Hat Basf Probleme?
sternezahl: 4.9/5 (37 sternebewertungen)
BASF kämpft seit Jahren mit einem herausfordernden Marktumfeld: hohe Energiekosten, Überkapazitäten in China sowie Absatzflauten in wichtigen Kundenbranchen. Die Probleme bündeln sich am Verbundstandort Ludwigshafen, wo der Konzern mit seinen knapp 39.000 Mitarbeitern seit Jahren rote Zahlen schreibt.
Ist BASF ein schlechtes Unternehmen?
BASF steht wegen seiner schlechten Umweltbilanz in der Kritik . Ende 2019 beschäftigte das Unternehmen 117.628 Mitarbeiter, davon über 54.000 in Deutschland. Im Jahr 2019 erzielte BASF einen Umsatz von 59,3 Milliarden Euro und ein Betriebsergebnis vor Sondereinflüssen von rund 4,5 Milliarden Euro.
Hat BASF eine Zukunft?
BASF Kursziel 2025 - Einstufung & Empfehlung von Analysten 23 Analysten haben ein BASF Kursziel 2026 abgegeben. Das durchschnittliche BASF Kursziel beträgt 54,13 €. Das ist 8,22 % höher als der aktuelle Aktienkurs. Das höchste Kursziel liegt bei 60,00 € 19,95 % , das niedrigste bei 42,00 € 16,03 %.
Wie geht es der BASF wirtschaftlich?
3. Quartal 2024. Das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im dritten Quartal 2024 nach aktuellen Schätzungen um rund 2,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal. In der Europäischen Union (EU) lag das BIP-Wachstum mit rund 1 % gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich unter dem globalen Durchschnitt.vor 5 Tagen.
Wird BASF schliessen?
BASF schließt zwei weitere Anlagen in Deutschland Ende 2024 soll die Fertigung dort enden, teilte BASF am Mittwoch mit. 300 Arbeitsplätze werden ab 2025 schrittweise abgebaut. BASF hat bereits ein konzernweites Sparprogramm eingeleitet. Danach sollen weltweit 2600 Stellen gestrichen werden.
BASF – Die Chemie des Geldes | Ein Konzern zwischen Profit
25 verwandte Fragen gefunden
Warum geht es BASF schlecht?
BASF kämpft seit Jahren mit einem herausfordernden Marktumfeld: hohe Energiekosten, Überkapazitäten in China sowie Absatzflauten in wichtigen Kundenbranchen. Die Probleme bündeln sich am Verbundstandort Ludwigshafen, wo der Konzern mit seinen knapp 39.000 Mitarbeitern seit Jahren rote Zahlen schreibt.
Entlässt BASF Mitarbeiter?
Aufgrund des Widerrufs einer vorübergehenden Genehmigung für sein finnisches Werk wird BASF eine unbestimmte Zahl von Mitarbeitern auf unbestimmte Zeit entlassen . Darüber hinaus hat das Unternehmen beschlossen, die Produktion von Adipinsäure, Cyclododecanon und Cyclopentanon im Werk Ludwigshafen einzustellen. Davon sind rund 180 Mitarbeiter betroffen.
Hat BASF Schulden?
BASF hat 18 Mrd. Die Netto-Finanzschulden des Konzerns lagen zuletzt bei gut 18 Mrd. Euro. An sich ist das kein Wert, der allzu große Sorgenfalten in das Gesicht des BASF-Chefs schneiden sollte.
Warum zieht sich BASF aus Deutschland zurück?
Europas größter Chemiekonzern investiert zehn Milliarden Euro in eine neue chinesische Großanlage und schließt Teile der Produktion in Ludwigshafen. Man heuert in China neues Personal und verabschiedet sich von Teilen der deutschen Stammbelegschaft.
Wird BASF 2025 Dividende zahlen?
Wann zahlt BASF Dividende? BASF zahlt die nächste Dividende am 07.05.2025 (Zahltag).
Wer besitzt BASF?
BASF SE Aktionärsstruktur Freefloat 93,85% BlackRock, Inc. 5,94% The Goldman Sachs Group, Inc. 0,21%..
Ist BASF das größte Chemieunternehmen der Welt?
Platz 1: BASF Der deutsche Konzern führt das weltweite Ranking nach der Aufspaltung von Dow Dupont wieder an. BASF wurde 1865 in Mannheim als die Badische Anilin- und Sodafabrik gegründet, daher auch die Anfangsbuchstaben, die heute zum Unternehmensnamen geworden sind.
Wo ist das größte BASF-Werk?
Der größte Verbundstandort der BASF-Gruppe befindet sich in Ludwigshafen. Hier wurde der Verbund entwickelt, ständig optimiert und später an weiteren Standorten in der Welt realisiert.vor 5 Tagen.
Wo geht BASF hin?
