Die Offenbarung, dass Pilze helfen könnten, die maroden Bienenvölker der Welt zu retten, traf Paul Stamets, als er im Bett lag.
„Ich liebe Morgenträume“, sagte er. „Es ist eine Zeit, in der du gerade wieder bei Bewusstsein bist.“
Vor Jahren, 1984, hatte Stamets einen „kontinuierlichen Bienenkonvoi“ bemerkt, der von einem Fleck mit Pilzen, die er züchtete, und seinen Bienenstöcken reiste. Die Bienen bewegten tatsächlich Holzspäne, um in das Myzel seines Pilzes einzudringen. Myzel sind die verzweigten Fasern von Pilzen, die wie Spinnweben aussehen.
„Ich konnte sehen, wie sie an den Tröpfchen nippten, die aus dem Myzel sickerten“, sagte er. Sie waren hinter seinem Zucker her, dachte er.
Jahrzehnte später begannen er und ein Freund ein Gespräch über den Zusammenbruch des Bienenvolkes, das Stamets, der Besitzer einer Pilzfarm, verwirrt zurücklies. Bienen auf der ganzen Welt verschwinden mit alarmierender Geschwindigkeit. Parasiten wie Milben, schnell verbreitende Viren, landwirtschaftliche Chemikalien und fehlende Futterfläche haben Wild- und Handelsbienen gleichermaßen gestresst und bedroht.
Eines Morgens aufgewacht, „Ich habe eins und eins zusammengezählt“, sagte er. „Myzel hat Zucker und antivirale Eigenschaften“, sagte er. Was wäre, wenn nicht nur Zucker für die Pilzsaugbienen vor langer Zeit nützlich war?
In der Forschung, die vergangenen Donnerstag in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, hat Stamets seine Intuition in die Realität umgesetzt. Das Papier beschreibt, wie Bienen, die eine kleine Menge seines Pilzmyzel-Extrakts erhalten haben, bemerkenswerte Reduzierungen bei der Anwesenheit von Viren zeigten, die mit parasitären Milben assoziiert werden, die seit Jahrzehnten Bienenvölker angreifen und infizieren.
Milben tragen zum Zusammenbruch der Kolonie bei
In den späten 1980er Jahren begannen sich winzige Varroa-Milben durch Bienenvölker in den Vereinigten Staaten zu verbreiten. Die Milben – Parasiten, die Bienen mit Viren infizieren können – vermehren sich leicht und verursachen in nur wenigen Jahren den Zusammenbruch einer ganzen Kolonie.
Im Laufe der Zeit sind die Kolonien noch anfälliger geworden, und Viren wurden zu einer der Hauptbedrohungen für die wichtigen Bestäuber von Pflanzen, auf die die Menschen agewiesen sind.
„Wir denken, dass dies daran liegt, dass sich die Viren entwickelt haben und pathogen und virulent geworden sind“, sagte Dennis van Engelsdorp, Professor an der University of Maryland in Entomologie, der nicht an der Myzelforschung beteiligt war. „Varroa-Viren töten die meisten Kolonien des Landes.“
Er verglich die Milben mit schmutzigen Injektionsnadeln; die Milben sind in der Lage, Viren von Biene zu Biene zu verbreiten.
Die bisher einzige praktische Lösung bestand darin, die Anzahl der Varroa-Milben in den Bienenstöcken „in überschaubaren Populationen“ zu halten.
Stamets Idee über das Bienenhilfsmyzel könnte den Imkern eine mächtige neue Waffe geben.
Zuerst waren Pilze ein Verkaufsschlager
Als Stamets, dessen Faszination für Pilze mit „magic mushrooms“ begann, als er noch ein „langhaariger Hippie“ Student am Evergreen State College war, begann, sich an Wissenschaftler zu wenden, lachten ihn einige aus.
„Ich habe keine Zeit dafür. Du klingst irgendwie verrückt. Ich werde gehen“, sagte ihm ein kalifornischer Forscher. „Es war nie gut, ein Gespräch mit Wissenschaftlern zu beginnen, die man nicht kannte und sagten: Ich hätte nur einen Traum.“
Als Steve Sheppard, ein Entomologieprofessor der Washington State University, 2014 einen Anruf von Stamets erhielt, schlug er jedoch nicht fehl. Er hörte zu.
