Bin Älter Wie Du?
sternezahl: 4.5/5 (35 sternebewertungen)
Das Wort ‚älter' drückt eine Ungleichheit aus. Eine Sache ist also älter als eine andere. Du musst daher ‚als' benutzen.
Was ist richtig älter als ich oder älter wie ich?
korrekt hat zwei r. Die Verwendung von wie statt als beim Komparativ tritt auch regional verschieden stark auf. Vielleicht könnte man es deswegen sogar als dialekteigene Form bezeichnen. Man hört übrigens auch: Ich bin älter als wie du.
Wie schreibt man "ich bin älter"?
ạlt <älter, am ältesten> ADJ.
Was ist richtig, als du oder wie du?
Wie: drückt Gleichwertigkeit aus. Etwas ist genauso wie etwas anderes. Als: drückt einen Unterschied aus. Etwas ist also mehr (oder weniger) als etwas anderes.
Kann man sagen, ich bin größer als du?
Wie - gleich Deine Nase ist so lang wie meine. Mit wie darf man aber keinen Unterschied ausdrücken. Es ist falsch zu sagen: Ich bin größer wie du oder Ich bin schneller wie du.
Jürgen von der Lippe - Alter
25 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet „älter als“?
(ˈouldər) Adjektiv. Komparativ von „alt“. SYNONYME „älter“, „älter“ bedeuten, älter zu sein als etwas oder jemand anderes . „älter“ ist die übliche Form des Komparativs von „alt“: „Dieses Gebäude ist älter als jenes.“.
Was ist richtig, als ich oder wie ich?
Sagt man besser als oder wie? Du verwendest das Wort als, wenn sich etwas beim Vergleichen unterscheidet. Das Wort wie verwendest du, wenn etwas gleich ist. Wenn etwas also besser ist, wäre ein Beispiel dafür: Äpfel schmecken besser als Birnen.
Wie merkt man, dass man älter wird?
Einige Zeichen der Zeit sind äußerlich erkennbar: Die Haare ergrauen, auf der Haut werden Falten und Altersflecken sichtbar. Weil der Körper weniger Wasser speichern kann, schrumpfen zum Beispiel die Bandscheiben und verlieren ihre Elastizität. Deshalb nimmt die Körpergröße im Alter ab.
Ist man mit 56 Jahren alt?
Die Definition des Begriffs Senior. In unseren deutschen Unternehmen schätzen wir, dass eine Person ab dem 60. Lebensjahr als „alt“ eingestuft wird. Für viele Menschen ist dieses Wort beängstigend, es erinnert an das späte Lebensalter und damit den letzten Lebensabschnitt.
Wie schreibe ich älter werden?
Verwendungsbeispiele für ›Älterwerden‹ Man denkt auch in diesem Stadium viel mehr über die Schrecken des Älterwerdens nach. [ Aber irgendwann holte ich mir die Kontrolle über mein Älterwerden zurück. [ Es gab keine Erfahrung mit dem Älterwerden, Pop war ja selbst noch so jung. [..
Wie schreibt man früher groß oder klein?
Zeitangaben in Form von Adverbien. Zeitangaben wie vorgestern, gestern, heute, morgen oder übermorgen sind Adverbien. Adverbien nennen wir auch Umstandswörter, denn sie geben an, unter welchen Umständen etwas geschieht. Sie sind unveränderlich und werden immer klein geschrieben.
Wann heißt es als oder wie?
Das Wörtchen als wird verwendet, wenn beim Vergleichen etwas unterschiedlich ist. Das Wort wie beschreibt dagegen, wenn etwas gleich ist. Lass uns das zusammen an einem Beispiel durchgehen: „Russisch ist schwerer als Englisch. “ Hier wird eine Ungleichheit ausgedrückt.
Soll man du groß schreiben?
Neu ist jedoch und seit 2006 die gültige Regel: Die Anredepronomen du, ihr, dich, euch, dein, euer werden kleingeschrieben! Aber zu jeder Regel gibt es eine Ausnahme, und so darf in Briefen, E-Mails und SMS nach wie vor großgeschrieben werden. Das heißt: Ich danke dir ODER Dir für deinen ODER Deinen lieben Brief!.
Wann verwende ich du und wann de?
Teilungsartikel brauchst du bei Mengen, die du nicht zählen kannst. Im Singular hast du du (de + le, maskulin) und de la (feminin). Im Plural ist es in beiden Fällen des.
Was ist richtig, ich bin größer als du oder ich bin größer wie du?
