Es ist wahr, ich sollte an meinem verrückten Burgund-Projekt arbeiten, anstatt mich von Dingen ablenken zu lassen, die überhaupt nicht Wein sind. Und ich wollte es nicht. Aber ich mag Cider. Deutschland hat keine ordentliche Cider-Tradition wie Frankreich, nördliches Spanien oder Großbritannien. Es gibt eine große Liebe für Apfelwein, die relativ saure regionale Variante, in Teilen von Hessen, aber das hat nirgendwo außerhalb von 100 Meilen von Frankfurt viel kommerziellen Erfolg gehabt.”
“Also als ich herausfand, dass Ziereisen, einer meiner absoluten Lieblingswinzer, seinen eigenen Cider herausgebracht hatte, und später, dass ein bekannter Internet-Weinhändler einen anderen von einem anderen renommierten Produzenten einkaufte, war ich nicht dazu bereit, in die Schlange zu stehen?”
“Zuerst wenden wir uns dem Brut von Van Nahmen zu, hauptsächlich ein Produzent von hochwertigen Fruchtsäften auf der unteren Rheinregion, in der Nähe der niederländischen Grenze: Es riecht appetitlich nach – wartet mal – frisch halbierten Äpfeln, gemischt mit etwas Pflaume.
Am Gaumen sehr sauber und frisches Apfelaroma, ein schöner Ausgleich zwischen Säure und Süße (und es gibt eine gute Menge davon) und poliertes Apfelaroma. Definitiv gut gemacht und sehr erfrischend.”
“Hanspeter Ziereisen, von dem man wohl nichts mehr sagen muss in diesem Blog, nennt seinen Vintage-Cider “Ö”, rätselhaft so, es sei denn, man studiert die Rückseite des Etiketts, das Ihnen mitteilt, dass dies für “Öpfel” steht, was wiederum der regionale Begriff für “Äpfel” (Äpfel) ist. Bevor Sie das klären, sind Sie schon bereit für etwas Cider:”
“Die Nase scheint zunächst eine raueren, weniger reifen Version von Van Nahmen zu haben, aber auf dem Duft liegt etwas Besonderes, das ich vorher verpasst habe – Kindheitserinnerungen: Der Geruch von Kisten oder Fässern mit kleinen, tannischen Äpfeln und Birnen, die kurz vor dem Pressen stehen, und von Septemberwiesen, die mit Tau bedeckt sind.
Nicht so sauber fruchtig, aber lebendig und berührend. Am Gaumen schien der Ö deutlich trockener und nicht so poliert wie Van Nahmen, herausfordernd trocken, da der Alkohol (6 %) eine Spur von Säure und Hefigkeit hinterlässt, die Bierliebhaber möglicherweise mehr begrüßen als der Wein-Kreis.
Dennoch die interessantere Flasche von beiden. Was mich betrifft, so bin ich sowieso von dem Moment an gewonnen, als ich den Duft meines Großvaters Apfelbaums aus der Ferne wahrnahm.