Der Verbundstandort Zhanjiang ist das derzeit größte Investitionsprojekt von BASF. Nach geplanter Fertigstellung im Jahr 2030 wird Zhanjiang der drittgrößte Verbundstandort von BASF sein – nach Ludwigshafen und Antwerpen/Belgien.
Wie hoch sind die Verluste der BASF in Ludwigshafen?
Das fragen sich vor allem die rund 39.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am größten BASF-Standort. Das Werk in Ludwigshafen schreibt Verluste. Seit zwei Jahren läuft ein Sparprogramm, 1.800 Stellen sind unterm Strich davon betroffen, eine Milliarde Euro zusätzlich will der Konzern in einem zweiten Schritt sparen.
Welche Abfindungen zahlt BASF?
Gekündigte erhalten in diesem Fall eine Abfindung in Höhe von maximal 1,5 Jahresbezügen (Festgehalt), abhängig von der Anzahl der Monate, die seit dem Kontrollwechsel verstrichen sind.
Geht BASF ins Ausland?
Von Anfang an erzielt BASF einen beachtlichen Teil ihrer Umsätze im Ausland. Während der Standort Ludwigshafen ihr Herz bleibt, startet die Erschließung internationaler Märkte in Europa, erfasst bald aber auch den amerikanischen Kontinent und Asien. Afrika gilt hingegen als Zukunftsmarkt des 21. Jahrhunderts.
Welche Stellen will BASF weltweit streichen?
Der weltgrößte Chemiekonzern BASF baut angesichts des deutlichen Ergebnisrückgangs 2022 und der hohen Belastungen durch die Energiekrise weltweit 2600 Stellen ab. Von den Streichungen entfielen rund 65 Prozent auf Deutschland, teilte der Dax-Konzern mit.
Wie steht die BASF?
Was ist der aktuelle Kurs der BASF Aktie? Der Kurs der BASF Aktie steht bei 52,58€ (Stand: 17:40 Uhr) mit einer Veränderung von -0,32 % zum Vortag.
Wird BASF Deutschland verlassen?
Europas größter Chemiekonzern BASF vollzieht einen schleichenden, aber folgenschweren Rückzug aus Deutschland – ein Vorgang, der die politischen Fehlentwicklungen und wirtschaftlichen Missstände unserer Nation schonungslos aufdeckt.
Was verdient ein BASF-Mitarbeiter?
Gehälter bei BASF Deutschland Jobtitel Standort Gehalt/Jahr Chemie-Ingenieur:in All 67.700 € Facharbeiter:in Produktion All 40.300 € Automatisierungstechniker:in All 56.400 € Industriekauffrau / Industriekaufmann All 48.000 €..
Ist BASF guter Arbeitgeber?
BASF wurde insgesamt mit 4,1 von 5 Sternen bewertet, basierend auf über 8.477 Bewertungen, die Beschäftigte anonym abgegeben haben. 85 % der Beschäftigten würden BASF als Arbeitgeber weiterempfehlen und 62 % sehen die Zukunft des Unternehmens positiv.
Ist BASF ein gutes Unternehmen?
In der Branche Chemie schneidet BASF Deutschland besser ab als der Durchschnitt (3,3 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden BASF Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ist BASF verschuldet?
Kann die BASF ihre Schulden bedienen und gleichzeitig hohe Dividenden bezahlen? Wegen der 21 Mrd. Euro Finanzschulden, denen ein deutlich geringeres Finanzvermögen gegenübersteht, ergab sich im ersten Quartal ein Finanzergebnis von -146 Mio. Euro, nach -119 Mio.
Ist BASF ein guter Arbeitgeber?
BASF ist ein großartiger Arbeitgeber . Sie kümmern sich um ihre Mitarbeiter und bieten ein hervorragendes Gehalts- und Leistungspaket. Ein Nachteil so großer Unternehmen ist die termingerechte Erledigung von Aufgaben.vor 6 Tagen.
Warum zieht BASF nach China?
Mit weiteren Investitionen in China bauen wir unsere hervorragende Position aus und beschleunigen das profitable Wachstum der BASF im größten Chemiemarkt der Welt . Die Region Asien-Pazifik ist der wichtigste Wachstumstreiber für die Chemieindustrie und wird weiter an Bedeutung gewinnen.
Wohin geht die BASF?
BASF rechnet in seiner heutigen Mitteilung mit dem Standort Europa ab. Teile der Produktion schließen, Produkte kommen dann aus Übersee. Der weltweit größte Chemiekonzern BASF ist auch ein Eckpfeiler des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Heute hat man seine Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2022 präsentiert.
Ist die Dividende von BASF sicher?
Die Stabilität der Dividende liegt bei 0,95 von max. 1,0. Dies spricht für einen in der Vergangenheit sehr zuverlässigen Dividendenzahler. Des Weiteren rechnen die Analysten für das laufende Geschäftsjahr mit einer Dividendenkürzung von -31,76%.