Bin Ich Dazu Verpflichtet Überstunden Zu Machen?
sternezahl: 4.2/5 (98 sternebewertungen)
Arbeitgeber können Überstunden nicht einfach so anordnen. Dafür reicht das allgemeine Weisungsrecht des Arbeitgebers nicht aus. Ohne ausdrückliche Regelung sind Beschäftigte also grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten.
Was passiert, wenn ich Überstunden verweigern?
Verweigert ein Arbeitnehmer mehrfach die ihm angetragenen Überstunden, riskiert er die fristlose Kündigung. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt entschieden. Die Richter wiesen damit die Klage eines technischen Angestellten gegen eine Wohnungsbaugesellschaft zurück (ArbG Frankfurt, Urteil vom 1.
Bin ich dazu verpflichtet, Überstunden zu leisten?
Überstunden müssen grundsätzlich nur dann geleistet werden, wenn diese zuvor vereinbart worden sind. Alleine aus dem Direktionsrecht des Arbeitgebers lässt sich keine Befugnis zur Anordnung von Überstunden ableiten. Ausnahme: In Notfällen, d.h. wenn die Überstunden im Interesse des Betriebes dringend erforderlich sind.
Ist man gesetzlich verpflichtet, Überstunden zu machen?
Sie sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, Überstunden zu leisten. Ihre reguläre Arbeitszeit ist in Ihrem Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegt. Zusätzliche Arbeitsstunden kann Ihr Arbeitgeber allerdings von Ihnen verlangen, wenn sie von vornherein vereinbart wurden.
Kann ich nein zu Überstunden sagen?
Sie dürfen bei Überstunden auch Nein sagen, wenn Ihre Gründe für das Nein schwerer wiegen als das Interesse der Firma, etwa wenn Sie kleine Kinder betreuen müssen.
Überstunden I Ratgeber & Service: Recht I REGIONAL.report
25 verwandte Fragen gefunden
Kann ich gezwungen werden, meine Überstunden zu nehmen?
Arbeitgeber können Überstunden nicht einfach so anordnen. Dafür reicht das allgemeine Weisungsrecht des Arbeitgebers nicht aus. Ohne ausdrückliche Regelung sind Beschäftigte also grundsätzlich nicht verpflichtet, Überstunden zu leisten.
Kann mein Chef mich kündigen, weil ich keine Überstunden mache?
Ihr Arbeitgeber darf Ihnen wegen verweigerter Überstunden nur kündigen, wenn die Anordnung der Überstunden auch rechtmäßig war. Denn in diesem Fall ist Ihre Weigerung eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung und stellt einen verhaltensbedingten Kündigungsgrund dar (§ 1 Abs. 2 KSchG).
Wie viele Überstunden bin ich verpflichtet zu machen?
Das deutsche Arbeitsrecht beinhaltet keine Grenze, wie viele Überstunden erlaubt sind. Das Arbeitszeitgesetz schreibt lediglich vor, dass durchschnittlich 48 Arbeitsstunden pro Arbeitswoche und maximal 10 Stunden täglich eingehalten werden müssen.
Sind 10 Minuten schon Überstunden?
Die früher bestehende Regelung, dass Arbeit, die sich daraus ergibt, dass nach Geschäftsschluss noch ein Kunde zu Ende bedient werden muss, bis zur Dauer von zehn Minuten nicht als Mehrarbeit zu werten ist, existiert nicht mehr!.
Kann mein Chef über meine Überstunden bestimmen?
Sollte es keine entsprechende vertragliche Vereinbarung geben, darf der Vorgesetzte von seinem Weisungsrecht Gebrauch machen. Das bedeutet: Ob und wann Sie Überstunden abfeiern, kann dieser anordnen. Es gibt keine Regelung im Arbeitsrecht, dass Sie Überstunden abbauen können, wenn es allein Ihr Wunsch ist.
Kann mein Arbeitgeber Überstunden einfordern?
Überstunden können von Ihrem Chef im Regelfall nur dann eingefordert werden, wenn in Ihrem Arbeitsvertrag oder -papier eine entsprechende Klausel enthalten ist. Im Normalfall müssen Arbeitgeber von Mitarbeitern geleistete Überstunden auszahlen. Ein potenzieller Freizeitausgleich muss vertraglich festgehalten sein.
Kann ich über meine Überstunden frei verfügen?
Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich keinen Anspruch darauf, frei über den Freizeitausgleich seiner Überstunden zu bestimmen. Ausnahmen bilden Arbeitsverträge, die dies ausdrücklich erlauben. Auch dürfen nicht mutwillig Überstunden angehäuft werden, um zum Beispiel eine ganze Woche Freizeitausgleich zu nehmen.
Kann ein Mitarbeiter auf seine Überstunden verzichten?
Prinzipiell hast du das Recht, Überstunden zu verweigern. Allerdings geht das nur dann, wenn keine vertragliche Pflicht besteht, es also keine entsprechende Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag gibt. Ist diese nämlich vorhanden, handelt es sich sonst um Arbeitsverweigerung, was ein Kündigungsgrund sein kann.
Kann ich mich weigern, Überstunden zu machen?
Die Ableistung von Überstunden kann abgelehnt und verweigert werden, wenn keine tarifvertragliche, betriebliche (Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung) oder arbeitsvertragliche Verpflichtung besteht. Der Arbeitgeber darf nämlich nur in diesem rechtlichen Rahmen Weisungen erteilen (§ 106 GewO).
Kann ich selbst entscheiden, ob ich Überstunden mache?