Fazit. Immer dann, wenn man sich gepflegt standardsprachlich ausdrücken möchte oder muss, z.B. in Bewerbungsbriefen und Schularbeiten, sollte man den Komparativ mit als (größer als) und den Positiv mit wie (so groß wie, doppelt so groß wie) verbinden. So befindet man sich auf der sicheren Seite.
Ist "besser wie nichts" oder "besser als nix" besser?
Während nichts ein standardsprachliches Wort ist, wird nix ausschließlich als umgangssprachliche Wendung gekennzeichnet. Einige sprechen sogar davon, dass nix gar kein richtiges Wort sei. Wenn Sie nun also nicht zwangsläufig Umgangssprache in Ihren Texten verwenden wollen, ist es immer besser nichts zu verwenden.
Ist als wie richtig?
Als wie ist eine Kombination aus der Umgangssprache. Tatsächlich ist sie nicht richtig. Du solltest diese Wörter also nicht zusammen verwenden.
Wann gilt man als Alter?
In der Gerontologie unterscheiden wir zwischen dem dritten und dem vierten Alter. Also die 60 bis 85-Jährigen, die wir eher als die jungen Alten bezeichnen und die über 85-Jährigen als die alten Alten, die Hochbetagten.
Was ist der Unterschied zwischen Alter und Alter?
Alter und Altern sind jedoch zwei verschiedene Dinge. Das Alter ist zunächst nur eine Zahl und wird oft subjektiv beurteilt. Das Altern hingegen ist ein Prozess, der beobachtet und wissenschaftlich beschrieben und definiert werden kann.
Wieso sagt man Alter?
Alter - auch Dicker/Digga, Brudi, in Österreich Oida. Stammt ursprünglich aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, als Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg in Kriegsdingen erfahrene "alte Schweden" als Ausbilder für seine Soldaten einsetzte.
Wann benutze ich mir, wann mich?
Das Wort ‚mir' ist das Personalpronomen der 1. Person Singular im Dativ. Das Wort ‚mich' ist das Personalpronomen der 1. Person Singular im Akkusativ.
Kann man als wie sagen?
Die Vergleichspartikel als drückt standardsprachlich Ungleichheit aus, die Vergleichspartikel wie dagegen Gleichheit. Daher steht nach einem Komparativ immer als, nicht wie: Die Welt ist tief und tiefer als der Tag gedacht (Nietzsche), mehr als genug, eine härtere Strafe[,] als die Elevin zu verbannen.
Wen ich oder wenn ich?
Wenn du nach einer Person fragen möchtest, auf die sich eine Handlung richtet, musst du „wen“ verwenden. Möchtest du jedoch eine Bedingung oder einen Zeitpunkt beschreiben, dann solltest du „wenn“ mit Doppel-n benutzen.
In welchem Alter altert man am meisten?
Mit 60 bis 65 Jahren setzt der Übergang ins Alter ein. Die Altersgruppe zwischen 60 und 74 Jahren sind die sogenannten jungen Alten. Mit 75 bis 85 oder laut manchen Definitionen auch 89 Jahren gelten Menschen als hochbetagt. Ab 90 Jahren sind ältere Menschen höchstbetagt.
Welches Organ altert als erstes?
die Alzheimer-Krankheit oder Parkinson. Die ersten Zeichen des Alterns betreffen oft den Bewegungsapparat. Die Augen, gefolgt von den Ohren, beginnen sich im frühen mittleren Lebensalter zu verändern. Auch bei den meisten Funktionen im Körperinneren macht sich das Altern bemerkbar.
Kann ein Mann mit 70 noch?
Auch Männer können bis ins hohe Alter, also bis weit über 70, sexuell aktiv bleiben.
Wie alt bist du, den oder denn?
DEN kann durch diesen oder welchen ersetzt werden und ist ein Pronomen. DENN kann nicht durch ein Pronomen ersetzt werden und ist ein Partikel. es leitet eine Begründung ein – Beispiel: Er kommt zu spät, denn er hat verschlafen.
Wann sagt man größer als oder wie?
Hat das Adjektiv oder Adverb die Form eines Komparativs (größer, kleiner, schöner, schneller, öfter usw.), wird nach der Regel als verwendet. Hat das Adjektiv oder Adverb die Form des Positivs (groß, klein, schön, schnell, oft usw.), wird wie verwendet.
Ist mehr als oder wie?
Die Vergleichspartikel als drückt standardsprachlich Ungleichheit aus, die Vergleichspartikel wie dagegen Gleichheit. Daher steht nach einem Komparativ immer als, nicht wie: Die Welt ist tief und tiefer als der Tag gedacht (Nietzsche), mehr als genug, eine härtere Strafe[,] als die Elevin zu verbannen.