Rahmen der geschlechtergerechten Sprache im Deutschen angewendet: Lehrer_innen. Er soll zwischen maskuliner und femininer Wortform „einen Ort“ für weitere Geschlechter und Geschlechtsidentitäten zum Ausdruck bringen (vergleiche Divers, Drittes Geschlecht).
Wie nennt man einen kurzen schrägen Strich?
Schrägstrich. Der Schrägstrich „/“ (formell solidus, englisch slash) ist ein Schriftzeichen, das als Satz- oder Wortzeichen zum Ausdruck von Beziehungen und Verhältnissen (Geteiltzeichen) verwendet werden kann.
Was ist ein Synonym für den Gedankenstrich?
Gedankenstrich (Hauptform) · bis-Strich · EN DASH (fachspr., Jargon, engl.) · Halbgeviertstrich (fachspr.) · Streckenstrich (fachspr.).
Wie wird der "en dash" auf Deutsch verwendet?
Der „em dash“ (der längste Strich) hat die Länge des Buchstabens M (—) und wird im Englischen ähnlich wie ein Komma verwendet. Es trennt einen Satzteil oder einen Gedanken von einem im Satz vorhergehenden oder nachfolgenden Satzteil.
Ist ein Bindestrich am Zeilenende ein Trennstrich?
Steht ein Bindestrich am Zeilenende, dann gilt er zugleich als Trenn strich (D 168). Zu weiteren Informationen: Schreibung mit Bindestrich bei Fremdwörtern (D 41, 42).
Wann ist der Bindestrich bei Wörtern?
Der Bindestrich verbindet mehrere Wörter miteinander. Es wird kein Leerzeichen gemacht. Treffen in zusammengesetzten Substantiven drei Vokale aufeinander, steht ein Bindestrich. Straßennamen mit mindestens zwei Namen oder einem Titel und einem Namen schreibt man mit Bindestrich.