Sheppard hat im Laufe der Jahre viele wilde Ideen gehört, um Bienen zu retten, wie z.B. die Nutzung statischer Elektrizität für Bienen mit kleinen Styroporkugeln, die mit milbentötenden Chemikalien beschichtet sind. Stamets‘ Pitch war anders: Er hatte Daten, um seine Behauptungen über die antiviralen Eigenschaften von Myzel zu untermauern, und seine Firma, Fungi Perfecti, konnte es in großen Mengen produzieren. „Ich hatte einen triftigen Grund, weiter zu machen“, sagte Sheppard.
Gemeinsam mit anderen Forschern hat das ungleiche Paar eine Forschung hervorgebracht, die vielversprechende und bisher unbekannte Türen öffnet, um Bienenvölker vor dem Zusammenbruch zu bewahren.
„Das ist ein ziemlich neuer Ansatz“, sagte van Engelsdorp. „Es gibt keinen Wissenschaftler, der glaubt, dass es eine Wunderwaffe für die Gesundheit der Bienen gibt. Es sind zu viele Dinge im Gange…Das ist aber ohne Zweifel ein großartiger erster Schritt.“
Experimente und weitere Forschung geplant
Um die Theorie von Stamets zu testen, führten die Forscher zwei Experimente durch: Sie trennten zwei Gruppen von milbenexponierten Bienen in Käfige und fütterten eine Gruppe mit einem Zusatz auf Pilzbasis und die andere mit Sirup ohne Zusatz. Sie testeten das Extrakt auch in kleinen, funktionierenden Bienenvölkern in der Nähe der WSU.
Für mehrere Virusstämme reduzierte das Extrakt „den Virus fast komplett“, sagte Brandon Hopkins, ein Assistant Research Professor der WSU, ein weiterer Autor des Papiers.
Die vielversprechenden Ergebnisse haben die Tür zu neuen Anfragen geöffnet.
Noch immer versuchen die Forscher herauszufinden, wie das Pilzextrakt funktioniert. Die Verbindung könnte das Immunsystem der Bienen stärken und sie resistenter gegen das Virus machen. Oder die Verbindung könnte auf die Viren selbst abzielen.
„Wir wissen nicht, was passiert, welche die Reduzierung verursacht. Das ist irgendwie unser nächster Schritt“, sagte Sheppard.
Da das Extrakt zu Sirupen hinzugefügt werden kann, die handelsübliche Imker verwenden, sagen Forscher, dass das Extrakt eine praktische Lösung sein könnte, die schnell und einfach skaliert werden könnte.
Im Moment betreiben sie mehr Forschung. Am vergangenen Mittwoch verbrachten Hopkins und Sheppard den Tag damit, Experimente in mehr als 300 kommerziellen Kolonien in Oregon durchzuführen.
In der Zwischenzeit hat Stamets einen 3D-druckbaren Futterautomat entwickelt, der Myzel-Extrakt an Wildbienen liefert. Er plant, das Produkt und einen Extrakt-Abonnement-Service im nächsten Jahr der Öffentlichkeit vorzustellen.
Stamets sagte, er hoffe, dass sein Pilzextrakt eine Welt ohne Bienen verhindern kann. Er ist beunruhigt darüber, wie schnell Bienen und andere Insektenarten ausgestorben sind.
„Der Verlust der biologischen Vielfalt hat Auswirkungen, die im gesamten Nahrungsnetz nachklingen“, sagte er und verglich jede Art mit Teilen eines Flugzeugs, die die Erde zusammenhalten – bis sie es nicht mehr tun.
„Welche bittere Pille müssten wir schlucken, wenn wir in diesem Thema katastrophal scheitern? Ich denke, dass die Pille, der Verlust der Bienen sein wird“ sagte er. „Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsversorgung ist von Bienen abhängig.“ ♠️