Das Arbeitsrecht bezüglich Überstunden sieht vor, dass der Angestellte die Arbeitszeit einschätzen können muss. Ein Arbeitnehmer kann keine Überstunden für sich selbst anordnen. Sie müssen im Gegenteil vom Arbeitgeber gefordert oder zumindest stillschweigend hingenommen werden.
Muss ich für meine Kollegen einspringen?
Arbeitsrecht: keine Pflicht einzuspringen Du bist nicht grundsätzlich verpflichtet, für Kolleginnen aus deiner Freizeit heraus einzuspringen. Gleiches gilt auch für einen Urlaub, der bereits genehmigt wurde.
Kann mein Chef mich zwingen, Überstunden zu machen?
Ohne vertragliche Regelung dürfen Arbeitgeber nur in betrieblichen Notfällen Überstunden anordnen. Dazu zählen geschäftskritische Ereignisse wie beispielsweise Brand - oder Sturmschäden. Allgemeine Personalengpässe hingegen rechtfertigen keine Überstunden.
Wie sage ich nein zu Überstunden?
So sagt man „Nein“ zu Überstunden Nicht sofort zu- oder absagen, sondern um Bedenkzeit bitten. Nach der Bedenkzeit das „Nein“ selbstbewusst und klar formulieren. Ausführliche Begründungen vermeiden. Wenn Überstunden schon länger ein Problem darstellen, rechtzeitig das nächste Mitarbeitergespräch vorbereiten. .
Können Überstunden Pflicht sein?
Ohne Überstundenregelung im Arbeitsvertrag sind Arbeitnehmer außer in Notsituationen (hierzu später mehr) grundsätzlich nicht zur Leistung von Überstunden verpflichtet. Sie können dann unter Umständen auch Mehrarbeit verweigern, die über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht.
Wie viele Überstunden sind pro Monat maximal erlaubt?
Wenn Überstunden geleistet werden, dürfen diese die Höchstarbeitszeit von zehn Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Diese Regelungen gelten für alle Arbeitnehmer, unabhängig von ihrem Vertrag oder ihrer Beschäftigungsart.
Was muss zuerst abgebaut werden: Überstunden oder Urlaub?
Persönliche Prioritäten setzen: Es kann sinnvoll sein, zuerst Überstunden abzubauen, wenn diese beispielsweise finanziell vergütet werden, während der Urlaub eventuell verfallen könnte. Es kommt auf die individuelle Situation und die eigenen Prioritäten an.
Warum lohnt es sich nicht Überstunden auszahlen zu lassen?
Achtung, Stolperfalle Steuer! Überstunden auszahlen lassen klingt erstmal gut, aber Achtung: Von dem Geld gehen noch Steuern und Sozialabgaben ab. Durch die Mehrarbeit erhöht sich auch dein Jahresverdienst, was einen höheren Steuersatz bedeuten kann.
Kann der Arbeitgeber verweigern Überstunden auszahlen?
Kann ich mir Überstunden auszahlen lassen? "Da Überstunden nur die absolute Ausnahme sind, gibt es – außer bei Auszubildenden – keine gesetzliche Regelung", erklärt Miruna Xenocrat. Grundsätzlich können sich Arbeitgeber laut der Anwältin entscheiden, ob sie Überstunden auszahlen oder einen Freizeitausgleich anbieten.
Kann ich mich gegen Überstunden wehren?
4: Arbeitnehmer können sich nicht gegen Überstunden wehren. Wer freiwillig mehr arbeitet, kann dafür den Arbeitgeber nicht zur Rechenschaft ziehen. Anderes gilt, wenn die Mehrarbeit vom Arbeitgeber angeordnet wurde und dadurch die Grenzen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) überschritten werden.
Bin ich verpflichtet, meine Überstunden abzubauen?
Grundsätzlich haben Arbeitnehmer Anspruch darauf, ihre Überstunden entweder ausgezahlt zu bekommen oder sie in Form von Freizeit abzubauen, bevor das Arbeitsverhältnis endet. In der Praxis ist es meistens so, dass Überstunden vor dem letzten Arbeitstag abgebaut werden, sofern dies betrieblich möglich ist.
Wie wehrt man sich gegen zu viele Überstunden?
Sprechen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und versuchen Sie, gemeinsam eine Lösung zu finden. Bitten Sie Ihren Arbeitgeber um ein Gespräch und sprechen Sie über Möglichkeiten der Entlastung oder einen Ausgleich. Grundsätzlich sind Überstunden durch entsprechende Freizeit auszugleichen.
Wann ist man verpflichtet, Überstunden zu leisten?
Wohingegen Überzeit diejenige Arbeitszeit ist, welche die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 45 bzw. 50 Arbeitsstunden pro Woche übersteigt. Überstunden – und indirekt damit auch Überzeit – sind immer dann notwendig, wenn sie vom Arbeitgeber angeordnet werden.
Wer ist verpflichtet, Überstunden zu leisten?
Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer sind zur Überstundenleistung verpflichtet (dies ergibt sich meist aus dem Arbeitsvertrag) oder stimmen zu. Die Überstunden sind gesetzlich zulässig.
Ist es legal, Überstunden nicht zu bezahlen?
Wenn im Arbeitsvertrag keine Regelungen zu Überstunden getroffen wurden, Gilt ohne Zustimmung der Arbeitnehmer:in ist es nicht zulässig, Überstunden zu fordern. Überstunden sind wie der normale Stundenlohn abzurechnen und zu dem vereinbarten Gehalt auszuzahlen.